Seite 1 von 2

Gegenlicht-/AF-Problem bei 70-200VR oder bin ich bekloppt?

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:11
von StefanM
Ich habe am Strand meine Kinderchen fotografiert. Dabei hatte ich volles Gegenlicht, die beiden spielten an einer Art Priel auf das von gegenüber die Sonne schien und heftig spiegelte. Ich dachte, daß das auch ganz nett auf einem Foto wirken könnte und hab ein paar Minuten rumfotografiert.

Lange Rede, kurzer Sinn - mein überaus geschätztes 70-200VR legte auf einmal Schwächen an den Tag, die mich verzweifeln ließen. Trotz mittigem Kreuzsensor mehr als 50% Ausschuß wegen Fehlfokussierung, teilweise kann man garnicht erkennen, wohin fokussiert wurde und vor allem, warum trotz Schärfepriorität ausgelöst wurde :???:

Ist das für extreme Gegenlichverhältnisse "normal", sprich ich hab zuviel von der Technik verlangt oder hat das Objektiv einen Fehler, der dieses Verhalten erklären könnte.

Mit den Liniensensoren der D200 war nahezu überhaupt kein Fokussieren möglich :((

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 20:57
von cweg
In diesem Thread in der FC ist auch von einer heftigen Schwäche bei Gegnlicht zu lesen. Wirklich fundiert kann ich jedoch nichts zu dem Thema beitragen, aber scheinbar scheint dieses Problem nicht unbekannt zu sein

LINK

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 21:15
von Andreas H
Die Reflexe, die bei Gegenlicht entstehen, kommen doch von allen möglichen Linsenflächen. Damit fokussieren wahrscheinlich alle Reflexe in verschiedenen Ebenen.

Ehrlich gesagt, wenn ich ein AF-Modul wäre und dieses Problem zu lösen hätte, dann wüßte ich auch nicht weiter.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 21:25
von StefanM
Andreas H hat geschrieben: Ehrlich gesagt, wenn ich ein AF-Modul wäre und dieses Problem zu lösen hätte, dann wüßte ich auch nicht weiter.
Genau so sehen die Bilder aus. Bei nahezu allen, wo AF-C mit Schärfepriorität eingestellt war hat sich der AF die gleißenden Wasserspiegelungen ausgesucht, obwohl ein hervorgangender (Farb)Kontrast einer pinken Jacke/weißer Body/nackte Beine vorhanden war. Der AF hat sich immer für die im HG liegende Wasserfläche entschieden.

Das hab ich beim Fotografieren bemerkt und verstört gegenzulenken versucht. Eingestellt hab ich dann zumindest schon mal AF-S um dem hilflos hin und her pumpenden AF ein wenig Entscheidungen abzunehmen. Davon sind dann auch ein paar Bilder brauchbar (ca. 40-50%).

Die brauchbaren kränkeln aber alle an flauen Farben und keinem Kontrast :o

Nochmal, mir war bewußt, daß das eine heikle Situation ist und ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob ein System diese Situation meistern muß - ich hätte einfach mehr erwartet und hab nun dazu gelernt. Morgen stell ich mal ein Bild ein, hab jetzt keine Lust auf verkleinern und hochladen :((

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 21:31
von weinlamm
StefanM hat geschrieben: Morgen stell ich mal ein Bild ein, hab jetzt keine Lust auf verkleinern und hochladen :((
*bookmark*

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 21:56
von donholg
Kein Kontrast = kein AF
Das kann nicht klappen :((

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 22:10
von -max-
Stell beim SB 800 mal das AF-Hilfslicht ein und das Auslösen des Blitzes aus. Dann haste ein prima Hilfslicht. ;)

Verfasst: So 7. Okt 2007, 01:35
von Oli K.
Wie Holger... :idea:

Du wirst lachen, dieses Phänomen dürfte nicht nur beim 70~200 auftreten... :!:

Verfasst: So 7. Okt 2007, 02:48
von Dirk-H
Bin gespannt auf ein Beispielbild.

Verfasst: So 7. Okt 2007, 05:55
von StefanM
@Oli und Holger: Ich hab an den schwachen Kontrast in dem Moment garnicht mehr gedacht :(( Man konnte das zwar sogar im Sucher sehen - zuerst dachte ich, die Geli wär nicht drauf - aber irgendwie hatte ich die Auswirkungen auf den AF nicht im Kopf parat :borgsmile:

Hier mal 2 Beispiele, die durch das Verkleinern allerdings schon schärfer geworden sind :!: Ich hab extra Scrennshots aus VNX genommen, damit man die Platzierung des AF-Feldes sehen kann - Vollbild, nur Größe reduziert. Besonders das erste zeigt das Problem wohl sehr deutlich. Bei allen Bildern, die unscharf sind, hat das AF-Modul sich übrigens für die helle Stelle im Bild entschieden (also die Wasserspütze) - nie für die dunklere (pinke Weste).

Ob das so ein Fall ist, wo die Einbeziehung der Farbinformationen im neuen Multicam 3500 was bringt :arrgw:

Bild

Bild

Bild

Bilder 1 und 2 sind AF-C, ca. 170-180mm und leicht auf f/3,5 abgeblendet. Beim dritten Bild hab ich dann auf AF-S umgestellt und auf vermeindlich "besseres" AF-Ziel geachtet nachdem ich den Mist bemerkt hab - Null Wirkung!