Seite 1 von 2

[Frage]ND 0.9 oder ND 3 ??!

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 19:19
von Oli K.
Hallo zusammen,

folgendes Szenario: Strandlocation bei Sonnenaufgang, felsige Abschnitte in feinsandigem Strand, ein Stativ, ne Kamera aber welcher Grau-Filter.... :?: :kratz:

Ich grübel nun schon seit ein paar Wochen über die Stärke des Grauflters, der hier Sinn machen würde. Eigentlich wollte ich einen Lee kaufen, allerdings ist das im Moment nicht drin und die Zeit auch zu knapp dafür... :cry: Nun habe ich an Heliopan gedacht.

Wer hat mit den beiden Stärken Erfahrung gesammelt und könnte einen entscheidenden Tipp geben :?:

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 19:28
von StefanM
Wenn Du das Meer so richtig schön mystisch, "nebelig" und bleiern schwer hin bekommen willst, dann sind 3 Blenden nicht wirklich viel weniger. Ich hab so einen und war enttäuscht - ob Du nun eine 1/50s oder eine 1/8s hast macht von der Wirkung noch nicht so richtig viel her oder ich bin zu blöd :((

Ich habe schon länger vor, mir mal für das Cokin-System einen zuzulegen, der 10 Blenden schluckt - das müßte doch der ND3 sein, oder? Ich würde den nehmen, der 10 Blenden schluckt oder altenativ den mit 6,irgendwas Blenden :idea:

Verfasst: Sa 18. Aug 2007, 21:32
von David
ND 1,8? Faktor 64.
Von z.B. B+W. Denke der sollte es schon sein. Der steht auch auf meiner Liste, für genau die gleiche Art von Motiv.

ND 3 wäre schon Faktor 1000. Wie "praktikabel" wäre der wohl noch?!

Verfasst: So 19. Aug 2007, 00:28
von Niki P.
vielleicht hilft es:

http://www.grinst.org/public/talk/whitebal.jpg

mit 1000x fach B+W = 10 blenden
f14 - 4 sek heuer auf barbados (80-200ter) (hätte nicht gedacht, dass ich mit nem 1000x so "kurz" belichte) (~mittag)

@bild: nicht ideal aber reicht glaub ich für einen eindruck (hab das nur am ftp, weil ich probs mit dem weißábgleich hatte und im forum gefragt habe - 1000x von BW wird doch etwas rot) bei bedarf kann ich noch mehr posten sind aber alle in der spanne (einige sek belichtet blende 9-14)

Verfasst: So 19. Aug 2007, 07:54
von Michael N
Hallo zusammen,
ich verwende den B+W 106 ND 1,8 (6 Bl.)für diese Art von Aufnahmen. Finde ihn absolut ok.
MfG Michael

Verfasst: So 19. Aug 2007, 13:13
von zappa4ever
David hat geschrieben:ND 1,8? Faktor 64.
Von z.B. B+W. Denke der sollte es schon sein. Der steht auch auf meiner Liste, für genau die gleiche Art von Motiv.

ND 3 wäre schon Faktor 1000. Wie "praktikabel" wäre der wohl noch?!
Ich hab einen B&W ND3.0 = 10 Blenden = 1000x.

Damit geht sowas sehr gut. Aus 1/100 ==> 10 sec.
3 Blenden bringen nicht viel, außer du hast sowieso schon sehr wenig Licht.

Verfasst: So 19. Aug 2007, 14:01
von D100-Fan
Hi

Wie wie wärs denn mit dem hier: Singh-Ray VariND

Zwar etwas teuer, kann aber dafür gleich mehrere klassische Graufilter ersetzen. Konnte das Teil dank Rofa auch schon mehrfach testen ;-)
Beachten sollte man allerdings, dass im Maximalbereich u.U. komische Effeckte auftreten können (Beispielbilder kann ich auf Wunsch liefern).

Verfasst: So 19. Aug 2007, 14:08
von Niki P.
das schaut nett aus aber auch teuer : (

Verfasst: So 19. Aug 2007, 14:30
von Oli K.
Danke für Eure Tipps... :super: Hm, ich denke der ND3.0 geht schon in die Richtung, die mir vorschwebt, obwohl ich viel lieber mit einer Kombo aus einem Graufilter und einem Verlaufsfilter arbeiten würde.

Neben Lee wird sowas ja auch von Cokin geboten, allerdings mit anderem Material und damit auch anderer Qualität.... :kratz: Ob die es wirklich wert sind :?: :roll:

Verfasst: So 19. Aug 2007, 14:40
von Heiner
Finger weg von dem Cokin ND-Filter.

Und ich meine das die ND 3 Filter auch unvergütet sind. Zur Not kann Du einen schwächeren ND mit einem Polfilter kombinieren.