Seite 1 von 1

Coolpix-Einstellrad-Reparatur

Verfasst: Fr 10. Okt 2003, 19:15
von Hans-Joachim
Hallo zusammen,
Bei meiner CP990 hatte sich im Urlaub die Funktion des Einstellrades verabschiedet. Es tat sich nichts mehr. Zum Glück war die Einstellung auf 0 und damit gab es mit der A-Einstellung keine Probleme. Wieder zu Hause habe ich mich auf Grund der hohen Reparaturkosten bei NIKON selbst getraut, die Kamera zu öffnen.
Das ist kein Problem. Einige Schrauben und vorsichtiges Auseinanderziehen der beiden Gehäusehälften-das wars. Die vordere und die hintere Hälfte haben beide eine flache, steckbare Leiterbahnverbindung, die leicht zu lösen ist.
Dabei sah ich dann auch gleich das Problem. :idea: NIKON hat für die Anschlussverbindung des Einstellrades eine Sollbruchstelle eingebaut. :( :( :( :evil: Die Anschlussverbindung ist zu lang und dadurch zweimal eng gefaltet. Durch die Bedienung des Rades wird diese Faltung belastet bis irgendwann ein Bruch in den Leiterbahnen entsteht.
Der Bruch ist gleich hinter der Steckverbindung, vermutlich hervorgerufen durch das aufgeklebte Platikteil zur Verstärkung der Leiterbahnen. Genau dahinter war die Bruchstelle. Mit einem scharfen Messer habe ich dann dieses Plastikteil mitsamt der Leiterbahn abgeschnitten. Dadurch wurden natürlich die vergoldeten Kontaktflächen mit entfernt.
Jetzt kam die gefährliche Prozedur: Mit dem Messer musste die Isolierung der Leiterbahnen etwa auf die gleiche Länge entfernt werden, so wie vorher die Goldkontakte waren. Durch ganz vorsichtiges leichtes Kratzen auf einer Länge von ca. 3mm, bis die Kuperflächen frei waren.
Dann habe ich das kleine Plastikteil von der abgeschnittenen Restleiterbahn mit den Goldkontakten entfernt und mit Sekundenkleber auf die Rückseite der bearbeiteten Leiterbahn geklebt.
Dann kam der große Moment: Alles provisorisch zusammengestöpselt und die Kamera eingeschaltet :D :D Es funktionierte wieder :D :D
Jetzt ist auch die doppelte Faltung der Leitung weg.
Aufpassen muss man beim Zusammenbau, dass keine Fingerabdrücke auf die Innenseite des Sichtfensters und kein Staub hinein gekommen ist.
Wer also die gleichen Probleme hat und es sich um einen Leiterbahnbruch handelt, kann bei vorsichtiger Handhabung eine Menge Geld sparen.
Falls noch weitere Infos benötigt werden, bitte melden.

Verfasst: Sa 11. Okt 2003, 08:46
von mescamesh
Hallo,

genial! Wer traut sich sonst schon eine Digicam auseinanderzubauen :D Bei Nikon hätte das bestimmt fast soviel gekostet wie 'ne gebrauchte bei ebay :wink: