Seite 1 von 3

PTlens oder doch nicht?

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 08:05
von Bati
Hi
ich bin gerade auf das Programm PTLens gestoßen und wollte jetzt mal nachhören, was ihr davon haltet. Lohnt es sich? Also sind die Ergebnisse besser als z.b. mit LR und CS2??

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 08:20
von Andreas Blöchl
Soviel ich weis haben es vor einiger Zeit sehr viele hier noch verwendet , ist ja vor allem wegen der Verzeichnungen der div. Objektive. Ich finde es schon gut wenn es wirklich auf das letzte quäntchen Quali ankommt. Aber ob es Weiterentwickelt worden ist kann ich nicht sagen, ich habe alle Profile die ich brauche für meine Cams und Linsen und von daher bin ich nicht so auf dem laufenden.

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 08:31
von donholg
Das lohnt!
Du kannst es doch testen.

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 08:38
von Andreas Blöchl
Denke ich auch das es zumindest ein Test wert ist.

Re: PTlens oder doch nicht?

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 09:19
von alexis_sorbas
Bati hat geschrieben:... Lohnt es sich? Also sind die Ergebnisse besser als z.b. mit LR und CS2?? ...
Moin,

Seit wann kann LR Verzeichnungen herausrechnen?

In PS CS2/3 ist das ein Filter, und in CS2 falsch (...völlig falsch und absout sinnfrei)
als Filter/Verzerren/"Blendenkorrektur" bezeichnet.
In CS3 wurde der Übersetzungsfehler dann korrigiert,
und das Ding heisst richtig: "Objektivkorrektur"

Damit lassen sich "einfache" Verzeichungen (...Distorsionen, kissen- oder tonnenförmig) sowie "virtuelle Schwenkungen" zum "geraderücken" und Vignettierung entfernen durchführen. Die Einstellungen lassen sich EXIF-Abhängig speichern...

Aber: Es lassen sich nur Verzeichungen 1. Ordnung entfernen, z.B. die "moustache" Verzeichnungen des Sigma
10-20mm kann man damit nicht vollständig entfernen.
In CS3 ist dieser Filter auf Smart-Objekte, und damit "non-destruktiv", anwendbar.

"PTLens" bzw. das Mac-Pedant "LensFix(Ci)" können auch das, darüberhinaus lesen diese aus den EXIFs die Brennweite "automatisch" aus. Außerdem verfügen sie über einstellbare, qualitativ hochwertige Spline-Interpolation beim "herausrechnen". Und sie funktionieren auch als "externe Editoren", z.B. aus Bridge oder LR. ... Leider aber (noch nicht...) als "Smart-Filter"...

mfg

Alexis

p.s.:

PTLens
LensFix
CS3 Objektivkorrektur

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 09:29
von Bati
Danke für eure Antworten,
Bati hat Folgendes geschrieben:
... Lohnt es sich? Also sind die Ergebnisse besser als z.b. mit LR und CS2?? ...


Moin,

Seit wann kann LR Verzeichnungen herausrechnen?
Naja LR war eher auf die beiden anderen Funktionen von PTlens bezogen, chr. Aberation und Vignettierung. Da würde mich eben interessieren ob die Funktion von PTlens besser ist als die von LR. Da ich jetzt nicht bei 100 Bilder am Tag die Verzeichnungen herausrechne, wäre es schön wenn sich auch die anderen Funktionen lohnen würden.


Viele Grüße
Bati

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 09:50
von Hanky
wenn man den Preis von $15 ins Verhältnis zum Preis von CS setzt, lohnt es sich allemal. Und sonst auch.

Re: PTlens oder doch nicht?

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 11:09
von piedpiper
Bati hat geschrieben:Hi
ich bin gerade auf das Programm PTLens gestoßen und wollte jetzt mal nachhören, was ihr davon haltet. Lohnt es sich?
Ja! :cool:

Re: PTlens oder doch nicht?

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 12:20
von henne
piedpiper hat geschrieben:
Bati hat geschrieben:Hi
ich bin gerade auf das Programm PTLens gestoßen und wollte jetzt mal nachhören, was ihr davon haltet. Lohnt es sich?
Ja! :cool:
Sieht man an Deinem Avatar... :bgrin: :P :hehe:

Nur Spaß, Hendrik

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 12:59
von Oymel
lohnt sich auf alle fälle. ich rechne damit sowohl die verzeichnungen aus dem 18-200 vr heraus, die bekanntlich ganz schön heftig sind, als auch die ca's - auch die sind teilweise heftig.

hatte vorher die alte, kostenfreie version mit der cp8800 benutzt. die 15$ sind wahrlich gut investiert.