Seite 1 von 3

Softproof <> Druck: Differenzen

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 19:45
von Reiner
Hallo,

Ich kämpfe gerade ein wenig mit kräftigen Differenzen zwischen dem Softproof in NX und dem nachherigen Druckergebnis.
Tendenziell weiss ich ja, dass der Druck nie so aussehen kann, wie das Bild auf dem Bildschirm (Selbst mit Softproof), aber hier irritiert mich die Stärke und auch ein wenig ein Farbstich.
Und bevor ich jetz wie ein wilder korrigiere, frag' ich doch lieber erstmal, ob ich da nicht noch einen Fehler mache....

Ich habe das Bild aus diesem Thread hier als Original ausgedruckt:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=45397

Wenn ich nun das Bild gegen meinen Bildschirm vergleich, dann sehe ich eine starke Diskrepanz, welche ich simuliert so darstellen würde:

Bild

Das gedruckte Bild ist deutlich dunkler, etwas satter und hat einen leichten Grünstich (Der kann evtl. auch täuschen, aber tendenziell geht es ins grünliche).
Mein Softproof zeigt mir (mit versch. Rendering Intents ausser "absolut Farbmetrisch") zwar ein leicht dunkleres Bild, aber bei weitem nicht so dunkel wie hier! Zudem sehe ich das Proof-Bild eher rotstichig als grün....

edit: Der Grünstich entsprich tendenziell eher dem Bild ohne Softproof!

Was mache ich (hoffentlich) falsch :) ?

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 20:37
von alexis_sorbas
Ich nix NX sprekken ich nix wissen...
....
...Aber es hat schon seinen Grund, warum es "sündhaft" teure, hardware-Kalibrierte Proof-Monitore gibt, die nach gewissenhafter messtechnischer Kalibration eine Ugra/Swop Zertifizierungs-Prozedur erfolgreich durchlaufen und dann als "Softproof-geeignete" Proofer durchgehen... das ist das Eine...

Das andere ist die Tatsache, das das "proofen" auf dem Monitor am darstellbaren Farbraum "zehrt":

– Nur ein Monitor, dessen effektiv darstellbarer Farbraum den des zu "simulierenden" Gerätes VOLLSTÄNDIG einschliesst, kann den des Ausgabegerätes qualitativ hochwertig simulieren...
Zur Illustration: Mac PB-Display vs. ISO-coated...
Bild

– Mit einem qualifizierten, sorgfältig ausgemessenem und kalibriertem Monitor ist es möglich, diverse 4-Farben Druckprozesse zu proofen...
Quato Intelliproof 213 vs. ISOcoated...
Bild

– Um "HighColor"- Drucke (Hexachrome...) auf dem Bildschrim zu proofen, braucht man Monitore mit noch weit grösserem Farbraum...
Quato Intelliproof 213 vs. Epson SP2400... schon recht knapp... :hmm:
Bild

– Alle neueren Photodrucker sind (mindestens...) Hexachrome - Drucker, mit entsprechend grossen Farbräumen... :!:
– Wegen der physikalischen Unterschiede (RGB/Durchlicht vs. CMYK/Auflicht/Struktur...) ist es nicht möglich, einen Softproof anzuzeigen, der dem tatsächlichen Druck "entspricht"...
Näher dran ist nur ein echter, "Hardware"-proof... ISOcoated und Epson SP2400... Epson aussen...
Bild

– Letztendlich ist ein Softproof nur eine "Simulation"...

– Allerdings ist es bei sorgfältiger Kalibration und entsprechender hochqualitativer Hardware durchaus möglich, die wichtigsten Fehlerquellen, wie Gammaabweichungen, Farbdrifts, Tonwertzuwachs, Papierfarbe etc. schon am Bildschirm darzustellen und entsprechend gegensteuern zu können.

Das zur Theorie... ich weiss, das Dir das bei Deinem aktuellen Problem nix hilft... da hilft nur, aus dem Datensatz ein "manuell" angepasstes Profil zu erzeugen, um die individuellen Probleme zumindest visuell etwas auszugleichen...

Es hat schon seinen Grund, warum "Echte" Proof-Monitore "nicht ganz billig" sind...

mfg

Alexis

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 21:58
von Reiner
Das heisst, ich sollte die erweiterten Eigenschaften dieses Profiles beackern, um es entsprechend final anzupassen?

Mich wundert halt, dass es schon rein von der Helligkeit derart daneben liegt. Nach meinem Verständnis sollte Helligkeit, Gamma und Kontrast doch wenigstens im Zielgebiet liegen - Oder ist das auch nicht zwangsläufig so?

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 22:18
von zappa4ever
Kann es sein, dass dein Monitor viel zu hell eingestellt ist. Ich habe mit beiden Profilierern (Spyder + Eye-1) nicht festgestell, dass die Luminanz eingestellt wird. Diese soll vom Benutzer eingestellt werden und es gibt Hinweise, aber ich konnte beim Eye-1 jede beliebige Luminanz einstellen, das Profil war immer das selbe.

