Seite 1 von 4

D80 o D 200?

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 15:42
von monaba
Hallo, ich bin neu hier. :???:
Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte:
Ich war bis jetzt engagierte Hobbyfotografin und habe mich vor kurzer Zeit als Fotografin selbstständig gemacht. Ich habe eine D70 mit 28-70 Nikkor, ein Sigma Macro 105 und ein Nikkor Tele 70-200 VR. Ich fotografiere eigentlich alles, was mir vor die Linse kommt (Tiere, Portrait, Studio, Landschaft, Veranstaltungen, ...) aber so wie es aussieht entwickelt sich mein Schwerpunkt hin zu Event-, Motorsport-, und Action-Fotografie. Es hat sich gezeigt, dass das Wechseln der Objektive nicht praktikabel ist, so dass ich nun auf der Suche nach einem zweiten Body bin. Ich möchte die D70 weiterhin mit dem 28-70 betreiben und das Tele entweder mit einer D80 oder einer D200. Tja und nun ist da mein Problem. Die D200 ist um Einiges teurer als die D80. Sie hat einen verbesserten Autofokus, eine bessere Bildverarbeitung, und schießt in Serie mehr Bilder pro Sekunde, ... . Soviel hab ich bis jetzt auf der Nikon-Seite herausgelesen. Und nun meine Frage: Braucht man das wirklich, rechtfertigt das den Aufpreis, kann mir jemand bitte mit seiner Erfahrung weiterhelfen?

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 15:53
von Santino
bei dem besseren Autofokus wäre ich nach allem was ich bisher gelesen habe etwas vorsichtig, ist anscheinend kein unterschied.

ob du die 5 fps braucht musst du doch selbst wissen? fehlt dir das an der D70? (du hattest ja action geschrieben)

ich würde mal die hochwertigere Verarbeitung, die abdichtung und "bessere" bedienbarkeit durch mehr direktwahltasten in die runde werfen.

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 16:02
von zappa4ever
Die D200 ist imho bedienungsfreundlicher wg. mehr Direktwahltasten, liegt besser in der Hand und ist etwas wertiger von der Verarbeitung. Sie einen Direktzugriff auf eine richtige SVA und die höhere Bildfrequenz.

Der AF ist nicht verbessert, sondern der selbe wie bei der D80.

Die Entscheidung fällt schwer....

Mein Tipp: In die Hand nehmen, und entscheiden was einem besser liegt. Dabei durchaus auch die jeweiligen Batteriegriffe testen.

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 16:15
von Castor
Also ich glaube so ähnliche Fragen gab es hier doch schon einmal. Für mich sind D80 und D200 viel zu ähnlich, sodaß sich in meinen Augen der Mehrpreis der D200 nicht rechnet.

Und ob der AF bei der D200 wirklich schneller ist bezweifle ich. Sie haben meines Wissens nach ja das selbe AF Modul.

Der für mich einzige wirklich grosse Unertschied ist, dass die D200 mit alten (manuellen) Optiken umgehen kann, und die ISO Anzeige immer im Sucher eingeblendet ist. Ich habe keine alten Optiken, also ist der Punkt für mich erledigt. Die ISO Anzeige im Sucher fehlt mir manchmal, aber wäre mir 500 EUR Mehrpreis nicht wert ;)

Das gedichtete Gehäuse ist mir genauso unwichtig (ich stehe mit keiner Kamera im Regen) wie die 5 fps und die "angeblichen" mehr Verstellmöglichkeiten am Gehäuse. Ich kann an meiner D80 (mit der Funktionstastenbelegung) alle wichtigen Parameter verstellen, die man an der D200 auch am Gehäuse verstellen kann. Daher auch hier für mich Gleichstand.

Für mich waren die technischen Unterschiede zwischen D200 und D80 viel zu gering, um den enormen Mehrpreis zu rechtfertigen. Denn an den Bildern wirst du gewiss keinen Unterschied erkennen, ob es eine D80 oder D200 war ;)

P.S. Auch wenns gerade nicht gefragt war, aber für Action und Sportfotografie käme für mich nur die D2X(s) in Frage. Denn die hat wirklichen einen schnelleren AF. Und wenn du die mal in der Hand gehabt hast, wirst du nichts anderes mehr wollen :bgrin:

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 18:43
von monaba
Castor hat geschrieben:Also ich glaube so ähnliche Fragen gab es hier doch schon einmal. Für mich sind D80 und D200 viel zu ähnlich, sodaß sich in meinen Augen der Mehrpreis der D200 nicht rechnet.

Und ob der AF bei der D200 wirklich schneller ist bezweifle ich. Sie haben meines Wissens nach ja das selbe AF Modul.

Der für mich einzige wirklich grosse Unertschied ist, dass die D200 mit alten (manuellen) Optiken umgehen kann, und die ISO Anzeige immer im Sucher eingeblendet ist. Ich habe keine alten Optiken, also ist der Punkt für mich erledigt. Die ISO Anzeige im Sucher fehlt mir manchmal, aber wäre mir 500 EUR Mehrpreis nicht wert ;)

Das gedichtete Gehäuse ist mir genauso unwichtig (ich stehe mit keiner Kamera im Regen) wie die 5 fps und die "angeblichen" mehr Verstellmöglichkeiten am Gehäuse. Ich kann an meiner D80 (mit der Funktionstastenbelegung) alle wichtigen Parameter verstellen, die man an der D200 auch am Gehäuse verstellen kann. Daher auch hier für mich Gleichstand.

