Seite 1 von 1

[Frage] Belichtung auf Konzerten

Verfasst: So 23. Sep 2007, 19:40
von magnus_greger
... oder der Kampf mit dem rot-Kanal.

Vor einiger Zeit habe ich auf einem abendlichen Konzert eines Freundes einige Bilder gemacht. Leider war die Beleuchtung eher spärlich und sehr rot/gelb-lastig und das Blitzen, wie so oft, untersagt.

Problem ist, dass bei vielen Bildern der rote Kanal in der Sättigung ist und diese Bilder somit nicht brauchbar sind.

Die Bilder sind zum größten Teil mit dem alten 80-200 2.8 ED Schiebezoom von Nikon und Stativ, bei ISO800 - später am Abend auch bis ISO1600 - und weit geöffneter Blende entstanden. Der Weißabgleich stand auf Kameraautomatik.
Vermutlich wäre das Problem weniger stark ausgeprägt, wenn ich weiter abgeblendet hätte, aber auf Grund des wenigen Lichtes und den damit verbundenen langen Belichtungszeiten - Bewegungsunschärfe - war dies nicht möglich.

Meine Frage ist nun wie ich dieses Problem auf zukünftigen Konzerten umgehen kann.
Ein manueller, grünstichiger Weißabgleich für die Aufnahme der Bilder und spätere Korrektur am Rechner war meine erste Idee. Ob dies funktioniert kann ich leider nicht beurteilen, aber vielleicht hat jemand Erfahrungen mit dieser Methode gemacht.
Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht ein Filter mit dem der rote Wellenlängenbereich abgeschwächt wird.

Falls jemand bereits die oben genannten Mittel ausprobiert hat würde ich mich sehr über Erfahrungsberichte freuen und auch andere Vorschläge sind sehr willkommen, damit die Ausbeute auf dem nächsten Konzert größer ist.

Gruß,
Magnus

Verfasst: So 23. Sep 2007, 19:43
von -max-
Ich hab´s heute selber gemerkt. Der WB muss schon vor Ort gut sitzen, denn später am PC wird das Rauschen nur noch höher sein, wenn du die Farben ändern willst.
Der WB sollte vor Ort schon auf Glühlampenlicht sein, denn Nikon hat bei dem roten Konzertkunstlicht starke Probleme. :(

Und sonst? Verfolg einfach meinen anderen Thread weiter. ;)