Seite 1 von 7

Festplatte überprüfen??

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 17:03
von Bati
Hallo
ich spiele mit dem Gedanken meine ganze Fotobearbeitung vom Notebook auf meinen PC zu verlagern (da der Monitor dort besser ist und auch mehr Festplatte zur verfügung steht), allerdings konnte ich nach der letzten Neuinstallation von Windows eine Partition nicht mehr lesen :hmm: es war zum Glück nichts super wichtiges drauf. Nach dem Formatieren der Partition funktioniert sie auch wieder.
So etwas sollte allerdings nicht passieren, wenn mein FotoArchiv auf der Festplatte ist, nun würde ich gerne wissen ob eine Möglichkeit besteht die Festplatte auf alle möglichen Fehler zu untersuchen, um so etwas bestmöglich ausschließen zu können?

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 18:16
von max.
Hallo Bati,

da gibt es von den Platten-Herstellern Programme, meinstens unter DOS, die die Festplatte überprüfen. Von WD gibt es zB "Data Lifeguard Diagnostics"

;)

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 18:46
von Cartman987
Schau mal auf ultimatebootcd.com, da musst du dir nur die ISO runterladen brennen und dann von der CD booten. Da sind sehr viele nützliche Diagnosetools drauf.

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 19:07
von Bati
Danke für eure Tipps, ich habe eine Maxtor und eine Samsung, das Tool von Samsung funktioniert irgendwie nicht, darum versuche ich es mal mit der iso.

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 06:45
von Andreas Blöchl
Ein gutes Tool ist auch HD Tune, da ist eine ganz neue Version rausgekommen die Tage. Ansonsten würde ich noch Checkdisk vom System selber empfehlen , ist aber seit Win2k ein Kommandozeilentoll geworden und wird dann im DosEingabefenster eingegeben und beim nächsten Start ausgeführt, kann dir da aber nicht weiterhelfen weil ich das noch nie gemacht habe. Ich verwende immer DataLifeGuard von WD und das ist aber seit den neueren Versionen keine DosProgi mehr. Bei ext. Platten würde ich sowieso eine Windows nehmen, bzw. weis ich gar nicht ob es da eine Dosvariante dafür gibt.

Link bzw. Thread für Hdtune:
http://technik.movie2digital.de/thread. ... post436006

Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 07:11
von zappa4ever
h2test von der c't

hier runterzuladen.

Verfasst: Sa 8. Sep 2007, 21:15
von Elwood
Ich verwende die Smartmontools zur rechtzeitigen Erkennung von Festplattenproblemen.

- Juergen -

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 13:45
von joos63
Ich habe noch einen alten Rechner (kein RAID), aber mit 2 Platten.
Täglich: Per DOS-Batchprogramm XCOPY auf die 2. Platte kopieren. Das beide Platten gleichzeitig ausfallen ist unwahrscheinlich

Wöchentlich: Kopieren auf 2 externe Platten. Eine davon 2,5 Zoll um die Daten auch mitnehmen zu können, wenn man übers Wochenende weg ist.

Monatlich: 1:1 Kopie der Windows-Platte mit Acronis True-Image auf eine exakt gleich große Platte gleichen Herstellers. Das hat mir schon einmal das Windows gerettet, ohne Neuinstallation => Kaputte Platte raus, kopierte Platte rein => Bootet wieder.

Gruß, Joachim

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 16:33
von Dengold
joos63 hat geschrieben:Monatlich: 1:1 Kopie der Windows-Platte mit Acronis True-Image auf eine exakt gleich große Platte gleichen Herstellers. Das hat mir schon einmal das Windows gerettet, ohne Neuinstallation => Kaputte Platte raus, kopierte Platte rein => Bootet wieder.

Gruß, Joachim
Das stimmt, bei mir Acronis TrueImage schon seit über 5 Jahren benutzen! Das hat echt geholfen und erspart enorm die Nerven bei Installationen, Seriennummereingaben die Software, nervigen Win-Updaten aus Internet und auch Zeit.

Grüße Dengold

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 19:18
von zappa4ever
Kann Acronis auch empfehlen...