Seite 1 von 2
Fragen zur Handhabung D70 + SB800
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 10:50
von KitCar
Ich habe ein paar Fragen zur Benutzung meiner D70 im Zusammenspiel mit einem SB800.
Die kürzeste Zeit mit Blitz ist laut meiner Menueinstellung 1/60 in A-Modus.
Kann ich diese Zeit auch noch kürzer bekommen?
Oder kann ich einfach auf M gehen, stelle zB 1/125 und Blende 6.3 ein und der Blitz regelt den Rest? Bei ersten Tests sah es mir so aus, ist das dann auch verlässlich?
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 10:56
von jockel
Benutze bitte gleich nur den Modus M für die Kamera und übe.
Wenn Du die Automatiken gleich überspringst, lernst Du das Blitzen.
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 11:11
von KitCar
Ja, aber ich fotografiere auf einer Hochzeit, da sollte ich erstmal keine Experimente wagen

Auf der letzten Hochzeit hat es gut mit dem A-Modus geklappt, aber bei 1/60 hatte ich ganz selten auch Bewegungsunschärfe mit drin...
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 11:39
von donholg
Im Modus A muss die ISO dann rauf, weil der Blitz nicht weit genug reicht.
Alternative Programm S mit Zeitvorwahl auf 1/125 und eine lichtstarke Linse drauf (50 1,4).
In keinem Fall darfst Du I-TTL BL wählen oder in der Kamera das Blitzprogramm "slow" oder "REAR" gewählt haben, das sind nur Aufhellblitze, die an der Bel.zeit nichts verändern, sondern nur etwas Licht "hinzublitzen".
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 11:53
von jockel
Modus M ist für mich kein Experiment, sondern die IMHO die einzige Einstellung, um das Blitzergebnis bewusst zu beeinflussen. Es liefert Dir konstant gute Ergebnisse, auch wenn es erstmal schwierig klingt...
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 12:04
von KitCar
jockel hat geschrieben:Modus M ist für mich kein Experiment, sondern die IMHO die einzige Einstellung, um das Blitzergebnis bewusst zu beeinflussen. Es liefert Dir konstant gute Ergebnisse, auch wenn es erstmal schwierig klingt...
Und was muss ich dann noch genau beachten?
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 12:12
von jockel
Das lässt sich leider nicht in einem Satz zusammenfassen.
Aber schau dir mal diese Seite an (Wenn Du 1 Stunde Zeit hast) und dann wird vieles klarer. Leider auf englisch:
planetneil.com
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 12:20
von KitCar
Danke für den Link, Jochen.
Ich werde mir das mal in Ruhe anschauen.
Vielleicht habt ihr ja trotzdem noch ein paar grundlegende Tipps für mich; Dinge, auf die ich achten sollte?!
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 12:40
von Dædalus
Darauf, dass du immer Ersatzbatterien mit hast.
Mal ehrlich, ohne konkrete Fragen/Problemstellungen wüsste zumindest ich nicht, wie ich dir helfen kann...
Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 12:49
von KitCar
Ich schaue mir mal den Link von Jochen an und probiere mal etwas rum...
Falls noch Probleme auftauchen, kann ich mich ja hier mit konkreten Fragen melden.