Seite 1 von 2
Farbänderungen durch Photoshop
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 18:06
von Suermel
Meine Bilder bearbeite ich zu 99,9 % in Capture NX. Ganz selten stemple ich mal was weg, wenn, dann im in CNX umgewandelten JPEG in Photoshop elements 3.0. Dabei fällt mir auf, daß sich die JPEGs in der Farbgebung danach leicht unterscheiden, nicht gravierend, aber doch merkbar. Das in Photoshop bearbeitete JPEG ist in den unbearbeiteten Bereichen teilweise etwas "poppiger", beim Weißabgleich würde man sagen, etwas kälter, blauer.
Frage an die Experten: muß man das so hinnehmen oder liegt das an irgendeiner Einstellung, mit der man das beeinflussen kann?
Gruß
Suermel
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 19:36
von Timo
Ich verschieb mal in die EBV/Software Rubrik, hier bekommst Du mehr Feedback

Re: Farbänderungen durch Photoshop
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 19:55
von alexis_sorbas
Suermel hat geschrieben:...Frage an die Experten: muß man das so hinnehmen oder liegt das an irgendeiner Einstellung, mit der man das beeinflussen kann?
Moin, wenn ich das richtig verstanden habe, sieht dieselbe JPEG in PSE und NX verschieden aus?
Falls ja: Ist in beiden Programmen derselbe Arbeitsfarbraum fürs Farbmanagement eingestellt?
mfg
Alexis
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 20:17
von Suermel
In CNX ist als Standard-Farbraum "Adobe-RGB" hinterlegt, in Photoshop als Farbauswahl "Adobe".
Als letzten Bearbeitungsschritt in CNX wird von Adobe-RGB nach sRGB umgewandelt. Das dann gespeicherte JPEG bearbeite ich in Photoshop weiter. Dort wird aber lediglich gestempelt und wieder gespeichert, sonst nichts.
Gruß
Suermel
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 20:49
von zappa4ever
Wenn ich das richtig verstehe, ist dein Arbeitsfarbraum Adobe-RGB und dein jpg wurde von NX als sRGB gespeichert. Wenn du das jetzt in PS öffnest, müsstest du es beim öffnen in Adobe-RGB transferieren oder den Arbeitsfarbraum auf sRGB umstellen um keinen Fehler zu machen.
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 21:03
von Suermel
Ja, Arbeitsfarbraum ist Adobe-RGB. Normalerweise speichere ich die JPEGs, um sie entweder ausbelichten zu lassen, per eMail zu verschicken oder im Forum zu zeigen. Deshalb wandle ich sie dann in sRGB um. Sofern sie nicht weiter in Photoshop bearbeitet werden sollen, ist das soweit ja auch ok.
Der Lösungsansatz wäre demnach, den letzten Arbeitsschritt in CNX, die Umwandlung in sRGB, wegzulassen, in Photoshop weiter zu bearbeiten und dann am Schluß dort in sRGB umzuwandeln. Oder?
Gruß
Suermel
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 22:34
von zappa4ever
Oder, so wie von Alexis in NP-Wissen beschrieben, die Bilder beim Öffnen automatisch in den Arbeitsfarbraum zu konvergieren (PS CS2 kann das automatisch, bei PSE weiß ich das nicht).
Für meine Bedürfnisse ist die tatsächliche Größe des Farbraumes wurscht, ich komme mit sRGB zurecht. Es sollte nur stimmig sein. Aber deine zuletzt beschriebene Methode funktioniert genauso.
Wenn es dir nicht auf das letzte Quäntchen ankommt ist der Farbraum wohl nicht so wichtig, es muss nur derselbe sein, sonst werden die Farben falsch "übersetzt"
BSP: Du hast in A-RGB einen RGB Wert von 128,128,128. der entspricht aber in sRGB einer anderen Farbe. Wenn du ihn nach sRGB übersetzt dann wird draus z.B. 122,125,130 und ist wieder die selbe Farbe wie vorher. (laienhaft erklärt

)
Verfasst: Sa 11. Aug 2007, 22:49
von alexis_sorbas
Oder, so wie von Alexis in NP-Wissen beschrieben, die Bilder beim Öffnen automatisch in den Arbeitsfarbraum zu konvergieren (PS CS2 kann das automatisch, bei PSE weiß ich das nicht).
Nö, der "Königsweg" ist, dafür zu sorgen, das beide Programme denselben Arbeitsfarbraum verwenden...
Ich kenne PSE nicht, deshalb kann ich nix dazu sagen...
nehme aber an, das die Einstellungen denen in Photoshop CSx entsprechen (jedenfalls für den RGB Arbeitsfarbraum).
Grundsätzlich sollte man eine Datei möglichst immer in "Ihrem" Farbraum belassen... Farbraum Konvertierungen sollte man nur im Notfall vornehmen, also z.B. weil der Drucker/Dienstleister nur sRGB "versteht"... oder fürs WEB... deshalb empfehle ich sRGB...
Suermel hat geschrieben:In CNX ist als Standard-Farbraum "Adobe-RGB" hinterlegt, in Photoshop als Farbauswahl "Adobe"...
Öhmmm.... wie schon gesagt, ich kenne PSE nicht, aber die Einstellung der "Farbauswahl: Adobe" hat mit dem Farbmanagement Null-Komma-gar-nix zu schaffen.... damit schaltet man in PS CS/2/3 zwischen der "Systemfarbauswahl" und der Adobe-eigenen (systemunabhängigen) Farbauswahlbox um...
Die Einstellungen für den Arbeitsfarbraum sollten irgendwo
in den Voreinstellungen zu finden sein...
mfg
Alexis
Verfasst: So 12. Aug 2007, 15:05
von zappa4ever
alexis_sorbas hat geschrieben:Oder, so wie von Alexis in NP-Wissen beschrieben, die Bilder beim Öffnen automatisch in den Arbeitsfarbraum zu konvergieren (PS CS2 kann das automatisch, bei PSE weiß ich das nicht).
Nö, der "Königsweg" ist, dafür zu sorgen, das beide Programme denselben Arbeitsfarbraum verwenden...
Das ist klar, weshalb ich für die Bearbeitung immer sRGB verwende. Nur leider zwingt mich Nikon dazu bei Verwendung von Farbwiedergabe II den Adobe-RGB Farbraum zu benutzen, weshalb ich einmal beim Öffnen (in NX) in sRGB konvertiere.
Wobei es eiegtnlich bei RAW's egal wäre, was man einstellt. Ist es auch solange man ein anderes Programm als NC/NX benutzt, da hier erst beim Öffnen (in ACR z.B.) ein Farbraum zugeordnet wird. In NC/NX hingegen wird nat. der in der Kamera einegstellte FR eingestellt.
Man könnte nat. auch komplett im A-RGB arbeiten, allerdings müsste man dann fürs Ausbelichten und WEB eben doch wieder in den sRGB wechseln.
Verfasst: So 12. Aug 2007, 15:12
von alexis_sorbas
zappa4ever hat geschrieben:...
Man könnte nat. auch komplett im A-RGB arbeiten, allerdings müsste man dann fürs Ausbelichten und WEB eben doch wieder in den sRGB wechseln.
Moin, da ich ausschliesslich in ProPhotoRGB arbeite,
habe ich mit eine Aktion in PS gemacht, die erst in sRGB konvertiert und dann "Für Web speichern..." mit Farbprofil aufruft... so kann ich das nicht vergessen... meine Originale bleiben immer in ProPhotoRGB... das geht natürlich so auch mit Adobe RGB... oder ECI RGB... etc...
mfg
Alexis