Seite 1 von 3

Rucksack zum Wandern gesucht

Verfasst: So 16. Sep 2007, 00:23
von stadtkind
Wenn ich unterwegs bin, dann wird es gern einmal etwas "extremer"... ;)

Das heisst, der Rucksack (RS) muss sehr besten Tragekomfort bieten! Die Loewpro, die ich bisher gesehen habe, bieten das nicht (soll diesen Hersteller aber nicht ausschliessen...). :( An Wanderausrüstung soll Regenschutz (Jacke, Hose), T-Shirt, Handschuhe, Mütze usw. rein, ausserdem auch Futter und Getränke (gern auch Camelback). Zur Fotoausrüstung: D200 mit BG, dazu 2 Objektive Grösse 17-35 und 1 70-200 sowie Stauraum für Kleingedöns (Speicherkarten, Filter, Akkus usw.) und Stativ aussen.

Mein Problem:

- Bei den mit bekannten RS fehlt der Tragekomfort (z. B. Hüftgurt)
- Ich finde hier (Schweiz: LU, ZG) keinen Händler mit entsprechender Auswahl
- Es muss keine Laptop, Zweitgehäuse usw. rein, der Rucksack ist für Tageswanderungen!

Der Burton sieht praktisch aus, bietet aber nur Raum für Fotosachen. Gibt es auch ein modulares System, bei dem ich mir einen x-beliebigen RS kaufen kann und dazu Einsätz (Kamera-, Objektivschutz...)?

Danke für eure Tips!
:super:

Verfasst: So 16. Sep 2007, 07:41
von StefanM
Ich habe mir dieses Jahr den Lowepro Rover Plus AW zugelegt und kann den sehr empfehlen. Es gibt ihn auch noch eine Nummer kompakter als Rover AWII, aber wenn man in der Hitze viel Wasser mitnehmen will, dann muß es schon der Rover Plus sein.

Er ist horizontal auf ca. 1/3 der Höhe geteilt und hat 2 Kammern. Unten eine Kamerasektion, in die Dein Geraffel locker reingeht. Ich war mit 17-55, 70-200VR und dem Tokina Fisheye unterwegs, ein Blitz wäre zur Not auch noch rein gegangen und Filter waren in der Außentasche.

Oben hat man dann ein geräumiges Fach, in das eine 1,5l Wasserflasche, eine Salewajacke mit Vliesinnenjacke, Handschuhen und Kleinkrempel locker rein geht. Auf der An-/Abreise hatte ich meine Bergstiefel da drin :super: Außen in den Netztaschen waren dann noch 2 0,5l Wasserflaschen und ein GPS-Logger.

Ich hatte vorher den Rover AW, der war mit einen Tick zu klein, aber wohl auch, weil meine Jacke in Gr. 64 da rein muß. Andere nehmen das als 4-Mann-Zelt :bgrin:

Bei Taschenfreak.de findest Du Bilder. Er hat einen Hüftgurt und was reingeht sieht man hier so einigermaßen: Bild

Wenn du öfters in den Bergen unterwegs bist, dann wirst Du ja auch "richtige" Rucksäcke kennen, an den Tragekomfort kommt er nicht ran. Er liegt am Rücken an und das ist im Sommer schonmal sehr unangenehm. An Stellen, wo man auch mal die Hände und Knie zur Hilfe nehmen mußte hab ich mich mit dem Lowepro auch nicht perfekt wohl gefühlt, aber er sitzt sehr ordentlich. Du wirst nicht dran vorbei kommen, ihn auszuprobieren, wenn er Dir zusagt :!:

Verfasst: So 16. Sep 2007, 11:34
von stadtkind
Hai Stefan

Danke für deine ausführliche Antwort. Im Internet habe ich deinen bereits angesehen, rein Platztechnisch wäre er sicher ausreichend. Ich liebe nun mal Tragekomfort (habe momentan ein 55l Mammut, extrem unpraktisch (deshalb möchte ich auch einen neuen, kleineren), dafür kann man ihn mit 15kg beladen und spürt es kaum).

Bei Taschenfreak habe ich fast alles angesehen und mache mir deshalb auch nur noch wenig Hoffnung. Ich könnte mir noch sehr gut vorstellen, einen "richtigen" Rucksack zu kaufen und dort ein Foto-Innenleben zu installieren. Gibt es die Teiler/kleine Taschen auch einzeln?

Verfasst: So 16. Sep 2007, 11:51
von StefanM
Aha, wie ich sehe hast Du den Überblick :cool:

Ich bin an der Thematik verzeifelt, weil ich eigentlich keinen am Rücken anliegenden Rucksack wollte. Ich hab einen (38Liter?) Deuter und einiges an Zeit damit verbracht, eine Lösung zu finden, sowas wie eine Lowepro Reporter 400 per Karabiner dran zu machen...aber Schwerpunktmäßig und rumbaumeltechnisch bringt das alles nix. Die Tourenrucksäcke (die ich kenne) sind auch durch die gebogene Form, um nicht am Rücken anzuliegen, eher unbrauchbar, was da rein zu bauen :((

Da wir mittlerweile kleine Kinder haben und größeres Programm nur begrenzt möglich ist, wenn man die abgeben kann, hab ich resigniert und den Rover Plus genommen :cry:

Falls Dir noch die ideale Lösung begegnet, bitte hier posten :!:

Verfasst: So 16. Sep 2007, 12:18
von Cinner
Was für Bedenken hast du bezüglich Tragekomfort?
Ich habe den Rover Plus auch und ein Hauptgrund ihn zu kaufen, war gerade das Tragesystem (ich wollte einen Rucksack, wo man das Kameragedöns rausholen und als reinen Wanderrucksack benutzen kann).

