Individualfunktion mittenbetonte Belichtungsmessung D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Individualfunktion mittenbetonte Belichtungsmessung D200

Beitrag von vdaiker »

Bei der D200 kann man für die mittenbetonte Belichtungsmessung die Größe des mittleren Messbereichs wählen den die Kamera dann stärker gewichtet. Aber soweit ich weiss wird immer das ganze Bild ausgewertet, die Mitte halt nur stärker.
Nun gibt es bei dieser Individualfunktion die Einstellung, 6mm, 8mm, 13mm oder Integralmessung. Was bedeutet letzteres ?
Nach meinem Verständnis macht die mittenbetonte Messung immer eine Integralmessung (aufsummieren des gesamten Bildes bei stärkerer Gewichtung der Mitte), oder ?

Das Handbuch ist da auch nicht sehr aufschlussreich oder ich habe es nicht kapiert.

Volker
tlieder
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 21:40
Kontaktdaten:

bis spot

Beitrag von tlieder »

Hallo Volker,

meines Wissens entspricht die "Integralmessung" am ehesten der "klassischen", analogen mittelbetonten Messmethode. Bei der Festlegung des mm-Kreises handelt es sich um eine Art "weitere" Spotmessung.

Thorsten
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Individualfunktion mittenbetonte Belichtungsmessung D200

Beitrag von piedpiper »

vdaiker hat geschrieben:Bei der D200 kann man für die mittenbetonte Belichtungsmessung die Größe des mittleren Messbereichs wählen den die Kamera dann stärker gewichtet. Aber soweit ich weiss wird immer das ganze Bild ausgewertet, die Mitte halt nur stärker.
Nun gibt es bei dieser Individualfunktion die Einstellung, 6mm, 8mm, 13mm oder Integralmessung. Was bedeutet letzteres ?
Du hast es doch schon selbst beantwortet ...: "die Mitte halt nur stärker" ... Wie groß diese "Mitte" ist, legst Du mit dieser Funktion fest ... :cool:
Gruss, Andreas
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Gibt es nicht auch 10?
Die nehme ich immer, bei allen Cams. ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Individualfunktion mittenbetonte Belichtungsmessung D200

Beitrag von vdaiker »

piedpiper hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Bei der D200 kann man für die mittenbetonte Belichtungsmessung die Größe des mittleren Messbereichs wählen den die Kamera dann stärker gewichtet. Aber soweit ich weiss wird immer das ganze Bild ausgewertet, die Mitte halt nur stärker.
Nun gibt es bei dieser Individualfunktion die Einstellung, 6mm, 8mm, 13mm oder Integralmessung. Was bedeutet letzteres ?
Du hast es doch schon selbst beantwortet ...: "die Mitte halt nur stärker" ... Wie groß diese "Mitte" ist, legst Du mit dieser Funktion fest ... :cool:
ja, aber wie gross ist die Mitte bei "Integralmessung" ?

Volker
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

Bei Integralmessung wird ohne Mittenbetonung die Helligkeit der gesamten Bildfläche ausgewertet.

Wie stark die Gewichtung auf den gewählten Kreis bei den mittenbetonten Messungen ist, weiss ich im Moment nicht, da kein Handbuch zur Hand, früher war das zwischen 60-75% des gesamten Messwertes, abhängig vom Modell, je "professioneller" das Modell, desto stäker war die Gewichtung des zentralen Messfeldes.

Michael
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

75% bei der D80.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Michael_Leo hat geschrieben:Bei Integralmessung wird ohne Mittenbetonung die Helligkeit der gesamten Bildfläche ausgewertet.

Wie stark die Gewichtung auf den gewählten Kreis bei den mittenbetonten Messungen ist, weiss ich im Moment nicht, da kein Handbuch zur Hand, früher war das zwischen 60-75% des gesamten Messwertes, abhängig vom Modell, je "professioneller" das Modell, desto stäker war die Gewichtung des zentralen Messfeldes.

Michael
Aha, das gab es so frueher (bei den analogen) nicht. Da wurde bei der Integralmessung der mittlere Messkreis immer stärker gewichtet. Und nun kann man das also quasi auch abschalten.

Danke für die Info.

Volker
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

vdaiker hat geschrieben:
Michael_Leo hat geschrieben:Bei Integralmessung wird ohne Mittenbetonung die Helligkeit der gesamten Bildfläche ausgewertet.

Wie stark die Gewichtung auf den gewählten Kreis bei den mittenbetonten Messungen ist, weiss ich im Moment nicht, da kein Handbuch zur Hand, früher war das zwischen 60-75% des gesamten Messwertes, abhängig vom Modell, je "professioneller" das Modell, desto stäker war die Gewichtung des zentralen Messfeldes.

Michael
Aha, das gab es so frueher (bei den analogen) nicht. Da wurde bei der Integralmessung der mittlere Messkreis immer stärker gewichtet.
:nono: ... auch zu analogen Zeiten gab es sowohl die Integralmessung als auch die mittenbetonte Integralmessung ... :cool:
Gruss, Andreas
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

piedpiper hat geschrieben: :nono: ... auch zu analogen Zeiten gab es sowohl die Integralmessung als auch die mittenbetonte Integralmessung ... :cool:
Hmm, vielleicht haette ich sagen sollen bei meinen analogen Kameras gab es das nicht, zumindest nicht dass ich es gewusst haette.

Aber fuer welche Zwecke kann man denn so eine reine Integralmessung gebrauchen ?

Volker
Antworten