Wenn du jetzt die Helligkeit deutlich zu hoch eingestellt hast, dann muss der Druck deutlich dunkler sein.

Ich bin da kein profi, aber wäre für mich die einfachste Erklärung.

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 07:01
von Reiner
Die Helligkeit habe ich bei beiden Monitoren während der Kalibrierung (Eye one display II) auf 120cd eingestellt (Und das erst vor kurzem...).

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 07:08
von StefanM
Hast Du das Profil schon mit dem Tipp des Colorvision-Menschen neu berechnet? Der dunklere Teint des Bildes erinnert mich sehr stark an das grau-grüne-blaue Gematsche, daß der Printfix auf den weißen bzw. nahezu weißen Flächen mißt.

Als einfachsten Kniff würde ich mal das Profil bearbeiten, die Helligkeit etwas hoch setzen und in den erweiterten Einstellungen die Details in den hellen BEreichen hochsetzen

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 07:20
von zappa4ever
Reiner hat geschrieben:Die Helligkeit habe ich bei beiden Monitoren während der Kalibrierung (Eye one display II) auf 120cd eingestellt (Und das erst vor kurzem...).
Das sollte auf keinen Fall zu hell sein, da braucht Stefan schon ein Nachtsichtgerät.

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 07:53
von Reiner
StefanM hat geschrieben:Hast Du das Profil schon mit dem Tipp des Colorvision-Menschen neu berechnet? Der dunklere Teint des Bildes erinnert mich sehr stark an das grau-grüne-blaue Gematsche, daß der Printfix auf den weißen bzw. nahezu weißen Flächen mißt.
Natürlich! Das war dann der erste "offizielle" Druck nach den vielen Testbildern :wink: Ausserdem würde der Stich im Druck ja dann ins rötliche gehen, wenn der Printfix aufgrund der Aufheller zu bläulich misst!
Als einfachsten Kniff würde ich mal das Profil bearbeiten, die Helligkeit etwas hoch setzen und in den erweiterten Einstellungen die Details in den hellen BEreichen hochsetzen
Sicher kann ich das machen. Aber vorher möchte ich mir ganz sicher sein, keine (Denk-)Fehler gemacht zu haben. Wenn es im Winter zu kalt im Haus ist, kann ich natürlich sofort die Heizung hochdrehen... Ich kann aber auch erstmal schauen, ob vielleicht die Fenster noch auf sind :wink:

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 08:32
von alexis_sorbas
Reiner hat geschrieben:Das heisst, ich sollte die erweiterten Eigenschaften dieses Profiles beackern, um es entsprechend final anzupassen?
Letztenendes ja...
Reiner hat geschrieben: Mich wundert halt, dass es schon rein von der Helligkeit derart daneben liegt. Nach meinem Verständnis sollte Helligkeit, Gamma und Kontrast doch wenigstens im Zielgebiet liegen - Oder ist das auch nicht zwangsläufig so?
Gut, Helligkeit und Gamma liegen in Deiner Darstellung arg daneben... zur Spyder-Kalibration kann ich Dir nix sagen... ich nehme ein Quato Silverhaze...
Kannst Du evt. mal ein Photo von "Druck neben Bildschirm" machen? Mit Umgebungbeleuchtung natürlich...

Und die Betrachtungsbeleuchtung, bzw. die Umgebungbeleuchtung sollte auch passen. Nach irgendeiner ISO/DIN Norm für die Druckvorstufe sollte die Umgebungbeleuchtung nur um max. 1 - 1,5 LW heller sein als der Bildschirm... steht irgendwo in der Digipix...

mfg

Alexis

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 09:01
von Reiner
alexis_sorbas hat geschrieben: Gut, Helligkeit und Gamma liegen in Deiner Darstellung arg daneben... zur Spyder-Kalibration kann ich Dir nix sagen... ich nehme ein Quato Silverhaze...
Kannst Du evt. mal ein Photo von "Druck neben Bildschirm" machen? Mit Umgebungbeleuchtung natürlich...

Und die Betrachtungsbeleuchtung, bzw. die Umgebungbeleuchtung sollte auch passen. Nach irgendeiner ISO/DIN Norm für die Druckvorstufe sollte die Umgebungbeleuchtung nur um max. 1 - 1,5 LW heller sein als der Bildschirm... steht irgendwo in der Digipix...
Ich kalibriere mit dem Gretag "Eye one Display II".

Mein Umgebungslicht liegt im Bereich 110cd wenn ich meine Leuchte einschalte. Die hat gemessene 6000k und auf diesen Wert habe ich auch meine Monitore kalibriert.

Ich könnte mir noch eines vorstellen. Ich habe ja den Ref.-Weisswert wegen der Papieraufheller korrigiert. Vielleicht ändert das auch etwas im Bereich der Helligkeit? Muss ich mal beim Support nachfragen....

edit:
Was ich aber immer noch nicht verstehe!? Selbst wenn ich das nun im Profil anpasse. Dann wird der Druck ja vielleicht heller, aber dann wird doch auch mein Softproof entsprechend heller ausfallen und ich habe wieder diese Diskrepanz, nur auf anderem Niveau :kratz: