Seite 1 von 4
Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 21:55
von Youknowthebo
Hi.
Ich habe die D70s und bin eigentlich voll und ganz zufrieden mit der Kamera. Nur bei hohen ISO-Zahlen verzweifel ich leider meistens, weil sie so stark rauscht.
Jetzt habe ich gerade von einer Freundin die Canon 5D bei mir liegen. Die rauscht bei ISO 1600 wesentlich weniger als die D70s. Mir ist klar, dass hier Welten zwischen der D70s und der 5D liegen, sowohl preislich als auch technisch.
Ich will auf gar keinen Fall eine "Nikon vs. Canon" Diskussion anzetteln, nur würde mich interessieren, ob das Nikon-Gegenstück zur Canon 5D (wäre das die D200 oder die D2Xs?) gegen die D70s im Bezug auf hohe ISO-Zahlen auch besser abschneiden würde.
Schönen Gruß,
Bo
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 22:04
von donholg
D40x
Re: Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 22:38
von Ilktac
Youknowthebo hat geschrieben:nur würde mich interessieren, ob das Nikon-Gegenstück zur Canon 5D (wäre das die D200 oder die D2Xs?) gegen die D70s im Bezug auf hohe ISO-Zahlen auch besser abschneiden würde.
Aus eigener Erfahrung, nein.
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 22:48
von mod_ebm
Das Rauschverhalten der D200/D2x ist besser als das der D70, kommt aber nicht an die 5D heran. Wie auch? Aber mach dich nicht kirre, "digitales Korn" hat auch was

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 23:12
von D200User
Solltest Du Gelegenheit haben und noch einmal mit einem 200 oder gar 400 ISO Farbnegativfilm in der Kamera losziehen können, dann schaue anschließend die Bilder im 30x45cm Format an ...
dann redest Du nicht mehr von rauschen bei 800ISO!
Die 5D habe ich selber getestet und anschließend dankend weggelegt - Gründe will ich hier garnicht lange aufführen. Können wir auch per PN machen.
Helmut
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 23:15
von Nikonisch
Aber mach dich nicht kirre, "digitales Korn" hat auch was...
Ja...frage nur mal Evelin!

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 23:41
von Youknowthebo
Danke schon mal für die Antworten. Klar digitales Korn ist nicht unbedingt schlecht, aber ich finde die Bilder bei einer ISO-Zahl über 1000 nicht mehr brauchbar (zumindest bei meiner D70s).
Ich schieße eigentlich sehr selten mit höheren ISO-Zahlen, aber es kommt doch schon mal vor und da wäre etwas über ISO1000 schon ganz nett.
Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 23:49
von mod_ebm
Youknowthebo hat geschrieben:Danke schon mal für die Antworten. Klar digitales Korn ist nicht unbedingt schlecht, aber ich finde die Bilder bei einer ISO-Zahl über 1000 nicht mehr brauchbar (zumindest bei meiner D70s).
Ich schieße eigentlich sehr selten mit höheren ISO-Zahlen, aber es kommt doch schon mal vor und da wäre etwas über ISO1000 schon ganz nett.
Das kommt aber auch immer darauf an, was du ablichtest. Dunkle monochrome Flächen rauschen bei dem Sensor ziemlich stark, da sie zu ausgeprägtem Luminanz-Rauschen neigt. Ich bin auch nur bedingt mit dem Verhalten zufrieden. Aber wenn man bedenkt, von wann der Sensor ist (die D70 kam 2004 heraus), ist das mehr als akzeptabel. Obwohl die 5D als auch die D200 sind bekanntlich viel jünger.
Mit entsprechender Software kann man das Rauschen übrigens auch einigermaßen kompensieren. (Entrauschen des Luminanz-Kanals im LBA-Modus unter PS)
@Felix: Ja, kam mir dabei auch in den Sinn

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 00:18
von Andreas H
mod_ebm hat geschrieben:Das kommt aber auch immer darauf an, was du ablichtest. Dunkle monochrome Flächen rauschen bei dem Sensor ziemlich stark, da sie zu ausgeprägtem Luminanz-Rauschen neigt. Ich bin auch nur bedingt mit dem Verhalten zufrieden. Aber wenn man bedenkt, von wann der Sensor ist (die D70 kam 2004 heraus), ist das mehr als akzeptabel. Obwohl die 5D als auch die D200 sind bekanntlich viel jünger.
Ich glaube man sollte in dieser Diskussion das unvermeidliche hardwarebedingte Rauschen und die nachträgliche Entfernung des Rauschens (noch in der Kamera oder danach) sauber trennen.
In der Hardware sehe ich seit der D70 keinen Fortschritt. Meiner Ansicht nach kann man die Bilder einer D70 durch entsprechende Nachbearbeitung genau so rauschfrei hinbekommen wie die ihrer diversen Nachfolger. Bei denen sind keine rauschärmeren Sensoren verbaut sondern es wird mehr oder wenig intensiv schon in der Kamera entrauscht. Somit gibt es einen Vorteil der neueren Kameras gegenüber der D70 eigentlich nur dann wenn überhaupt nicht nachbearbeitet werden soll.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 2. Aug 2007, 00:27
von mod_ebm
Stimmt Andreas, darum wird wohl keiner von uns wirklich sagen können, welcher Sensor ein stärkeres Rauschen produziert. Wichtig ist doch das, was am Ende aus der Kamera herauskommt. Die D70 ist bei ihrer gesamten Nachbearbeitung sehr zurückhaltend, behält dabei auch mehr Details, erkauft sich das aber auch durch ein stärkeres Rauschen bei höheren ISO-Werten.
Alle neueren Nikons entrauschen stärker (zeichnen weich) auf Kosten der Details...