Seite 1 von 1
Polfilter und zeitweise falscher WB
Verfasst: Do 16. Aug 2007, 14:56
von Castor
Kann mir einer von euch sagen, warum ich bei Verwendung eines Polfilters, sehr häufig Fehler im automatischen WB habe? Als Filter verwende ich einen HOYA Pro1 Circular (war günstig und bringt zeitweise sehr schöne Bilder)
Prinzipiell ist es egal, da ich NEF+jpeg verwende, aber ich würde gerne wissen wie das ganze zustande kommt.
Ausserdem werden meine Bilder immer wesentlich dünkler als ohne Pol-Filter. Müsste der Belichtunsmesser nicht selbst erkennen, dass es für ihn durch den Polfilter "dünkler" ist, und automatisch Gegensteuern indem er länger belichtet?
P.S. Bei Bedarf stelle ich gerne Beispielbilder herein wenn ich wieder Zuhause bin.
Verfasst: Do 16. Aug 2007, 17:02
von dd
Die notwendige Belichtungsverlängerung sollte die Kamera eigentlich erkennen, so dass die Bilder nicht zu dunkel werden sollten. Ist mir an D70 und D80 bei Einsatz des Polfilters auch noch nicht passiert, dass die Bilder zu dunkel waren.
Beim Weissabgleich kann ich mir schon vorstellen, dass er danebenliegt. Das macht er mir aber auch schon ohne Polfilter zu oft, so dass ich eigentlich immer mit einem der Presets fotografiere.
Gruss
Dirk
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 15:09
von Castor
dd hat geschrieben:Die notwendige Belichtungsverlängerung sollte die Kamera eigentlich erkennen, so dass die Bilder nicht zu dunkel werden sollten. Ist mir an D70 und D80 bei Einsatz des Polfilters auch noch nicht passiert, dass die Bilder zu dunkel waren.
Ja dem ist schon so.
dd hat geschrieben:Beim Weissabgleich kann ich mir schon vorstellen, dass er danebenliegt. Das macht er mir aber auch schon ohne Polfilter zu oft, so dass ich eigentlich immer mit einem der Presets fotografiere.
Gruss
Dirk
Prinzipiell liegt der WB bei Freiluftaufnahmen immer sehr sehr gut bei der D80. Da kann ich absolut nicht klagen. Aber mit dem Polfilter siehts zeitweise seltsam aus
Hier mal die beiden Bilder. Ich befürchte sie werden zur genauen Fehleranalyse unbrauchbar sein. Aber ich versuche es dennoch mal zu veranschaulichen. Ich bin der Meinung, dass Nr2 (also mit Polfilter) beim WB nicht stimmt. Ich finde es viel zu gelblich. Denn die Farben sehen dort am See in natura völlig anders aus
Beide Aufnahmen mit Stativ, bei BW 18mm, mittenbetonter Messung, 0 Schritte Blendenkorrektur und ISO 100. Die weiteren exifs sind angehängt. Leider habe ich jedoch keinen Webspace zur Verfügung um die Bilder als original NEFs hochladen zu können.
Ohne Polfilter
Mit Polfilter
Ist meine Frage jetzt etwas besser reproduzierbar?
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 15:25
von zappa4ever
Den Effekt kannst du ganz leicht verifizieren.
Das selbe Bild einmal mit/ohne Polfilter jeweils mit automatischem WB und mit festem WB.
Dann kann man erkennen, ob der Polfilter einen Farbstich erzeugt, oder eben nur den WB verwirrt.
Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 15:30
von Castor
zappa4ever hat geschrieben:Das selbe Bild einmal mit/ohne Polfilter jeweils mit automatischem WB und mit festem WB.
Dann kann man erkennen, ob der Polfilter einen Farbstich erzeugt, oder eben nur den WB verwirrt.
Sehr sehr gute Idee !!!!
So werde ich es machen
Warum ich da bloss selbst nicht drauf komme

Verfasst: Fr 17. Aug 2007, 17:39
von dd
Prinzipiell liegt der WB bei Freiluftaufnahmen immer sehr sehr gut bei der D80. Da kann ich absolut nicht klagen.
Das ist richtig, meine D80 ist auch besser als meine D70. Trotzdem liegt liegt die Kamera manchmal falsch, z.B häufig bei Motiven, die nur braune Farbtöne haben.
Hier mal die beiden Bilder. Ich befürchte sie werden zur genauen Fehleranalyse unbrauchbar sein. Aber ich versuche es dennoch mal zu veranschaulichen. Ich bin der Meinung, dass Nr2 (also mit Polfilter) beim WB nicht stimmt. Ich finde es viel zu gelblich. Denn die Farben sehen dort am See in natura völlig anders aus
Hmm, der Polfilter ist doch dafür da, damit es NICHT wie in der Natur aussieht sondern "besser". Für mich sieht das Bild mit dem Polfilter "schöner" aus, obwohl es vielleicht nicht der Realität entspricht.
Gruß
Dirk