Seite 1 von 2

Lohnt der Kauf eines Tamron AF 18-200mm

Verfasst: So 19. Aug 2007, 16:54
von mirage
Hallo liebe Leute, ich bin recht neu im Segment DSLR Fotografie und benötige nun mal einige Meinungen.

Ich plane ein neues Objektiv zu erwerben, einmal fällt dieses in die Kategorie der möglichen Anschaffungen.

Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Asp IF MACRO (Nikon)

Derzeit habe ich eine Nikon D50 mit einem Sigma 18-50mm 1:3,5-5,6


Ich bin im Bereich der Eventfotografie Hobbymäßig tätig und fotografie demnach mehr oder weniger in Discotheken.


Vielen Dank schon mal im voraus.

Re: Lohnt der Kauf eines Tamron AF 18-200mm

Verfasst: So 19. Aug 2007, 17:45
von Wildwater
Willkommen an Board :)
mirage hat geschrieben:
Ich bin im Bereich der Eventfotografie Hobbymäßig tätig und fotografie demnach mehr oder weniger in Discotheken.

Dann ist ein Suppenzoom, egal welches, so ziemlich das letzte was ich kaufen würde. Für den Zweck sollte es dann doch etwas mit mehr Lichtstärke sein (2.8 bei Zoom, besser Festbrennweite mit 1.8 oder 1.4).
:((

ww

Verfasst: So 19. Aug 2007, 18:14
von weinlamm
Ich hab mal testweise Bilder vom Tamron bekommen. Angeblich soll es bei gutem Wetter und abgeblendet in Ordnung sein. Die Bilder waren aber nicht wirklich doll...

Was hättest du denn an Geld zur Verfügung, dass man dir ne Alternative empfehlen kann, die wirklich was taugt?

Was vermisst du denn an deinem bisherigen Objektiv? Brennweite? Lichtstärke? Bildqualität?

Verfasst: So 19. Aug 2007, 18:28
von mirage
Erstmal danke für die schnellen Antworten, ja ich wollte eigentlich immer mal eins haben mit mehr Brennweite.

Allerdings hab ich nun schon nachgelesen und auch auch angedacht, das vielleicht ein 2,8/ 17-70 ausreichend wäre.

Dazu hab ich mir dann eins von sigma ausgeguckt..

Verfasst: So 19. Aug 2007, 18:45
von weinlamm
mirage hat geschrieben:Allerdings hab ich nun schon nachgelesen und auch auch angedacht, das vielleicht ein 2,8/ 17-70 ausreichend wäre.

Dazu hab ich mir dann eins von sigma ausgeguckt..
Das Sigma hat übrigens Blende 2,8-4,5 ;) Angeblich soll das auch nicht besser sein wie das Nikon 18-70, welches dann noch den Vorteil hätte, dass es Af-S hat. Den Unterschied zwischen Anfangsblende 2,8 und 3,5 wirst du wahrscheinlich nicht wirklich merken.

Such mal nach nem entsprechenden Thread hier ( Suchfunktion: oben rechts ). Ist schon nen paarmal was geschrieben worden.

Und das original Nikon dürfte mit um 200 Euro ( gebraucht ) auch noch günstiger sein wie das Sigma. Vielleicht noch nen Grund... ;)

Verfasst: So 19. Aug 2007, 18:51
von mod_ebm
Wenn du dir das Sigma 17-70 angeschaut hast, warum nicht das Nikon 18-70 (Kit bei der D70)? Das Sigma hat einen Stangenmotor und ist dementsprechend langsam. Das Nikon besitzt eien Ultraschallmotor, fokussiert dementsprechend flott. Hinzu kommt, daß du das Sigma für akzeptable Ergebnisse mit Sicherheit eine oder zwei Stufen abblenden solltest, somit also die halbe Blende (die eh nicht viel ist) Vorteil gegenüber dem Nikon verlierst. Preislich sind die beiden etwa auf einer Höhe.

Das Nikon ist seit langem die Empfehlung in Sachen Preis/Leistung. Ich bin mit meinem sehr zufrieden!

Verfasst: So 19. Aug 2007, 21:14
von PeterB
Tja, so verschieden sind die Welten: Ich war immer ein Befürworter des 18-70, und es ist mit Sicherheit mein am meisten benutztes Objektiv. Aber die Lichtstärke... Gerade für "Konzertfotografie".
Deswegen habe ich mir gerade das Tamron 28-75 / 2.8 (durchgängig!) gekauft. Das ist bezahlbar, und es hat gerade seine Feuertaufe bei einer Lesung mit miesen Lichtverhältnissen ganz ordentlich bestanden. :super:

Wir hatten das ja gerade in einem anderen Thread. Nichts gegen Brennweite 200, brauche ich auch: aber für "Eventfotografie"?

Verfasst: So 19. Aug 2007, 21:15
von Steffen P
Moin!
Sei erst mal herzlich willkommen! :)

1.) Fehlende Brennweite zum langen Ende und/oder Geschwindigkeit -> AFS 18-70

2.) Fehlende Lichtstärke -> Festbrennweiten z.B. 28/2 und/oder 50/1,8 und/oder 85/1,8

3.) 1.+2. -> Zooms oberhalb der 1000,-€ Grenze

PS: Über die Suchfunktion bekommst Du diese Infos noch Mal viel ausführlicher und mit Statements von anderen Eventfotern. :bgrin:

Verfasst: So 19. Aug 2007, 21:23
von Steffen P
Stimmt! Das Tamron 28-75 / 2.8 ist auch eine Option - wie man oft hört allerdings mit dem Risiko der "Tamron-Streuung" (zorniges Wort für Serienstreuung :motz:). Deshalb würde ich persönlich es meiden. :nono:
Bin in der Hinsicht halt ein bequemer Feigling.:wech:

Verfasst: So 19. Aug 2007, 23:19
von PeterB
Steffen P hat geschrieben:Stimmt! Das Tamron 28-75 / 2.8 ist auch eine Option - wie man oft hört allerdings mit dem Risiko der "Tamron-Streuung"
Die "Streuung" kann natürlich auch hinter der Cam stehen. :cool: Mein Dingens funktioniert jedenfalls. Wie beim 70-200 VR am Anfang auch, dachte ich, dass die Schärfe nicht so berauschend ist. Klar, bei 2.8 muss aber auch der AF sowas auf dem Punkt sitzen! :cool:
Aber da gibt´s ja Reserven nach oben. Und der AF ist nicht langsamer als beim 18-70.