Seite 1 von 2
D80 und Bltzsynchronzeiten in der Programmautomatik ?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:47
von Tegewe
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Blitzsynchronzeiten der D80: Wenn ich mit der Programmautomatik fotografiere, beträgt die Blitzsynchronzeit immer 1/60 s. Es ist mir nicht möglich, das Programm zu "shiften", um so kürzere Belichtungszeiten einzustellen. Es geht weder mit dem eingebauten Blitz noch mit dem SB-600. Bei der gleichen Lichtsituation (und ISO-Einstellung) kann ich bei der Blendenautomatik die kürzeste Verschlusszeit von 1/200 s jedoch einstellen und bekomme auch ordentlich belichtete Bilder.
Wer weiß Rat?
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:58
von dd
Man kann im Menü die Blitzbelichtungszeit einstellen, die bei Programmautomatik gewählt wird.
Gruß
Dirk
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 19:19
von Tegewe
dd hat geschrieben:Man kann im Menü die Blitzbelichtungszeit einstellen, die bei Programmautomatik gewählt wird.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
vielen Dank für Deine Hilfe; ich habe die Einstellung im Individualmenü gefunden.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Thomas
Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 11:55
von Chaoslhb
Wenn du Slow-Sync aktivierst, stellt die Kamera die Belichtungszeiten immer so ein,wie wenn kein Blitz aktiv wäre. Ist vielleicht etwas komfortabler.
Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 18:22
von matthifant
Chaoslhb hat geschrieben:Wenn du Slow-Sync aktivierst, stellt die Kamera die Belichtungszeiten immer so ein,wie wenn kein Blitz aktiv wäre. Ist vielleicht etwas komfortabler.
Guter Punkt. Bei meiner D80 ist es aber leider so, dass automatisch SLOW eingestellt wird, wenn ich aber nur REAR (also Blitzen auf 2. Vorhang) haben will. Damit kann ich Blitzen natürlich vergessen. Was mache ich falsch ? Irgendwie habe ich es noch nicht geschafft REAR ohne SLOW auf dem Status-LCD zu sehen

Verfasst: So 9. Sep 2007, 12:56
von Trucks
Hi,
nur REAR geht bei S und M. Bei P und A geht nur SLOW mit REAR. (Handbuch S. 41

).
Gruß
Trucks
Verfasst: So 9. Sep 2007, 13:11
von weinlamm
Manchmal frage ich mich, aus welchem Grund es so schwer ist zum Blitzen auf "M" um zu stellen...

Verfasst: So 9. Sep 2007, 14:18
von donholg
weinlamm hat geschrieben:Manchmal frage ich mich, aus welchem Grund es so schwer ist zum Blitzen auf "M" um zu stellen...

Weil man es kann ??

Verfasst: So 9. Sep 2007, 17:45
von matthifant
Danke für den Hinweis auf's Handbuch
Das hatte ich zwar gelesen, aber vielleicht wollte ich das einfach nicht wahrhaben, weil ich das schwachsinnig finde.
Manchmal frage ich mich, aus welchem Grund es so schwer ist zum Blitzen auf "M" um zu stellen...
Ist nicht schwer, man muss ja nur am Rädchen drehen
Ne, im Ernst: weil ich auch beim Blitzen die Blende vorwählen will (arbeite auch sonst fast ausschließlich im A-Modus) und keine Ahnung habe, welche Belichtungszeit da angemessen ist, müsste ich mich also iterativ rantasten.
Oder ich mach ein Blitzbild in A-Modus auf erstem Vorhang, schau mir die EXIFs an, stelle diese Belichtungszeit dann auch in M ein und wähle REAR.
Bischen umständlich, oder ?
Für mich erschließt sich der Grund nicht, warum Nikon "REAR only" nur dem M- und S-Modus vorbehält, wobei mir schon klar ist, dass das bei S natürlich noch mehr Sinn macht.
Verfasst: So 9. Sep 2007, 17:51
von zappa4ever
matthifant hat geschrieben:...weil ich auch beim Blitzen die Blende vorwählen will (arbeite auch sonst fast ausschließlich im A-Modus) und keine Ahnung habe, welche Belichtungszeit da angemessen ist, müsste ich mich also iterativ rantasten....
Beim normalen Blitzen (nicht Aufhellblitzen) wird das Licht auf das Objekt fast nur durch die Blende und den Blitzeinsatz bestimmt. Hierin ist schon genug Automatik. Mit der Zeit regelst du nur wie viel "ambientes2 Licht im HG dazu kommt.
Deshalb ist M prädestiniert fürs Blitzen. Normalerweise wird in A beim Blitzen eben 1/60 oder die Zeit, die du vorgegeben hast eingestellt. Das kannst du besser.....
Ich arbeite zu 99% in A, aber geblitzt wird meist in M.
Aufhellblitzen ist nat. eine andere Sache.