Seite 1 von 4
Sigma 2,8 300 EX DG APO HSM vs. Nikon 2,8 300 AF-S VR IF-ED
Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 22:57
von ruengedi
Hallo alle zusammen,
bin zum ersten Mal hier und möchte mich gleich mit einer Frage an Euch wenden. Erstmal kurz zu mir. Bin 32 Jahre und begeisterter (Hobby-) Naturfotograf. Meine Lieblingsmotive sind Vögel und Spinnen.
Zu meiner Frage, ich besitze eine Nikon D200 mit verschiedenen Brennweiten, unter anderem einem (schon etwas älterem) Nikkor 2,8 300 ED AF (so steht's auf der Box). Wie es scheint, kann der Autofokus des Objektivs bei Action-Aufnahmen nicht schnell genug scharf stellt. Aufnahmen mit Stativ, die auf ein langsames oder stationäres Motiv gerichtet sind, sind absolut scharf, aber bei sich schneller bewegenden Motiven (z.B. startende Gänse, ca. 70 m Entfernung, Sonnenaufgang, oder Bussarden, Überflug, Tageslicht) erscheinen die Aufnahmen nicht 100% scharf.
Meine Vermutung ist, wie erwähnt, das einfach der Autofokusmotor nicht mitkommt.
Nun bin ich am überlegen, ob ich dieses alte Objektiv verkaufe und mir dafür ein neues zulege.
In der engeren Wahl stehen das genannte Sigma 2,8 300 und das Nikkor 2,8 300 VR.
Hat jemand mit einem dieser beiden Objektive (insbesondere dem Sigma) Erfahrungen. Besonders AF-Geschwindigkeit, Abbildungsleistung, Farbtreue etc. ? Wäre dankbar für Hilfe.
Grüße
Dirk
Verfasst: So 16. Sep 2007, 00:11
von weinlamm
Ich hab auch dein bisheriges Objektiv. Nach meiner Erfahrung ( allerdings D2-Serie ) ist das schon schnell genug. Aber von der Qualität her würde ich eher das Nikon nehmen! Das Sigma soll nicht ganz so gut sein...
Verfasst: So 16. Sep 2007, 02:36
von ruengedi
Danke für die Antwort Weinlamm.
Irgendeine Idee, woran es dann liegen kann, dass das Objektiv zwar auf langsame bzw. stationäre Objekte einwandfrei scharfstellt, aber bei schneller beweglichen in 95% oder mehr aller Fälle eben nicht zu 100% scharf stellt? Was hast Du für Erfahrungen gemacht?
Von Seiten der Meßtechnik sollten die Unterschiede zwischen D2 und D200 ja nicht so groß sein, soweit ich die Daten richtig gelesen hab.
Oder bin ich am Ende nur zu schusselig sauber zu fokussieren?
Gruß
Dirk
Verfasst: So 16. Sep 2007, 09:38
von weinlamm
Hast du mal die Möglichkeit irgendwo ne D2 oder ne D1 zu testen? Dann wirst du merken, dass deren AF-Motor schon ne Ecke stärker ist wie der der D200.
Verfasst: So 16. Sep 2007, 11:46
von Andreas H
ruengedi hat geschrieben:Von Seiten der Meßtechnik sollten die Unterschiede zwischen D2 und D200 ja nicht so groß sein, soweit ich die Daten richtig gelesen hab.
Wo hast du da gelesen?
Die D200 hat den AF einer Einsteigerkamera, ein recht einfaches AF-Modul mit nur einem Kreuzsensor. Damit ist die Erkennung bewegter Objektive lange nicht so schnell und präzise wie bei einem AF, der mehrere Kreuzsensoren besitzt. Dazu kommt dann noch das langsamere AF-Motörchen.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 16. Sep 2007, 13:04
von ruengedi
weinlamm hat geschrieben:Hast du mal die Möglichkeit irgendwo ne D2 oder ne D1 zu testen? Dann wirst du merken, dass deren AF-Motor schon ne Ecke stärker ist wie der der D200.
Nein, hab ich leider nicht. Da werd ich wohl noch ein bisschen sparen müssen

Alle mit denen ich so fotographieren gehe sind Canon Anhänger...
@ Andreas H
Sorry, da hab ich dann die AF-fokusmessfelder wohl mit den Kreuzsensoren verwechselt!? Zumindest steht auf der Nikon Homepage "11 Fokusmessfelder (wie bei der D2-Serie)"
Wenn ich das also zusammenfasse, was ich bis jetzt gelesen habe, kann ich sagen mein Objektiv ist in Ordnung, nur die Kamera muss ein "Upgrade" bekommen? Ist das so in etwas richtig? Vielen Dank für die Infos.
Verfasst: So 16. Sep 2007, 13:19
von zappa4ever
1.Sicher ist ein AF-S schneller als ein Stangen AF.
2.Der Motor der D1/D2-Modelle ist deutlich stärker als in den kleineren Modellen
3.Der AF der D1X/D2X/H ist besser schneller als in den kleineren Modellen.
Du hast jetzt die "schlechteste Kombination" Stange + D200.
Durch ein AF-S würde die reine Fokussierung beschleunigt (1.)
Bei einem AF-S Objektiv bringt dir 2. nix, aber bei deinem Stnagen AF
3. bringt dir immer etwas, hängt aber speziell auch vom Beispiel ab. Der AF der profi-Modelle ist einfach genauer und wohl auch ein wenig schneller. Zudem hast du an der D1X 5 Kreuzsensoren, an der D2X/H 11 Sensoren, wobei 9 Kreuzsensoren sind, an der D200 11 Sensoren mit einem Kreuzsensor.
Trotzdem hängt es auch noch vom eigen Können und der Einstellung des AF's der D200 ab. Ein Kollege macht sehr gute Bilder von Vogel-Flugschauen mit der Kombi D200+AF-S 70-200. Ein anderer verzeifelte mit der D2X und dem selben Objetkiv.
Verfasst: So 16. Sep 2007, 13:26
von donholg
Ein Usertreffen (mit Nikonfotografen

) bringt Dich weiter, wo Du investieren solltest.
Ein 300er AF-I wäre in Deiner Überlegung noch die preiswerteste "Aufrüstung".
Du bekommst es gebraucht für 300€-500€ mehr als Dein AF-D und es läßt sich mit den Nikonkonvertern kombinieren.
Verfasst: So 16. Sep 2007, 15:38
von wikinger
Du bekommst es gebraucht
der ist echt gut!

Verfasst: So 16. Sep 2007, 17:16
von zyx_999
wikinger hat geschrieben:Du bekommst es gebraucht
der ist echt gut!

Ist dem nicht so?
Gruß - Klaus