Seite 1 von 6
32Bit- Windows und 4GB RAM
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 11:47
von alexi
Hallo Forum
Wer von Euch hat unter einem 32Bitigen Windows (XP oder Vista) 4GB im Einsatz. In diversen Foren konnte ich lesen, dass die 4GB von Windows gar nicht vollumfänglich genutzt werden können. 3GB sei dann Ende der Fahnenstange (der Rest wird vom System (Kernel) benötigt).
Auch konnte ich lesen, dass Windows den Programmen lediglich 2GB zur Verfügung stellt.
Mich würde nun interessieren, wer von Euch unter Windows mehr als 2GB im Einsatz hat und ob diese Person, gerade wenn mehrere Fenster offen sind (NX, Photoshop,...), einen Geschwindigkeitsvorteil bemerkt (von 2 auf 3, resp.4GB RAM).
Wenn ich diese Programme offen habe und dann noch ein 16Bit TIFF File bearbeite, dann knacke ich die 2GB und mein System sackt dann speedmässig ab (Auslagerung auf HDD).
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 11:59
von wegus
Deine Schilderung ist im Wesentlichen so richtig!
Alle Programme erhalten einen virtuellen Speicherraum von 4GByte. 4GB ist auch das Ende der Fahnenstange bei 32Bit. Aus diversen Gründen benötigt Win für den Kernel und Anderes bis zu 1GB, so das 3GB maximal überbleiben.
Das mit den 2GB hab ich auch schonmal gehört, mir fehlt aber im Moment der Beleg. Was ich jedoch weiß ist das die Windows-interne Garbage-Collection ab einem gewissen Quantum ein Problem bekommt und so etwa Win Terminal-Server mit > 4GB regelmäßig neugestart werden müssen einfach weil das System zumüllt und die Performanz darunter leidet!
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 12:15
von Cinner
Habe XP32bit mit 4GB im Einsatz.
Windows kann in meinem Fall (abhängig vom Mainboard und gesteckter Hardware) insgesamt auf 3,5GB zugreifen.
Von diesen 3,5 GB sind für die Anwendungen 2GB benutzbar.
1,5 GB können nur vom Kernel genutzt werden.
In diesen 1,5 GB läuft eine Ramdisk mit 1GB, die von Photoshop als Scratchdisk verwendet wird. Die übrigen 0,5GB sind für den Rest vom Kernel Mode übrig.
Die Photoshop Scratchdisk ins RAM zu legen macht auf jeden Fall Sinn, da PS teilweise sehr früh beginnt (auch wenn noch massig Arbeitsspeicher übrig ist) auf seine Scratchdisk auszulagern.
Schau mal nach ob bei dir die 2GB wirklich verbraucht werden, wenn auf die HDD ausgelagert wird. Evtl. könnte es Sinn machen Photoshop einen Teil des Arbeitsspeichers als Scratchdisk zu geben.
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 12:31
von StefanM
Ich hatte das ca. 1/2 Jahr lang so im Einsatz. Bei mir (Asus P5B Deluxe WIFI) wurden 3,1GB in Windows XP SP2 und danach in Vista angezeigt.
Einen Unterschied zwischen 2 und den dann nur nutzbaren 3GB habe ich direkt nicht bemerken können. Das von Cinner angesprochene RAM-Laufwerk wollte ich auch immer mal ausprobieren, habe ich dann aber nicht.
Vor ein paar Wochen habe ich dann ein 64bit-Vista installiert und das ist sensationell! PS ist deutlich schneller (allerdings habe ich dem auch 75% RAM zugewiesen) und z.B. D-Lightning in NX läuft trotz daß NX 32-bittig ist, ebenfalls sehr viel schneller.
Mein Fazit wäre: Wenn 4GB dann auch zwingend ein 64bit-BS, für 32-bit Systeme reichen 2GB aus.
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 12:36
von alexi
Danke für Eure Feedbacks
@Cinner: Das mit der RAM-Disk finde ich einen interessanten Ansatzpunkt, um den Arbeitsspeicher doch noch irgendwie Nutzen zu können. (Habe das noch zu Win3.1 Zeiten gemacht). Nur: Wie erstelle ich unter XP eine Ramdisk

