Low Budget Blitzanlage mit Slave-Blitze z.B. Metz 44 MZ2

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Low Budget Blitzanlage mit Slave-Blitze z.B. Metz 44 MZ2

Beitrag von ony »

Hallo.
Hätte mal ne Frage bezüglich "Low Budget "Studio" - Blitzanlage. :)

Ich verwende einen Metz 44iN auf der Kamera und einen Metz 34 CS 2 als Slave auf einem Stativ.
Den Blitz auf der Kamera nehme ich zum Auslösen des Slave (blitzt über eigene Automatik beim Blitzen mit) und
um entweder über die Decke den Raum mit dezenten "Grundlicht" zu versorgen,
oder aber für Spitzlichter in den Augen (Einstellung i.d.R. -2LW).
Haupt-/Führungslicht macht der Slave.
Das ganze haut recht gut hin, möchte aber einen weiteren Blitz auf der anderen Seite platzieren.
Dazu hätte ich folgende Fragen:

Ich hätte gerne einen Blitz mit eigener Automatik bzw. regelbarem man. Modus, z.B. den Metz 44 MZ 2. Hat/kann der das? Die Beschreibung auf der Metz-HP ist da nicht besonders ergiebig. :???:

Um diesen als Slave zu verwenden gibts bei Metz einen Mecalux 11 - Auslöser, oder aber den SCA 3083.
Was muß ich nehmen um den 44MZ2 als Slave zu benutzen damit ich die blitzinterne Automatik bzw. den man. Modus nutzen kann? :?:
Gruß & Dank, Roland
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo Roland,

Deine Vorgeschlagene Kombination Metz 44 MZ2 und SCA 3083 sollte funktionieren.
Der Metz 44MZ2 mit Mecalux 11 ist nicht ganz so gut geeigenet, da dieser den Vorblitz nicht ignoriert. SCA 3083 ist zudem auch noch günstiger.

Auf welchem Modus willst Du die Kamera betreiben ? A, S,P oder
M ?
Arbeitest Du im Studio oder On Location ? Weil besonders preiswert ist die Kombination nicht gerade (ich würde mit knapp € 200 für die Kombination rechnen). Solltest Du M im Studio bevorzugen würde ich Dir zu einem oder zwei (einfachen) Studioblitzen raten. Zubehör wie Schirme usw. ist da möglich und Du hast ein Einstelllicht.

Gruß
Michael
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hallo Michael,
Merci erstmal!

Gibts den für unter 200.- € einen Studioblitz? :o

Gedacht ist das Ganze als "Homestudio" :)
Kameraeinstellung i.d.R. Zeitautomatik oder Manuell.

Wie gesagt, mit dem einen Slave klappt das schon ganz gut, aber ich will das "Unterstützungslicht" von der Kameraposition weg kriegen und mit der Schattenbildung etwas "geplanter" umgehen können.
Gruß, Roland
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo Roland,

ja gibt es. Kommt darauf an was Du damit fotografieren willst, aber für Table Top und Portrait reicht das aus und die Schatten sind damit planbar.

Gibt da einiges günstig von Dörr oder Walimex. Brauchbares fängt ab € 70 pro Stück an. Es soll ja Low Buget sein. Dem Foto sieht es nachher keiner an wenn Du damit umgehen kannst. Und für kleinere Sachen und Portrait sind 100 bis 150 WS schon ausreichend. Da kannst Du mit ~€200 schon ein kleines Studio ausrüsten.

Auch wenn das manchem zu billig ist und manchmal der Eindruck entsteht Studioblitze fangen ab 500 WS und >€ 600 pro Stück an.
Es kommt auf den Einsatzbereich (und Geldbeutel) an. :cool:

Gruß
Michael
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

O.k., Danke!
Werd mich mal umsehen.
Gruß, Roland
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Einen hab ich noch.... :)

Das Walimex CY 150 CR z.B. läßt sich über die eingebaute Fotozelle auslösen, in der Beschreibung steht aber nichts bezüglich Vorblitz ignorieren. Geht das dann überhaupt :???:
Gruß, Roland
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

ony hat geschrieben:Einen hab ich noch.... :)

Das Walimex CY 150 CR z.B. läßt sich über die eingebaute Fotozelle auslösen, in der Beschreibung steht aber nichts bezüglich Vorblitz ignorieren. Geht das dann überhaupt :???:
Gruß, Roland
Der ignoriert den Vorblitz nicht. Aber warum schaltest du den Vorblitz nicht einfach aus... :???:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Mattes

Beitrag von Mattes »

Hallo Roland.

Ich habe als Low-Cost-Blitzanlage (noch dazu portabel) einfach meine Blitzgeräte mit Funkempfängern von eBay ausgestattet, auf der Kamera sitzt dann der Sender.

Für das Set aus zwei Sendern und vier Empfängern (eBay) habe ich etwa 120 EUR bezahlt - wenn Du mit z. B. einem Sender und zwei Empfängern auskommst, bist Du schon mit rund 50 EUR dabei.

Ansteuern kannst Du praktisch alle Blitzgeräte mit Mittenkontakt. Natürlich hast Du dann keine automatische Steuerung, aber nach ein wenig Übung und einigen Testaufnahmen geht es auch ohne problemlos.

Ich verwende diese Kombination seit ca. einem Jahr und habe bei hunderten Bildern, sowohl innen wie außen, die Probleme gehabt. Die Reichweite übertrifft die von CLS, es funktioniert auch mit alten Blitzgeräten, und ich habe kein Theater mit Meßblitzen.

Wäre vielleicht auch eine Idee ...

Grüße

Matthias
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

weinlamm hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Einen hab ich noch.... :)

Das Walimex CY 150 CR z.B. läßt sich über die eingebaute Fotozelle auslösen, in der Beschreibung steht aber nichts bezüglich Vorblitz ignorieren. Geht das dann überhaupt :???:
Gruß, Roland
Der ignoriert den Vorblitz nicht. Aber warum schaltest du den Vorblitz nicht einfach aus... :???:
:oops:
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Mattes hat geschrieben:Hallo Roland.

Ich habe als Low-Cost-Blitzanlage (noch dazu portabel) einfach meine Blitzgeräte mit Funkempfängern von eBay ausgestattet, auf der Kamera sitzt dann der Sender.

Für das Set aus zwei Sendern und vier Empfängern (eBay) habe ich etwa 120 EUR bezahlt - wenn Du mit z. B. einem Sender und zwei Empfängern auskommst, bist Du schon mit rund 50 EUR dabei.

Ansteuern kannst Du praktisch alle Blitzgeräte mit Mittenkontakt. Natürlich hast Du dann keine automatische Steuerung, aber nach ein wenig Übung und einigen Testaufnahmen geht es auch ohne problemlos.

Ich verwende diese Kombination seit ca. einem Jahr und habe bei hunderten Bildern, sowohl innen wie außen, die Probleme gehabt. Die Reichweite übertrifft die von CLS, es funktioniert auch mit alten Blitzgeräten, und ich habe kein Theater mit Meßblitzen.

Wäre vielleicht auch eine Idee ...

Grüße

Matthias
...auch ne Idee, Danke!
Gruß, Roland
Antworten