Ich kenne mich auf dem Wanderrucksackmarkt nicht so gut aus, aber alles was ich an Wanderrucksäcken in entsprechender Größe bisher auf dem Rücken hatte war vom Tragesystem her nicht besser(kleinere, schlechter gepolsterte Hüft- und Rückengurte und kaum stabilisierung am Rückenteil, meist nur angenehm wenn man ihn rein auf der Hüfte trägt). Vermutlich waren die aber auch aus dem unteren Preissegment.
Mit 10 - 15kg Gepäck hätte ich keine Bedenken mit dem Rucksack auf eine mehrtägige Tour zu gehen.

Wenn du kannst probiere ihn mal irgendwo aus. Letztendlich muss er sich auf deinem Rücken gut anfühlen.

Verfasst: So 16. Sep 2007, 12:31
von Niki P.
ein kollege von mir hat den dryzone von lowepro. ich finde die "wasserdichtheit" für wandern ganz sinnvoll aber er liegt auhc am rücken an.

fürs klettern hätt ich mir mal den rotation 360 überlegt (das system find ich am berg ganz sinnvoll) aber er war mit zu teuer und ist dann auch nicht ideal (anliegend, relativ kleine fächer - sowohl kamera als auch das normale fach)

bin bis jetzt nicht glücklich mit irgendeiner lösung.

hab mir mal aus fadess einen "idealrucksack" mal überlegt (nicht anliegend, große staufächer - aufgesetztes 80-200ter; großes staufach fürs wandern) schnellzugriff, halbwegs unauffällig, trocken, +tragekonfort (hüftgurt).
glaub aber nicht, dass die idee mehr als ein hirngespinnst wird :bgrin:

Verfasst: So 16. Sep 2007, 12:33
von StefanM
Naja, meine 10tägige Erfahrung mit dem Rover Plus im August zeigt, daß er von einem richtigen Wanderrucksack in Punkto Tragekomfort/Handling doch deutlich entfernt ist.

Hauptmanko ist der anliegende Rückenbereich, da schwitzt Du wie Sau drunter und holst Dir dann was, denn auf 2500+ Meter oder im Gipfelbereich weht ein kaltes und oftmals strammes Lüftchen. Ein Rucksack mit "Gestell" und Netz/weggebogenem Rückenbereich ist da schon erheblich im Vorteil.

Zudem sitzt der Rover Plus anders - ich kann es schwer beschreiben, aber das Gefühl ist mit einem Wanderrucksack einfach anders, wenn man Stellen passiert, die auch mal die Zuhilfenahme der Hände erfordern. Insbesondere der Brustgurt ist bei meinem Deuter angenehmer und im oberen Rückenbereich das Tragegefühl "straffer" oder "besser befestigt"

Verfasst: So 16. Sep 2007, 12:48
von Cinner
Achso, naja das ist natürlich auch etwas Geschmackssache.
Wer keinen Rucksack mit anliegendem Rückenbereich möchte für den ist der Rover Plus natürlich nichts.

Verfasst: So 16. Sep 2007, 12:56
von StefanM
Cinner hat geschrieben:Achso, naja das ist natürlich auch etwas Geschmackssache.
Wer keinen Rucksack mit anliegendem Rückenbereich möchte für den ist der Rover Plus natürlich nichts.
Ahh, da haben wir also aneinander vorbei geredet. Nur noch zur Klarstellung - der Rover Plus ist für normale Vorhaben schon klasse :!: Nur halt speziell in den Bergen schwächelt er dann schon ein wenig, was aber nix dran ändert, daß ich keinen besser geeigneten finden konnte.

Für die Eifel, einen Vatertagsausflug o.ä. ist er perfekt und zu der Jahreszeit, wo zwischen Rücken und Rucksack noch eine Jacke ist relativiert sich das ja auch wieder.

Re: Rucksack zum Wandern gesucht

Verfasst: So 16. Sep 2007, 16:13
von k3nNy
stadtkind hat geschrieben: Der Burton sieht praktisch aus, bietet aber nur Raum für Fotosachen. Gibt es auch ein modulares System, bei dem ich mir einen x-beliebigen RS kaufen kann und dazu Einsätz (Kamera-, Objektivschutz...)?
:super:
Hätte dir spontan auch den Burton vorgeschlagen (gestern zum Geburtstag bekommen), auf den ersten Blick dachte ich, das wird eng, aber ich denke Hose,Jacke(wenns nurne Regenjacke is), usw. bekommste da schon rein, oben ist ein Fach wo man T-Shirt und evtl. die Jacke gerollt reinkriegt und vorne ist das Laptopfach in das du Ne Hose und Mütze etc. reinbekommst.Allerdings muss man ihn immer abnehmen um an die Kamera zu kommen.Deswegen von mir auch nur fürs Snowboarden und für ausgedehnte Fototouren geplant.Anonsten wirf mal ein Blick auf den Dakine Sequence ich weiß nicht inwiefern der extra Taschen hat.