Seite 1 von 4

Alternative zum Sigma 30mm 1,4 ?

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 11:28
von DomiJi
Hallo liebe Nikon Gemeinde :)

da ich jetzt mit dem 17-55 2,8 und dem 80-200 2,8 im Zoombereich prima zufrieden bin, suche ich noch eine lichtstarke Ergänzung für AL oder um besser mit der Schärfentiefe spielen zu können.

Ein Freund von mir hat sich am Samstag das Sigma 30mm 1,4 gegönnt und ist damit recht zufrieden. Ich muss auch sagen, dass Finish ist bei diesem Objektiv sehr schön, der AF leise und schnell und in Sachen Offenblendleistung ist das was ich bis jetzt gesehen habe auch wirklich gut.

Jedoch habe ich bei Sigma so meine Bedenken was die Serienstreuung etc. angeht. Das Nikon 35 f2 ist mir allerdings nicht lichtstark genug und beim 50 f1,4 habe ich bedenken, dass es mir in vielen Situationen zu lang werden könnte.

Habt ihr noch einen "Geheimtipp" für mich ? :D

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 13:11
von Shademan
eigentlich hast du da ausser dem 30 1.4 keine andere wahl....

es gibt noch ein 28 1.8 sigma, aber das soll bei weitem nicht toll sein... sagt man :>

jetzt werden sicher einige schreien "aber das 35 f2 ist doch offen schon total gut und blablabla" ... mag sein, aber es ist kein f1.4, ich glaube du hast das aber schon berücksichtigt ;)

ps: der "lack" des sigma, der eher so eine art gummibeschichtung ist, löst sich relativ schnell ab *g*

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 13:55
von ben68
Ja ja, das Sigma ...

Es ist halt konkurrenzlos wenn man ein AF-Objektiv mit f=1.4 in diesem Brennweitenbereich haben will.

Wenn Du keine Angst vor manueller Schärfeeinstellung hast, ist mit Sicherheit das Nikkor AI oder AI/S 35/1.4 einen Blick wert.

Schöne Grüße

Frank

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 14:01
von zappa4ever
ben68 hat geschrieben:J

Wenn Du keine Angst vor manueller Schärfeeinstellung hast, ist mit Sicherheit das Nikkor AI oder AI/S 35/1.4 einen Blick wert.

Schöne Grüße

Frank
...wenn es nur die manuelle Scharfstellung wäre. Aber an der D80 auch man. Belichtung. Das ist schon mühsam und katapultiert einem in die Steinzeit der SLR-Fotografie zurück.

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 14:10
von jakoha
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und wurde hier im Forum sehr ausführlich beraten. Deine Bedenken bezüglich der Serienstreuung kann ich gut verstehen. Habe mal versucht ein ordentliches 55er Macro zu bekommen und nach drei Versuchen aufgegeben.

Hast du schon mal mit f1,4 fotografiert? Vielleicht kannst du dir das Objektiv deines Freudes mal für einen Tag ausleihen. Wenn du damit klar kommst - kauf es.

Ich habe mich für das 35/2,0D entschieden und es nicht bereut. Davor hatte ich das 50/1,4D. Die 50 mm waren für Innenaufnahmen leider zu lang und mit f1,4 bin ich nicht richtig klar gekommen. Die Schärfentiefe ist so gering, dass der Focus wirklich perfekt sitzen muss. Genau dies könnte dir bei SIGMA zu Verhängniss werden.

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 21:55
von tafkap
ich habe das sigma 30mm seit 14 tagen. rein zu calumet, getestet, gekauft. superzufrieden. war ganz einfach. wenn du dir das leben aber schwer machen möchtest, mit angst vor eventualitäten... bitteschön. :bgrin:

ich glaube eher, dass es hier vielen nicht um die serienstreuung, sondern die angst geht, die "reine lehre" zu brechen - quasi, die schöne nikon mit einem schnöden sigma zu besudeln. ich dachte jedenfalls so vor meinem ersten sigma. und behaupte hiermit: blödsinn. der blickwinkel und die lichtstärke, der af-s motor und die farbwiedergabe machen soviel freude, da ist man sofort froh, dass es sigma gibt.

Re:Alternative zum Sigma 30mm 1,4 ?

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 23:21
von Hartmut
Real keine,

Wenn du Ein gutes bekommst ist bei dem Preis Leistungsverhältnis nichts
anderes zu bekommen.
Aber einige kleine Besonderheiten sind zu beachten, das wären:
- Verzerrungen für eine FB hoch,
- Randunschärfen aber ..
- bei 1.4 brillante Schärfe im Zentrum!!
- wer damit leben kann hat für 350,-Euro eine exzellente FB mit 1.4/30
mit sehr leisen HSM.

Meine Standard Ausrüstung derzeit D80+18-200-VR+Sigma 30/1.4.

Gruß
Hartmut

Verfasst: Di 2. Okt 2007, 23:50
von vdaiker
Ich weiss nicht so recht, ich habe bislang mehrere Sigma Linsen gehabt und sie alle nach einiger Zeit wieder verkauft. Meine Nikon Linsen hingegen nicht. Ich hatte das 30/1.4 noch nicht, aber wenn ich die User-Berichte von einem zickenden AF höre entspricht es das, was ich persönlich mit anderen Sigma Linsen auch schon hatte. Habe mich deshalb für das Nikkor 35/2 entschieden (nachdem ich zuvor ein Nikkor AIS 35/1.4 hatte und mit dem manuellen Fokusieren nicht klargekommen bin). Das 35/2 funktioniert jedenfalls problemlos.

Volker

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 11:25
von Freedolin
tafkap hat geschrieben:ich glaube eher, dass es hier vielen nicht um die serienstreuung, sondern die angst geht, die "reine lehre" zu brechen - quasi, die schöne nikon mit einem schnöden sigma zu besudeln.
Nein. Serienstreuung ist ein gewaltiges Problem bei Sigma, leider. Der Klassiker schlechthin is Dezentrierung, und das betrifft durchweg alle Objektive von Sigma, keinesfalls nur die "schnöden" günstigen Linsen. Dazu kommt ein gnadenlos miserabler Service.

Ich habe jedenfalls etliche hundert Euro in den Sand gesetzt, weil ich den Glauben an Sigma nicht aufgeben wollte und letzlich doch immer wieder massiv enttäuscht wurde, selbst von teurem Sigmaglas (EX 70-200 und EX 120-300 zum Beispiel). Mir kommt kein Sigma mehr ins Haus.

Und um nicht ganz OT zu geraten: die einzige wirkliche Alternative zum 30er Sigma dürfte wohl das Nikkor 28/1.4D sein. Leider ist das preislich eine ganz andere Liga.

-- Markus

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 13:44
von Timo
Freedolin hat geschrieben:Und um nicht ganz OT zu geraten: die einzige wirkliche Alternative zum 30er Sigma dürfte wohl das Nikkor 28/1.4D sein. Leider ist das preislich eine ganz andere Liga.
Von der technischen Seite her gesehen, eine interessante Brennweite. Allerdings habe ich schon öfter gehört und gelesen, dass sie offen längst nicht an die Schärfe vom 50/1.4er oder gar vom 85/1.4er herankommen soll. Und dann ist in meinen Augen der Preis zu hoch, da ich gerne die Offenblende nutze.