Seite 1 von 1
CCD-Justage bei Pixelfehler
Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 19:25
von mikumi
Ich hatte meine D80 mit 3 Deadpixeln im Nikon-Service, auf dem
Reparaturbericht stand dann "CCD-Justage durchgeführt".
Was kann man sich unter solch einer Justage vorstellen?
EDIT: Hab doch keine Ahnung...

Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 20:44
von Andreas H
Die defekten Pixel werden "ausgemappt". Sie werden beim Auslesen der Sensorrohdaten einfach nicht berücksichtigt und irgendwie durch Werte ersetzt, die aus den Nachbarpixeln ermittelt werden.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 20:51
von mikumi
Danke für die hilfreiche Antwort, bin da stets etwas phantasielos.
Gibt es da irgendwie ne Grenze?
Verfasst: Fr 28. Sep 2007, 21:49
von Andreas H
mikumi hat geschrieben:Gibt es da irgendwie ne Grenze?
Klar, wenn der letzte Pixel ausgemappt ist wird das Bild schwarz.
Natürlich wird es einen Grenzwert geben ab dem man den Sensor tauscht. Die Kamerahersteller verraten ihn aber nicht.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 29. Sep 2007, 22:05
von SirSalomon
Ich könnte mir vorstellen, dass eine Fläche von x Sensor-Pixel Probleme verursachten wird, da der Nachbarpixel ja nur Näherngswerte liefern kann, was dann beim daneben liegenden Pixel schon zu Problemen führen kann.
In wie weit dies aber das von einem menschlichen Auge später auf einem Bild wahr genommen wird, kann ich nicht beurteilen

Verfasst: So 30. Sep 2007, 07:16
von Reiner
SirSalomon hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass eine Fläche von x Sensor-Pixel Probleme verursachten wird, da der Nachbarpixel ja nur Näherngswerte liefern kann, was dann beim daneben liegenden Pixel schon zu Problemen führen kann.
In wie weit dies aber das von einem menschlichen Auge später auf einem Bild wahr genommen wird, kann ich nicht beurteilen

Wenn eine zusammenhängende Fläche von "x" Pixeln (Und in diesem Fall würde "x" bei mir schon bei drei oder vier Pixeln beginnen) ausfallen, dann handelt es sich mit allerhöchster Sicherheit nicht um den zufälligen, statistisch verteilten Ausfall von Pixeln. Dann wird sich dahinter wohl eher ein Fehler im Herstellungsprozess verbergen. In so einem Fall würde ich auf einen Austausch des Sensors bestehen, auch wenn es rein von der Anzahl der ausgefallenen Pixel bestimmt noch nicht die Kriterien für eine derartige Beanstandung erfüllt.
Gehört habe ich von so einem Fall allerdings noch nie

Ich vermute mal, dass derartige Ausfälle schon in der Endkontrolle ausgefiltert werden und schleichende Defekte der "flächigen Art" (

) sind bestimmt *extrem* selten.
Verfasst: So 30. Sep 2007, 09:39
von Walti
Bei der 5700 hatte ich das auch mal - da kam dann eine russische Software zum Einsatz, die die Pixel gemappt hat und gut war's.