Seite 1 von 1

Gute Makroaufnahmen ohne Makroobjektiv?

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 17:44
von jakoha
Hallo.

Ich habe das 60/2,8D und benutze es sogut wie nie! Da ich die Anschaffung eines AF-S 80-200 plane, würde ich das 60er gerne verkaufen und damit mein Sparschwein füttern.

Leider muss ich ab und zu doch mal eine Makroaufnahme machen. Habt ihr einen Tip was ich aus meinen vorhandenen Objektiven raus holen könnte? Also vielleicht das 18-70 gegen ein SIGMA-Zoom mit Makro tauschen oder einen Satz Zwischenringe für das 80-200 anschaffen?

Ich brauche schon einen Abbildungsmaßstab von 1:2, fotografiere aber nur statische Objekte. Ich weiss, dass die Billig-Makros für 100 EUR meine Anforderungen erfüllen. Gibt es noch weitere Varianten?

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 17:51
von matthifant
Ich habe achromatische Nahlinsen, die ich an meinem 70-300VR verwende und damit auch jenseits 1:1 komme.
Aber die kosten pro Stück auch über 60€ (unbedingt die Finger von den billigen einscheibigen Linsen lassen !), da würde ich dann schon beim Neukauf direkt ein Makro holen (ich habe die Linsen halt noch aus meiner Superzoomzeit).
Aber ich frage mich schon, welches Makroobjektiv für 100€ zu bekommen ist :arrgw:

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 18:02
von jakoha
Es gibt Objektive von COSINA und baugleich von anderen Herstellern, die um 100 EUR kosten (hatte ich zumindes so in Erinnerung) - vielleicht nur als MF-Variante.

Beispiel

Ich habe schon sehr gute Makros von der CANON 500D Linsen gesehen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man damit auch Münzen fotografieren kann. Mir ist klar, dass mein 60er dafür ideal ist. Aber wegen 10 Makoaufnahmen im Jahr auf ein lichtstarkes Tele verzichten, wo ich doch so gerne Reportageaufnahmen mache? :((

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 18:43
von matthifant
Du kannst mit einer 500D Münzen fotografieren, mit einer 250D aber eventuell noch besser, hängt von der Größe der Münze ab.
Die 500-er hat 2 Dptr., die 250-er hat 4, der Arbeitsabstand bei der 500-er ist dafür auch doppelt so groß, ist aber bei Münzen nicht so relevant, da gibt es ja keine Fluchtdistanz ;-)
Bei Nahlinsen hängt der Abbildungsmaßstab halt von der Brennweite ab: je länger die Brennweite, je größer der Maßstab.
An einem 200-er würde ich eher die 250D nehmen, sonst kommst Du an 1:2 nicht ran.

edit: vielleicht meldet sich ja noch jemand, der mal einen vergleich von zwischenringen und nahlinsen gemacht hat.
ganz interessant ist aber vielleicht auch das hier: http://www.natur-makro.de/tipps-objektive.htm

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 22:29
von weinlamm
Vergiss am besten ganz schnell das 60-er abgeben zu wollen... !

Wenn du ab und zu mal nen Makro machst, möchtest du vermutlich die Qualität haben. Von den "Joghurtbechern" hab ich auch mal einen gehabt und zum Glück ohne Verlust wieder verkauft und mir von dem Geld nen Sigma 90/2,8 geholt, welches ich heute auch noch habe. Das ist aus meiner Sicht die einzige Linse im 100-Euro-Bereich die einigermaßen was für das Geld bringt. Den Rest nicht ausprobieren! Du ärgerst dich.

Wenn es geht, versuche dein Sparschwein irgendwie anders zu füttern.

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 22:48
von mcs
Kann die 500D nur empfehlen.

Das ist z.B damit gemacht:
http://www.pbase.com/mcschuster/image/67964873

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 14:00
von Barney
500D ist sicher klasse, aber teuer ( um die 100-120) und 1:1 geht damit nicht! siehe hier Link Gibt es glaube ich für 72 und 77 mm.
Die 250 C deckt nur die kleineren Linsendurchmesser ab.

Re: Gute Makroaufnahmen ohne Makroobjektiv?

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 18:25
von soulman
jakoha hat geschrieben:Hallo.

Ich habe das 60/2,8D und benutze es sogut wie nie!

Leider muss ich ab und zu doch mal eine Makroaufnahme machen.
was jetzt???
das 60 macro ist mit sicherheit besser als jede andere lösung wo man etwas davorschrauben muß.
gute nahlinsen sind teuer und würden somit deinen verkaufserlös vom 60-er mindern.
deshalb mein tip: 60-er behalten. es gibt nämlich keinen ersatz dafür der gleich teuer ist, gar nicht zu reden von billigmist wie cosina.

Verfasst: So 7. Okt 2007, 15:26
von Rudi-Carrera
OK, in welchem Zustand ist das 60er und was willst du dafür haben?

Rolf