Seite 1 von 6
MA 055 ProB oder XProB
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 08:34
von mod_ebm
Hallo liebe Fotofreunde,
wie bekannt, haben Manfrotto dieses Frühjahr ihre Palette aufgefrischt. Nun wird es endlich für mich Zeit, mein Klappergestell gegen was reelles auszutauschen. Wegen finanzieller Grenzen schiele ich derzeit auf das 055 ProB mit nem 486RC2. Velbon und Co fallen aus

Das Einzige, was mich verunsichert, das XProB hat gut 5cm mehr Höhe und mir ist jede Centimeter viel Wert (Schopfhöhe 200cm). Hat einer von euch das XProB schonmal in der Hand gehabt? Ich weiß nicht, wie stabil dieser neue Schwenkmechanismus ist. Außerdem fehlt jetzt wohl der Haken für nen Säckchen an der Mittelsäule?
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 08:58
von zappa4ever
Nix gegen das 055. Das ist gut, nur halt etwas schwer. Aber den 486er würde ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen. Ich fand die fehlende Friktion extrem störend.
Da gibt es auch bei manfrotto welche mit Friktion. Oder eben einen Benro, woher auch immer man die bekommt.
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 09:11
von mod_ebm
Hallo Roland,
danke für deine Antwort. Das Problem ist, daß ich immernoch Bettelstudent bin und mir jedes Teil vom Munde abspare. Ich konnte mir neulich das 486 ansehen und fand die Friktion nicht soo schlimm. Man muß eben etwas feinfühlig sein. Der Benro würde mich ja auch reizen, kostet aber etwa das Doppelte, zumal man den derzeit in Dtl nicht bekommt.
Hat irgendwer noch ne Meinung zu den Stativen?
Re: MA 055 ProB oder XProB
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 09:46
von Andreas H
mod_ebm hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie stabil dieser neue Schwenkmechanismus ist.
Da kann ich nur zu ganz viel Skepsis und gründlichem Ausprobieren raten, aufgrund meiner Erfahrungen mit dem ProB.
Bei meinem ProB habe ich den ganzen Mittelsäulenkram rausgenommen und durch den Tuningkit (Aluplatte) ersetzt. Das Stativ fühlt sich deutlich fester an. Ich will keine Mittelsäule mehr haben, und irgendein Gelenk schon überhaupt nicht.
Die Basisausführung des 055 und dafür den 490 würde ich wesentlich sinnvoller finden.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 10:21
von Niki P.
ich hab das 190XProB
ich finds ganz brauchbar für das buget (auch student) allerdings find ihs nicht sonderlich kompakt. die "niedrige höhe" stört mich nicht, da ich nicht tagelang dainterstehe. die mittelsäule: der mechanismus ist viel besser als beim alten ganz ausgefahren darf man sich halt nicht die totale stabilität erwarten.
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 11:02
von zappa4ever
mod_ebm hat geschrieben:Hallo Roland,
danke für deine Antwort. Das Problem ist, daß ich immernoch Bettelstudent bin und mir jedes Teil vom Munde abspare...
...gerade deshalb wollte ich dich vor unnützen Ausgaben schützen
Ich bin wirklich der Letzte, der die Leute zu überdimensionierten Anschaffungen drängt.
Ich hatte den 486 selbst. Egal bei welcher Kombi muss man immer die Kamera richtig festhalten, wenn man die Verriegelung löst. Der KK ist extrem leichtgängig. Ich war mehrmals kurz davor, dass mir das ganze runtergeklappt wäre. Zudem rutscht der 486 extrem nach.
Dirk-H hat z.B. einen der Vorgänger, der geht nicht so leicht und lässt sich besser bedienen. Zudem wurde ich mit den Schnellwechselplatten von manfrotto (RC-2) nie glücklich.
Ich würde da sogar einen 3-Wege Neiger vorziehen.
Und merke: Wer zweimal kauft, kauft teurer. Vielleicht wird ja mal ein günstiges Set oder KK angeboten hier.
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 11:15
von StefanM
Ich würde Dir auch vom 486 abraten. Den hatte ich mal und hab mich immer gefragt, warum die Leute alle Kugelköpfe so mögen. Für mich war der unkalkulierbar zu handhaben, die Grenze zwischen "hält" und "hält nicht" betrug eine 1/10 gon Drehung an der Feststellschraube!
Wenn Du die Kohle dafür nicht zusammen bekommst, dann warte lieber noch was oder geh Blut spenden oder sonstwas, aber Du wirst Dich an der Ausgabe nicht lange freuen.
Vielleicht ist der 322RC2 was für Dich wenn Du keinen 3-Wege-Neiger magst, manchmal gibt es den auch gebraucht! Neu ist der auch ein wenig billiger als ein Benro KS-1 (den man übrigens
hier bekommt).
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 11:59
von mod_ebm
Ja, die Neiger sind mir zu langwierig in der Einstellung. Da ich sehr selten Panos mache, brauch ich sowas auch nicht.
Jetzt kommt mal wieder sone dumme Frage... Bei Ebay vertreiben die den KS-1 für umgerechnet 70,- + Versand - direkt vom Hersteller aus China... Zahlen per Paypal...
link
Es wird zwar etwas schmerzen, das ginge aber noch. Hm und der 322 schwebt mir ja auch vor..
Zum Stativ: Die Preise zwischen den Stativ-Versionen unterscheiden sich im freien Handel irgendwie nicht.
danke erstmal für eure Meinungen!
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 12:36
von zappa4ever
Warum den teuren KS-1, der KB-1 ist genausogut, nur nicht so schön (weil grau) !
Ehrlich gesagt, fummelst du am 486 länger als am 3-Wege-Neiger, weil ersterer immer nachrutscht. Das musst du dann vor dem Festziehen ausgleichen.
Aber es ist deine Entscheidung. Ich hatte das alles schon durchprobiert.
Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 12:41
von mod_ebm
zappa4ever hat geschrieben:Warum den teuren KS-1, der KB-1 ist genausogut, nur nicht so schön (weil grau) !
und er ist 100g schwerer

Aber ansich hast du recht.
zappa4ever hat geschrieben:
Ehrlich gesagt, fummelst du am 486 länger als am 3-Wege-Neiger, weil ersterer immer nachrutscht. Das musst du dann vor dem Festziehen ausgleichen.
Aber es ist deine Entscheidung. Ich hatte das alles schon durchprobiert.
Das ist jetzt aber kein generelles Problem der KK sondern nur des 486...
Ich denke, ihr habt mich überzeugt (055ProB + KB-1). Ich werd sehen, wann das Geld zusammen ist und berichten
