Seite 1 von 1
Suche "Doppelhandgriff"
Verfasst: So 26. Aug 2007, 12:03
von alexis_sorbas
Moin zusammen,
um meine Gottschalt DS30 "FreiHandTauglich" zu machen,
suche ich einen "Doppelhandgriff", ähnlich dem, den es mal für die 500ELX bzw. die Luftbild-Linhofs gab...
Hat da jemand eine Idee?
mfg
Alexis
Die Kamera...
Griff... weiter unten auf der Seite
Verfasst: So 26. Aug 2007, 15:58
von Wildwater
Die Handgriffe die du verlinkt hast sehen denen von Tauchgehäusen sehr ähnlich.
Ich sowas mal selbst gebaastelt. Einfach ein Flacheisen mit links und rechts einem Röhrstück drauf. Darüber hab ich dann noch Skistockgriffe geschoben, damit es angenehmer zu halten ist.
ww
Verfasst: So 26. Aug 2007, 18:50
von alexis_sorbas
Wildwater hat geschrieben:...Einfach ein Flacheisen mit links und rechts einem Röhrstück drauf. Darüber hab ich dann noch Skistockgriffe geschoben, damit es angenehmer zu halten ist....
Ja, an Selberbauen habe ich auch schon gedacht...
Ich habe aber mit Metallbearbeitung nix am Hut...
Und Eisen/Stahl wäre mir definitiv zu schwer...
Mal sehen... Aluminium...
mfg
Alexis
Verfasst: So 26. Aug 2007, 21:35
von Wildwater
Ich hab doch noch etwas gefunden in der Richtung:
http://www.ikelite.com/web_pages/udigacces.html
ww
Verfasst: So 26. Aug 2007, 22:31
von zappa4ever
alexis_sorbas hat geschrieben:
Ja, an Selberbauen habe ich auch schon gedacht...
Ich habe aber mit Metallbearbeitung nix am Hut...
Und Eisen/Stahl wäre mir definitiv zu schwer...
Mal sehen... Aluminium...
mfg
Alexis
Aluminium hat einen E-Modul von 70.000 N/mm^2 also 1/3 von Stahl = 210.000 N/mm^2
Die Wichte liegt ungefähr bei 2,7 kg/dm^3 also 1/2,9 von Stahl = 7,85 kg/dm^3
Damit ist Aluminium bei gleicher Steifigkeit sogar min. schwerer als Stahl.
Vorteile ergeben sich erst in der Dauerfestigkeit, d.h. bis das Material ermüdet, oder in der Streckgrenze/Bruchfestigkeit d.h. bis das Material fließt/bricht. Allerdings ist Aluminium wiederum sehr kerbempfindlich und zudem sehr stark abhängig von der Erzeugung (gerade als Guss). Dem hingegen ist die Verwendung von hochfesten Stählen i.A. vorzuziehen.
Aluminium macht nur dann Sinn, wenn es sehr dünn verarbeitet werden kann, sodaß Stahl, das ja zur gleichen Steifigkeit/Gewicht nur 1/3 so stark sein müsste eben nicht mehr verarbeitet werden kann.
Verfasst: So 26. Aug 2007, 22:44
von alexis_sorbas
zappa4ever hat geschrieben:...Aluminium hat einen E-Modul von 70.000 N/mm^2 also 1/3 von Stahl = 210.000 N/mm^2
.... Dem hingegen ist die Verwendung von hochfesten Stählen i.A. vorzuziehen.
...
Danke... dann Profilstahl...
... und wer kann sowas bauen???
... ich jedenfalls nicht...
mfg
Alexis
Verfasst: So 26. Aug 2007, 22:55
von Wildwater
Das sollte jeder Schlosser hinbekommen. Du brauchst jedoch eine Zeichnung.
ww
Verfasst: Mo 27. Aug 2007, 08:30
von alexis_sorbas
Wildwater hat geschrieben:... Du brauchst jedoch eine Zeichnung....
Schon klar... das ist kein Problem... bevor ich Fotografie studiert habe, habe tech. Zeichner gelernt...
mfg
Alexis