Seite 1 von 5

D200 mit und ohne Gummi :-)

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 10:21
von donholg
Nachdem ich die Leidensgeschichte meiner D200 Gummierung nicht wieder mit einer postalischen Reise des Gehäuses nach Düsseldorf fortsetzen wollte, habe ich mir die Formteile schicken lassen, um sie selbst und gründlich zu befestigen.

Außerdem habe ich die Gummierung unterhalb des vorderen Einstellrades vor dem Ankleben modifiziert, so dass ein Blockieren verhindert wird.

Aber mal von vorn:

Ausgangszustand der Gummierung
Bild



Bild


Nach der Entfernung des Geraffels sieht das gute Stück dann so aus:
Bild


Nun gilt es säuberlichst die Klebstoffreste der alten Gummierung zu entfernen und das Gehäuse fettfrei zu bekommen, damit die neue Gummierung gut hält. Ich habe Silikonentferner benutzt, der greift das Gehäuse nicht an.
Bei der letzten Reparatur hat ein Nikontechniker zur Fixierung der Gummierung unter dem Einstellrad einen zusätzlichen Klebestreifen (schwarz, zäh und bombenfest) verwendet.
Das Entfernen dieser Pampe war besonders schwer, da es sich nicht um die "original" Klebemasse handelt, sondern anscheinend um ein "Geheimrezept" des Technikers.
Bild


Bild


Nun habe ich die rechte Gummierung unter dem Einstellrad mit einem Dremel bis auf die Klebstoffkante entfernt.
Man kann auf dem "Vorherbild" gut erkennen, dass dort noch ca. 1,5mm Material entnommen werden können, um späteren Blockaden vorzubeugen, ohne dass dadurch die Fixierung schwächer wird!
Bild

Die Folien nun mit einer Pinsette entfernen und dann die Formteile von innen nach außen wieder ankleben.
Sie lassen sich vor dem endgültigen Festdrücken noch etwas bewegen, damit sie genau am richtigen Platz sind.


Bild


Fertig:
Bild

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 10:31
von Hernie
Schöne Serie !

Mir gefällt Bild 8 am besten, bei Bild 1 und Bild 2 stört mich die fehlende Schärfe ein wenig ... :bgrin:



Spass beiseite: well done. Es ist doch sehr beruhigend, einen erprobten Belederungsfachmann in der Nähe zu wissen.

Bis Samstag !
Hernie

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 11:16
von StefanM
Holger, Du schreckst auch vor nix zurück :o

Erst machst Du die D200 nackig, dann fotografierst Du die gute Dame auch noch in dieser Unschicklichen Situation und kleidest sie wieder neu ein :cool:

Coole Aktion - wie lange hat es gedauert? Das macht jedenfalls Mut, es selbst zu probieren!

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 12:11
von donholg
@Hernie
Die ersten Bilder waren "schnell" für den Nikonservice.
Ist ja noch Garantie auf dem Body.

@Stefan
Hat ohne Fotos machen ca. 30min. gedauert.

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 12:31
von vdaiker
Welch Friemelarbeit, ich weiss nicht ob ich Geduld und Geschick dafuer haette.
Hast Du das selber gemacht, weil Du meinst es besser / sorgfaeltiger machen zu koennen als die Nikon Techniker, oder haette Dir eine Reparatur samt Versandweg einfach zu lange gedauert ?

Volker

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 13:13
von Castor
Hmmm sehr gute Idee, und sauber gearbeitet. :super:

Ich verstehe nur nicht, dass Nikon nicht in der Lage ist bei einer Reparatur das auch so hinzubekommen. Ein wenig logisch nachdenken, und die sollten das genau so durchführen.

Du könntest deine Anleitung an Nikon senden, und ihnen sagen, dass sie es als "How to" verwenden können :bgrin:

Vielleicht zahlen sie dann sogar noch etwas :P

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 13:34
von donholg
@volker
Ich wollte etwas "Luft" für das vordere Einstellrad.
Ich denke nicht, dass Nikon diese "Sonderanfertigung" machen würde.
Wäre ja quasi ein Eingeständnis der Problemanfälligkeit.
Andererseits zeigt der zusätzliche Klebestreifen, der von der letzten Nikonreparatur stammt, dass dort das Problem bekannt ist. ;)

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 13:48
von Castor
donholg hat geschrieben:Ich denke nicht, dass Nikon diese "Sonderanfertigung" machen würde. Wäre ja quasi ein Eingeständnis der Problemanfälligkeit.
Wieso? Softwareupdates bei PCs sind ja auch kein Eingeständnis wegen Problemanfälligkeit, sondern manchmal einfach nur die Bestätigung, dass der Hersteller etwas verbessern möchte.

Der Härtetest "Kunde" ist schlimmer und gnadenloser als jeder Labortest. Da nachzubessern wäre kein Zeichen von Schwäche, sondern eher von Kundenservice. Für mich schafft so etwas eher Vertrauen in den "After Sales" Service. Es zu leugnen ist wesentlich peinlicher.

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 14:17
von henne
Hi Holger,

danke für den eindrucksvollen Bericht! :super:

Wenn ich mir das nackte Gehäuse so anschaue, hoffe ich, dass das Thema "abgedichtetes Gehäuse" nicht doch nur eine Marketing-Geschichte ist. Hätte eine nackte D200 zumindest optisch "dichter" erwartet. Da sind ja so viele Ecken, Kanten und Spalte... :roll:

Schönen Gruß, Hendrik

Verfasst: Mi 8. Aug 2007, 14:41
von vdaiker
Bin mal gespannt, wie lange bei meiner die neue Gummierung haelt. Hatte sie bei Dostal&Rudolf (Service Point Muenchen) deswegen (war aber noch lange nicht so schlimm wie bei Dir). Schaut erst mal sauber aus und es blockiert auch nichts mehr. Mal sehen wie lange.

Volker