Wie kann ich für PS als "Scratchdisk" einstellen? Kannst Du mir da Tipps geben?
@Stefan: Ja, über einen 64Biter habe ich auch schon nachgedacht. Ich habe das gleich Motherboard wie Du. Hast Du mit Treibern keine Probleme gehabt? Laufen alle Programme PS, NX, Office einwandfrei?
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 13:02
von Wolfo
Cinner hat geschrieben:In diesen 1,5 GB läuft eine Ramdisk mit 1GB, die von Photoshop als Scratchdisk verwendet wird. Die übrigen 0,5GB sind für den Rest vom Kernel Mode übrig.
Hallo Cinner,
wie kommt die Ramdisk in den Kernel-Bereich? Bei meinen bisherigen Versuchen nahm sie immer den von Windows freigegebenen Speicher weg. (Ich habe auch 4 GB, wovon 2,9 GB als verfügbar angezeigt werden.)
Wolfgang
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 13:07
von StefanM
alexi hat geschrieben:
@Stefan: Ja, über einen 64Biter habe ich auch schon nachgedacht. Ich habe das gleich Motherboard wie Du. Hast Du mit Treibern keine Probleme gehabt? Laufen alle Programme PS, NX, Office einwandfrei?
PS (ich hab CS2) läuft mit der letzten Updateversion vom FTP-Server (9.02?) einwandfrei. Beim Office haben wir das 2007er, da ist eh nicht von Problemen bzgl. Vista und 64bit auszugehen.
Von Nikons Software laufen View NX, Capture NX, Transfer und Control ohne Fehl und Tadel (obwohl Nikon ja angeblich keine 64bit unterstützt!), nicht funktionieren tut der
RAW-Codec, der im Explorer die Thumbnaildarstellung ermöglicht und die Bild- u. Faxanzeige. NEFs sichten also nur über Drittanbietersoftware.
Ansonsten nutze ich Standardhardware. Canon und Epson haben umfangreiche 64 Bit Treiber (hier i9950, Selphy 730, Epson 1290, Epson Scanner 4490), Logitech für Maus und Tastatur ebenfalls und Asus unterstützt auch durchgängig mit 64bit Treibern.
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 13:10
von wegus
Was die Nutzung von Limits angeht ist es bei XP wichtig auf aktuelle Servicepacks zu achten, da tut sich von SP zu SP so Einiges!
64-Bit braucht von den Home-Usern sicher nur eine kleine Zielgruppe, da die 64-Bit hauptsächlich großen Datenmengen entgegenkommen gehören EBVler sicher zu der Gruppe. Wer jedoch in 64Bit sein Heil sucht sollte beachten das es nach wie vor Treiber und Anwendungen gibt die damit ihre Probleme haben, auch wenn die Zahl naturgemäß täglich kleiner ist - wissen sollte man das, bevor man freudestrahlend ein 64-Bit Systembuilder-Version kauft!
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 13:23
von alexi
@Stefan: Ich glaub wir sind Geschwister

. So ähnliche Sachen drauf bei wohl ähnlichem PC dürfte ich wohl weniger Schwierigkeiten erwarten. Hm, ich warte mal ab (die 2 zusätzlichen GB) sind unterwegs. Ich setz mal ein und schau was passiert. Evtl. mal mit RAM Disk herumexperimentieren. Wenn nix ist, dann schau ich mir mal die 64Biter Vista an...
Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 14:13
von Cinner
alexi hat geschrieben:Wie erstelle ich unter XP eine Ramdisk

Wie kann ich für PS als "Scratchdisk" einstellen? Kannst Du mir da Tipps geben?
Zuerst musst du eine Software installieren. An kostenlosen Möglichkeiten gibt es da die Ramdisk von cenatek (limitiert auf 400MB) oder von AR-Soft.(geht glaube ich bis 2GB, wird aber leider nicht mehr weiterentwickelt)
Gegen Bezahlung bekommt man auch die Ramdisk von Superspeed.
Danach dann einfach den gewünschten Laufwerksbuchstaben und die Größe einstellen.
In Photoshop gehst du einfach in die Einstellungen, und dort wenn ich mich nicht vertue in Performance oder so ähnlich kannst du die Laufwerke die als Scratchdisk verwendet werden sollen einstellen.
Wolfo hat geschrieben:Hallo Cinner,
wie kommt die Ramdisk in den Kernel-Bereich? Bei meinen bisherigen Versuchen nahm sie immer den von Windows freigegebenen Speicher weg. (Ich habe auch 4 GB, wovon 2,9 GB als verfügbar angezeigt werden.)
Ein Ramdisk ist eigentlich immer als Treiber, der im Kernel Mode läuft implementiert. Wenn du 4GB hast und Windows dir 2,9 anzeigt kommt der Platz für die ramdisk natürlich von den 2,9 weg. Auf die Adressen der oberen 1,1GB kann in deinem Fall von Windows überhaupt nicht zugegriffen werden, weil sie für andere Zwecke als den Arbeitsspeicher reserviert wurden.