Seite 1 von 2

Reiseobjektive

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 14:09
von Lumi
Hallo!

Bin im Begriff, im Oktober/November durch Neuseeland zu reisen. Es stehen also eine Menge Landschaftsaufnahmen auf dem Programm.

Meine bisherigen Objektive sind: 18-70 Nikkor und 28-200 ED G Nikkor. Kamera: D70.

Ich spiele mit dem Gedanken, mir das Tokina 12-24 zuzulegen. Zu diesem Objektiv habe ich viel Gutes im Forum gelesen. Das 17-55 Nikkor wird zwar auch oft empfohlen, ist mir aber zu teuer.

Welche Objektive (bis 600,- EUR) würdet Ihr für eine Reise empfehlen, auf der hauptsächlich Landschaftsaufnahmen gemacht werden?

Danke für Eure Tipps!

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 14:17
von Niki P.
tokina oder sigma ist geschmackssache, ansonsten eine der "alten" fixbrennweiten.

ich hab genau die gleiche ausrüstung und komm mit der kombi +50mm in der stadt ganz gut zurecht.

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 16:21
von Andreas G
Da hast du dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben. Außer dem Tokina, das Nikon passt ja nicht in den Preisrahmen, fällt mir auch kein Objektiv ein. Ich würde noch über ein Polfilter, Grauverlauffilter und Graufilter nachdenken.

Gruß
Andreas

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 17:42
von wolfspelz
Andreas G hat geschrieben:Da hast du dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben. Außer dem Tokina, das Nikon passt ja nicht in den Preisrahmen, fällt mir auch kein Objektiv ein. Ich würde noch über ein Polfilter, Grauverlauffilter und Graufilter nachdenken.
Das Tokina iat aber ein SWW und ist bei KB 18-36 mm, also kpl. Weitwinkel.
Das sollte man vorher mal ausprobieren, ob man es schafft, die Aufnahmen so spannend zu kriegen, bzw. ob einem die Aufnahmen dann wirklich gefallen.....
Will ich einen weiten Ausschnitt fotografieren, bastle ich mir das Panorama eigentlich immer aus mehreren Einzelbildern zusammen.

Schade dass das 17-55 vom Preis nicht passt, habe damit in Schottland dieses Jahr hauptsächlich ab 24-55mm schöne Aufnahmen gemacht.
Fremdhersteller (Tamron 17-50, Sigma 18-50) muss man erst mal probieren, ob man ein ordentliches kriegt. Dann wären die auch Alternativen für den Haupt-Bereich.

Polfilter sehe ich auch als sehr nützlich an, auch ND-Filter, wenn ein Stativ dabei ist (verwende ich für Wasserfälle).

Gruß
Wolf

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 18:23
von Walti
Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit dem 18-55 II gemacht; es ist klein, leicht, rattenscharf und bietet eine Menge für's Geld. Wenn ich irgendwohin fahre, dann darf auf gar keinen Fall das 18-200VR fehlen - damit komme ich bisher sehr gut klar.

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 18:40
von Lumi
Vielen Dank für Eure Beiträge!

Bin heute beim Händler meines Vertrauens gewesen und hatte das Tokina und das Nikon 17-55 drauf. Da liegen schon kleine Welten dazwischen, nicht nur vom Preis.

Habe das Tokina jetzt für 2 Tage zum Test. Mal sehen, was das Wochenende bringt.

Wolfspelz: Richtige (extreme) WW-Effekte bekomme ich damit nicht hin. Da ich aber hauptsächlich Landschaften fotografieren möchte, ist das zu verschmerzen.

Der erste Eindruck ist aber sehr gut!

Andreas: Danke für den Tipp mit den Filtern!

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 20:03
von Andreas G
Lumi hat geschrieben:Habe das Tokina jetzt für 2 Tage zum Test. Mal sehen, was das Wochenende bringt.
Schaue ob dir die Brennweiten zusagen. Ich habe noch keins gekauf weil ich die Brennweiten wohl nicht so oft benutzen werde. Viele die ich kenne haben es aus diesem Grund wieder verkauft. Wenn du unbedingt ein neues Objektiv kaufen möchtest bietet sich auch noch an, dein 28-200 durch das 70-300VR zu ersetzten. Das 17-55 ist klasse, allerdings wirst du bei deinem Urlaub kaum Qualitätunterschiede in den Bildern feststellen. Wenn du die Suchfunktion bemühst wirst du dazu ein paar Beiträge finden. Wenn du die Blende 2,8 nicht benötigst tut es auch das 18-70.

Gruß
Andreas

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 20:49
von Barney
Mach mal mit dem Tokina Aufnahmen mit Gegenlicht und Offenblende. Wenn es dann noch gut kommt behalte es.

Verfasst: Sa 25. Aug 2007, 22:03
von zappa4ever
Barney hat geschrieben:Mach mal mit dem Tokina Aufnahmen mit Gegenlicht und Offenblende. Wenn es dann noch gut kommt behalte es.
Warum sollte man das tun ?

Die meisten Objektive sehen dabei nicht gut aus. Also warum ausgerechnet beim Tokina ?
Mach das doch mal beim 50/1,8 oder 85/1,4 oder....usw.

Bei Landschaft und gerade bei Gegenlicht kann man doch abblenden, oder ?

Verfasst: So 26. Aug 2007, 00:05
von weinlamm
18-200 ausgeschlossen?