Hmm, ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe
Ein Filter wird "normalerweise" passend zum Objektiv gekauft. Hat das 18-70 also wie Du sagst 67mm, dann kommen da 67mm-Filter drauf. Egal welche.
Und Filter bitte nie ünereinander schrauben! Entweder - oder, nicht beides! Zum Einen fängt es an zu vignettieren und zum Anderen hast Du mehr Glas-Luftübergänge die in Verbindung mit eventuell eher mäßigen Filtern ganz schnell die Bildqualität versauen...
Nun noch zur Klärung des "normalerweise":
Gute Filter sind sauteuer und bei einem größer werdenden Objektivpark tauchen bald auch andere Größen auf...72mm und wohl am weitesten bei den 2,8er verbreitet die 77mm.
Man kan nun durchgängig auf 77mm bauen und dann mit einem Stepdownring die Filter auch an Optiken mit kleineren Filtergewinde nutzen. Bei schwachen Grauverlaufsfiltern ist ein allzu großer Stepdown allerdings schnell nicht mehr sinnvoll.
Mittlerweile habe ich parallel Grau- und Grauverlauf auch von Cokin, schau Dir das System doch mal an, das ist für den Wenigfilternutzer durchaus interessant und günstig! Meine Vorbehalte bzgl. empfindlicher Filterscheiben (gar aus Plastik?) ist jedenfalls fast verschwunden. Bei Grauverlauffiltern ist Cokin eh am günstigsten, weil man die Verlaufzohne beliebig verschieben kann!
Einschraubfilter haben aber den Vorteil, sicherlich planparalleler montierbar zu sein und die Geli kann genutzt werden - das sollte bei Filtern oberstes Gebot sein!