Seite 1 von 9

Nikkor AF-S VR 200/2

Verfasst: So 16. Sep 2007, 19:56
von Daisyglow
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Traum erfüllt :super: und mir das 200/2 zusammen mit dem 2-fach Konverter für meine D200 zugelegt. Die ersten Aufnahmen bei einem Drachenbootrennen bei regnerischem Wetter waren für meine Bedürfnisse super. Bei Freihandaufnahmen (ohne Konverter) auf dem Hundeplatz hatte ich Schwierigkeiten die richtige Stelle zu fokussieren. Das Objektiv ist ja sehr schwer. Aber ich denke mit viel üben werde ich auch das im Griff bekommen.
Wer hat denn Erfahrung mit diesem Objektiv und vielleicht den ein oder anderen Trick für das fotografieren ohne Stativ mit so schweren Objektiven :?:
Grüße aus Duisburg
Ulrich

Verfasst: So 16. Sep 2007, 20:42
von weinlamm
Einbein! Ohne kriegst du den Brocken nur recht kurz gehalten. Der VR kann auf dem Einbein an bleiben.

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 12:04
von Oli K.
weinlamm hat geschrieben:Einbein! Ohne kriegst du den Brocken nur recht kurz gehalten. Der VR kann auf dem Einbein an bleiben.
Soweit ich weiss, kann er auch auf dem Dreibein an bleiben... :idea:

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 17:02
von weinlamm
Oli K. hat geschrieben:Soweit ich weiss, kann er auch auf dem Dreibein an bleiben... :idea:
Praktisch mag das sein - da hast du ja mehr Erfahrungen wie ich. Aber lt. Handbuch soll man den VR auf´m Stativ aus schalten.

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 20:52
von zappa4ever
weinlamm hat geschrieben:
Oli K. hat geschrieben:Soweit ich weiss, kann er auch auf dem Dreibein an bleiben... :idea:
Praktisch mag das sein - da hast du ja mehr Erfahrungen wie ich. Aber lt. Handbuch soll man den VR auf´m Stativ aus schalten.
Das gilt nicht für alle Objektive. Es gab da schon mal ne Ausnahme, irgendeine der langen Tüten....

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 21:02
von weinlamm
zappa4ever hat geschrieben:Das gilt nicht für alle Objektive. Es gab da schon mal ne Ausnahme, irgendeine der langen Tüten....
Stimmt! Gerade mal im Handbuch nach gesehen:
Vibrationsreduktion bei Aufnahmen mit einem Stativ ist möglich, weil das Objektiv automatisch erkennt, dass es an einem Stativ angebracht ist.
Bei Stativaufnahmen - Den VR-Schalter auf “NORMAL” oder “ACTIVE” stellen.

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 21:17
von quarks
In meiner Bedienungsanleitung steht sogar ausdrücklich, daß man auf dem Stativ auf VR ON schalten soll.
Ich kann das Objektiv etwa 1 bis zwei Stunden freihand benutzen.
Ein Einbein ist aber dennoch immer empfehlenswert.

Gruß
Marcus

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 21:02
von Hoschi
Glückwunsch zu dieser Linse, :super: ich werde mich hier einfach mal einmischen. :o Bis in ein paar Monaten möchte ich mir auch das 200er oder das 300/2.8 zulegen. Deswegen hätte ich eine Frage zum 200er in Verbindung mit dem 1.4 Konverter.
In jedem Testbericht liest man immer das es "uneingeschränkt" einsetzbar ist.
Ich habe ja das AF-S 80-200 und auch schon mit dem 1.4er Fussball fotografiert. Doch leider kommen dabei öfters richtig üble Fotos raus.
Über die Suche (gerade der Thread von Sven) habe ich auch schon einiges gefunden, bin aber noch nicht viel weiter gekommen.

Deshalb meine Frage an die 200/2.0 Besitzer, könnt ihr das uneingeschränkt (auf den 1,4 oder 1,7 Konverter) bestätigen, oder finden sich auch ab und an solche Fotos auf der Platte wieder ?

Hier mal zwei Beispiele.
Bild

Bild

Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 21:38
von wikinger
schließe mich hoschi an. spiele da in derselben liga, auch mit meinen wünschen.
es gibt ja micht sooo viele menschen, die diese traumlinsen besitzen.

bei dem 200/2.0 + 1.7 oder 2.0 interessiert mich über die optische qualität, von der ich eigentlich überzeugt bin, hinaus, wie der af nachlässt oder auch nicht, wenn der konverter davor ist.

konkret: kann ein 200/2.0 + 1.7 af-mäßig z.b. mit einem 70-200 vr mithalten?

Bild mit 2-fach Konverter

Verfasst: So 23. Sep 2007, 16:04
von Daisyglow
Hallo Thomas
Hier ist ein Bild (a) mit dem 200/2.0 und 2-ach Kkonverter von Nikon. Das Bild ist nur auf 800 px verkleinert und als JPG abgespeichert. Es ist auch in der Kamera nicht geschärft. Das Wetter war miserabel, sprich es war diesig und hat dauernd geregnet. Mit etwas Nachbearbeitung (b) sah es dann schon anders aus. Ob es anspruchsvollen Betrachtern gefällt, weis ich nicht, aber viele Kollegen die dabei waren und die miesen Bedingungen selbst erlabt haben waren begeistert von den Bildern.
Dazu kommt, dass ich das Objektiv erst einen Tag hatte.
a) Bild
b)
Bild