Seite 1 von 7

Vergleich Rauschen in Photoshop / Nikon Capture

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 17:52
von snorri
Hi alle,

nach langer Zeit habe ich heute Capture NX wieder eine Chance gegeben, mich zu überzeugen. An der benutzerunfreundlichen Oberfläche hat sich leider seit 1.0 wenig geändert: Alles voll mit Paletten und anderen Kästchen, die man zwar ausbenden, aber nur an einer Stelle andocken kann, und die sich ständig über das Bild legen. Es mag Leute geben, die das mögen, aber ich gehöre nicht dazu.

Die Benutzeroberfläche von Photoshop CS3 samt Bridge und Camera Raw hingegen finde ich ziemlich gelungen. Lieber würde ich zwar die Raw-Anpassungen direkt in einer Bridge-Palette vornehmen, aber ich kann damit gut leben.

Nur eines fällt mir auf: Das Bildrauschen sieht bei der Umwandlung durch Camera Raw deutlich unvorteilhafter aus. Ich habe testweise mal ein Bild durch beide Konverter geschickt und anschließend verglichen: Während das Capture-Rauschen, nunja, so aussieht wie man sich halt Rauschen vorstellt (mal ein Pixel heller, mal eins dunkler), ist das aus ACR irgendwie "stückiger", wie mit feinen Glasscherben bestreuselt. Immer wieder fallen Gruppen von mehreren Pixeln auf, die zusammenhängend den gleichen Helligkeitswert haben.

An der Rauschreduzierung kanns nicht liegen, die war in beiden Fällen ausgeschaltet. Gibt es da noch eine Einstellung, die ich übersehen habe, oder kann ACR das einfach nicht besser?

-- snorri

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 19:58
von donholg
Deine Beobachtung habe ich auch schon gemacht.
ACR ist in Sachen Aufhellen von dunklen Bildbereichen oder "Nachbelichten" im Vergleich zu Capture qualitativ deutlich unterlegen.

Verfasst: Mo 17. Sep 2007, 22:06
von David
Ist wohl allgemein bekannt, dass ACR in der Hinsicht nicht so viel drauf hat, wie NX.

Und was das User-Interface angeht:
Etwas unfair, CNX mit CS3 & Co. zu vergleichen, meinst du nicht? ;) :)

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 06:55
von zyx_999
Warum, wir vergleichen ja auch das Entrauschen?

Gruß - Klaus

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 07:37
von Hanky
David bezog sich auf den von Snorri angeführten Vergleich der User-Interfaces


wer lesen kann ... ;)

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 08:46
von snorri
So unfair finde ich das nicht. Ich arbeite bisher mit NC4; das ist zwar etwas lahm und hat seine Beschränkungen, aber mit er Oberfläche komme ich bestens zurecht. Dafür, dass ich die Ergonomie von NC drastisch verschlechtert, während Adobe mit Bridge und Lightroom zeigt wie gut man das machen kann, dafür habe ich wenig Verständnis.

-- snorri

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 09:20
von zyx_999
Hanky hat geschrieben:David bezog sich auf den von Snorri angeführten Vergleich der User-Interfaces


wer lesen kann ... ;)
War mir schon klar. Bin aber der Meinung, dass, wenn man einen Aspekt vergleichen will, der andere auch verglichen werden sollte/könnte.

Gruß - Klaus

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 09:23
von Herbstklage
Kann es sein das Adobe und Nikon sich generell nicht so super verstehen? :arrgw:

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 09:37
von snorri
Is mir wurscht, wer sich mit wem versteht -- ich brauche eine Lösung, die reibungslos funktioniert. :)

Die habe ich derzeit mit NC4, aber wenn ich meine D300 habe, werde ich wohl ein neues Raw-Werkzeug brauchen. Capture NX scheidet wegen der mit meiner Arbeitsweise inkompatiblen Oberfläche aus. Vielleicht kann ich mir mit Nikon View einen Workflow basteln, der den eingebauten Bildbrowser von Capture erübrigt ...

Gestern habe ich Capture One 4 beta ausprobiert, aber das ist wohl noch nicht so ganz ausgereift: Blaustichige Bilder zeigt er mir Orange an :???:

-- Martin

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 09:45
von Herbstklage
snorri hat geschrieben: Gestern habe ich Capture One 4 beta ausprobiert, aber das ist wohl noch nicht so ganz ausgereift: Blaustichige Bilder zeigt er mir Orange an :???:

-- Martin
Hat die Software vielleicht am WB gepfuscht?

Hmm, ist vom Rauschen hehr zwar auch nicht besser,
aber schon mal Lightroom getestet?
Ist zwar eher für die globale bearbeitung aber Workflow ist damit keine Sorge mehr. :)