Seite 1 von 3
Kamera stinkt, womit reinigen??
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 20:48
von bjoern_krueger
Moin!
Leute, ich hab' mir ne gebrauchte Kamera (D2H) gekauft, und was soll ich sagen, das Teil stinkt zum Himmel! Stammt wohl aus einem Raucher-Haushalt. Ich habe mich schon mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt, und ihn gebeten, die Kosten für eine Reinigung im Service zu übernehmen. Bin gespannt, wie er reagiert...
Da der "Duft" aber unerträglich ist (man ist mit der Nase zwangsläufig sehr dicht dran an dem Teil, wenn man durch den Sucher sieht), möchte ich das Teil vorher schon mal notdürftig reinigen.
Den Gurt habe ich schon in einen Eimer mit Waschmittel gelegt, aber das mache ich lieber nicht mit der Kamera ;o)
Daher meine Frage:
Womit könnte man das reinigen? Alkohol? Spiritus? Glasreiniger? Das Mittel soll ja auch nicht die Belederung angreifen.
Die löst sich übrigens auch, insofern werde ich die wohl sowieso erneuern lassen müssen (ich hoffe auch auf Kosten des Verkäufers...).
Freue mich auf Eure Tipps, denn es ist unerträglich, die ganze Wohnung riecht schon danach...
Danke und viele Grüße,
Björn
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 20:53
von -max-
Ich stell die Kamera nach einem verrauchten Termin für einen Nachmittag (aufs Wetter achten

) nach draußen. Danach geht´s wieder.
Wie man das sonst reinigen kann, weiß ich leider nicht.
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 21:24
von wikinger
mit dem rauchen anfangen?

Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 21:43
von zappa4ever
wikinger hat geschrieben:mit dem rauchen anfangen?

seit ich vor 9 Jahren von 60 ==> 0 gekommen bin (am 22.Dez 98) hab ich mir ehrliche 20 kg angefuttert. Und das soll alles für Nix gewesen sein...
Im Ernst, bin auch an so ner Problemlösung interessiert. Habe seit ein paar tagen das selbe Problem mit einem Blitz.
Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 21:48
von bjoern_krueger
Moin!
Sacht mal, es gibt doch dieses Raumluft-Erfrischer, 'Febreeze' oder 'Oust' oder so ähnlich. Wenn man die kamera in eine Kiste packt, und dann das Zeug da rein sprüht, ob das was bringt? Weiß einer, ob das den Kunststoff oder die Belederung angreift? Ich würd's nicht gerne ausprobieren, ohne dass jemand damit Erfahrungen gesammelt hat...
Danke und viele Grüße,
Björn
@Wikinger: Also Dein Tipp ist so naheliegend, da muss man erstmal drauf kommen!
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 07:57
von DiWi
Björn
Du meinst die Stoffauffrischer oder?
Nein, das Zeugs greift nur die Belederung an und beseitigt nicht die Ursache.
Deshalb mein Tipp, der von einem Gebrauchtwagenhändler stammt:
- Feucht abwischen (siehe Gebrauchsanweisung)
- In eine Kiste mit enweder aufgeschnittenem Apfel oder Pfund Kaffeemehl in einer Schale stellen. Kiste verschließen und ein Tag oder mehr dort drinnen stehen lassen.
- Kaffeemehl oder Äpfel sind danach nicht mehr zu gebrauchen
Gruß Dirk
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 08:01
von Reiner
Alles, was mit einem feuchten Ambiente funktioniert würde ich unterlassen! Also irgendwelche Sprays, oder Lagerung mit Äpfeln und Co. wären für mich absolut tabu!
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 08:36
von Questor
Feuchtigkeit würde ich auch nur kurzfristig an die Kamera lassen. Auch wenn es ne D2H ist. Wenn die Belederung sich schon ablöst, kannst du die nich komplett abnehmen und mit der gesondert die Apfel/Kaffee-Lösung ausprobieren und sie danach wieder fest kleben? Komplett austauschen wäre natürlich praktischer. Den Rest mit einem Reiniger abwischen(da gebe ich jetzt mal keine Empfehlung, da es mir hier an Erfahrung auf Kameragehäusen fehlt). Die großen Flächen dürften kein Problem sein. Die Ecken und Spalten sind meist mir nem Q-Tipp gut zu säubern.
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 08:52
von mc.manu
mir kam auch spontan die Sache mit Äpfeln und Kaffeemehl in den Sinn, oder eben Nelken. Diese können auch unangenehme Gerüche absorbieren (vllt. auch den Zigarettengestank),. Aber vor allem, sie sind trocken

Verfasst: Di 25. Sep 2007, 09:04
von DiWi
Reiner hat geschrieben:Alles, was mit einem feuchten Ambiente funktioniert würde ich unterlassen! Also irgendwelche Sprays, oder Lagerung mit Äpfeln und Co. wären für mich absolut tabu!
...
Deshalb beim feucht abwischen der Hinweis auf die Bedienungsanleitung.
Bei der Lagerung mit Apfel und/oder Kaffeemehl im Karton ist keinerlei Feuchtigkeitsübertitt auf die Kamera zu erwarten und auch die relative Feucthtigkeit im Karton dürfte bei Äpfeln minimal über dem des Raumes sein. Wichtig bei Äpfel, schneiden und nicht pressen.
Beide fungieren als natürliche "Geruchsneutralisatoren" ohne chemische Keule
Gruß Dirk