Seite 1 von 1
Brennweite
Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 17:41
von wolf
Schön, dass Ihr den SLR Strang aufgemacht habt
Hab denn auch gleich eine Frage an die, die schon eine haben
Bei den Digital-Compactkameras wird ja mit anderen Brennweiten gearbeitet als bei der analog-Photographie.
Ist das bei den SLR-Digis eigentlich genauso - d.h,. entspricht mein 24 mm Objetiv dort nur noch ca. 45 mm ???
Oder bleibt bei den SLR eine 24er auch ein 24er - das ist im Moment noch das einzige Hindernis für den Kauf einer DigiSLR von Nikon.
Ach so, sollte sich die effektive Brennweite dann wirklich verdoppeln - hat man dann mit einem 300er ein fast 600 - mit gleicher Lichtstärke
Fragen über Fragen
Wolfgang
Re: Brennweite
Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 18:04
von Heiner
Hi,
die Brennweite verlängert sich um einen Faktor, den der Hersteller angibt.
Bei der D100 faktor 1,5, bei der D10 Faktor 1,6 z.B. 50mm *1,5 = 75mm
Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 19:36
von wolf
Hallo Heiner,
danke für die Info.
Aber wie ich eben feststellte, habe ich mich wohl immer umsonst irre machen lassen von wegen dieses Faktors.
Ich war der Meinung, dass sich nicht nur die Brennweitenzahl ändert, sondern auch der Bildausschnitt, dass ich also mit einem 50mm Objektiv jetzt einen Bildausschnitt wie mit einem 75 mm Objektiv (bei Faktor 1,5) habe.
Bin eben erst mal auf die Idee gekommen, meine Coolpix zu nehmen und bei meiner SLR den Zoom auf 35 mm zu stellen um zu sehen, das der Bildauschnitt fast identisch ist
Jetzt wollte ich gerade bei E-Bay zuschlagen - aber beim genauer gucken stellte ich erst fest, dass der Anbieter aus USA ist - na ja, mit Einfuhrabgaben lohnt sich das dann nicht mehr
Na ja, ich bleibe am Ball
Wolfgang
Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 19:51
von Wolfy
wolf hat geschrieben:Ich war der Meinung, dass sich nicht nur die Brennweitenzahl ändert, sondern auch der Bildausschnitt, dass ich also mit einem 50mm Objektiv jetzt einen Bildausschnitt wie mit einem 75 mm Objektiv (bei Faktor 1,5) habe.
Wolfgang
Hallo,
so ist es auch, du hast den Ausschnitt der 75mm entspricht. Das ist ein Problem wenn man richtig Weitwinkel braucht. Deshalb hat Nikon ja das 12-24 rausgebracht.
Gruß
Wolfy
Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 21:03
von wolf
Boaaa - also doch

.
Das kost ja dann noch mal 1300 (Nikon-Angabe) -
(ich hatte das Objetiv bis eben wohl immer übersehen - oder ist es erst gaaanz aktuell drin - "neu" steht ja dabei
Aber brauchen tut man's ja
Wolfgang
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 08:19
von Nikus
Es lohnt aber die Anschaffung; endlich wieder ein echtes Analog-Reflex-Weitwinkel-Feeling

. Ist aber auch schon unter 1200,- zu bekommen, wenn es da ist. Bestellungen dauern recht lange

Verfasst: Di 28. Okt 2003, 08:33
von Arne
Das Objektiv ist sehr gut. Ein Freund von mir betreibt es seit einer Woche an seiner D100.
Gruss,
Arne
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 23:01
von Rolferl
Das ist ja ein echt günstiges Objektiv - da sollte man sich gleich ein zweites Reserve-Objektiv zulegen.
Ich hab an meiner analogen F80 ein Tamron 28-200m Objektiv und finde diesen Bereich ideal. Auch die Qualität ist meiner Meinung nach absolut ausreichend. Deshalb würde ich mir für D-SLRs ein vergleichbares (und bezahlbares) Allround-Objektiv wünschen. Z.B. ein 18-120 oder so.
Mein Tamron hab ich für 400 Euro gekauft, und viel mehr würde ich für ein 18-120mm auch nicht ausgeben wollen...
Gruss,
Rolf
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 09:27
von Nikus
Rolferl hat geschrieben: ein 18-120mm auch nicht ausgeben wollen...
Bis dahin gilt es, noch einige technische Klippen zu umschiffen. Eine Einkommenserhöhung halte ich für realistischer

.
Aber Sigma bringt das 12-24 in einer FF-Version als Alternative für etwas über 900,-.
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 09:48
von volkerd
Wolfy hat geschrieben:
Hallo,
so ist es auch, du hast den Ausschnitt der 75mm entspricht. Das ist ein Problem wenn man richtig Weitwinkel braucht. Deshalb hat Nikon ja das 12-24 rausgebracht.
Gruß
Wolfy
Das grösste Problem an diesen speziellen Digitalobjektiven von Nikon ist das man Sie nicht für normale SLR oder auch spätere DSLR mit echtem Kleinbildformat benutzen kann. Und eine Anfangsblende von 4 ist auch nicht unbedingt das optimale.