Für mich waren die technischen Unterschiede zwischen D200 und D80 viel zu gering, um den enormen Mehrpreis zu rechtfertigen. Denn an den Bildern wirst du gewiss keinen Unterschied erkennen, ob es eine D80 oder D200 war ;)

P.S. Auch wenns gerade nicht gefragt war, aber für Action und Sportfotografie käme für mich nur die D2X(s) in Frage. Denn die hat wirklichen einen schnelleren AF. Und wenn du die mal in der Hand gehabt hast, wirst du nichts anderes mehr wollen :bgrin:
Hallo Markus,
zuerst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort und schöne Grüße an mein geliebtes Österreich. Ich habe die Suchfunktion des Forums befragt um Beiträge zu meinem Thema aufzuspüren, war aber nicht erfolgreich, deshalb meine vielleicht schon mal gestellte Frage. Vielleicht kannst du mir sagen wie und wo ich schon gepostete Beiträge zu meiner Frage finde.
Hmmmm, ich hab zwar noch alte manuelle Optiken, aber ich benutze sie eigentlich nicht mehr. Also Minuspunkt für D200. Die ISO-Anzeige macht mir auch keine Probleme, ebenso kann ich auf ein wasserdichtes Gehäuse verzichten. Ich hab jemanden, der den Schirm hält :-) Ok, die Verstellerei am Gehäuse ist zwar praktisch, geht aber auch über das Menü. Wichtig ist für mich die Bildqualität und der Autofokus!!!!! Du sagst kein Unterschied: Was ist aber mit der neueren Bildverarbeitungssoftware, die die D200 angeblich besitzt? Hast du reelle Erfahrungswerte im Vergleich? Das würde mich interessieren! Ich denke der Autofokus der D80 ist gegenüber dem der D70 schon ein riesen Fortschritt oder? Hier hab ich manchmal Probleme.
Naja, die schnelleren Serienbilder können ja schon ein Plus sein, gerade wenn es wie im Autorennsport extrem schnell geht, aber ich weiß nicht, ob es nicht einfach besser ist im richtigen Moment draufzudrücken? Ich weiß es nicht, ich habe (noch) zu wenig Erfahrung.
Tja, die D2 ist ein Traum, ich hab ja auch schon überlegt, aber es ist halt saumäßig viel Geld! Was ist für dich das, was diese immense Summe rechtfertigt?
Es wäre schön wieder von dir zu hören.
LG Mona

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 20:11
von realityking
Ich kann hier eigentlich nicht wirklich mitreden, ich aber schon öfter gelesen das Profi-Sportfotografen bevorzugt Kameras mit 8 oder sogar 10fps um den richtigen Moment zu erwischen.

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 21:00
von Castor
Ein Freund von mir hat seit 2 Monaten eine neue D200. Ich merke bei der Bildqualität zwischen meiner (D80) und seiner (D200) absolut keinen Unterschied. "Out of Cam" sehen die Fotos in meinen Augen völlig gleich aus. Vom AF her ist auch nichts anders.

Die D2Xs die ich unlängst probiert habe, war um ein vielfaches schneller und treffsicherer. Dort verstehe ich den Unterschied des Mehrpreises. Zwischen D80 und D200 wäre er es mir nicht wert.

Mal sehen was der Nachfolger der D200 bringen wird. Dann kann ich ja wieder nachdenken. Eine D2Xs oder der Nachfolger der selbigen ist mir für meine Zwecke fast" ein wenig zu teuer. So gut bin ich nicht beim Fotografieren.

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 21:35
von D200User
Ich habe den direkten Vergleich D80 und D200 gemacht.

Wichtig hierbei als Ergebnis ist, dass beide Kameras jeweils gegenüber dem anderen Modell Vor- und Nachteile haben. Diese Bewertung ist sehr subjektiv gefärbt, darum will ich auf die objektiv festgestellten Unterschiede genauer eingehen:

1. Matrixmessung bei der D80 nicht optimal - D200 besser
2. Schärfe bei der D200 minimal besser - vermutlich liegt es an der Programmiereinstellung. Ähnliche optische Leistung an der D80 bekam ich nur bei der Vivid-Einstellung
3. Auflösung - kein sichtbarer Unterschied
4. Software muss bei der D80 auf neustem Stand sein - D200 verträgt sich noch mit der Capture 4.4 ohne Probleme
5. D80 braucht SD Speicherkarte - da Du die D70 hast, käme ein 2. weiteres Speichermedium dazu
6. D80 deutlich kompakter und in Verbindung mit dem Batteriegriff etwa in der Gewichtsklasse der D200 ohne Batteriegriff
7. D80 geht mit der Akkukapazität sparsamer um - mit der D200 komme ich auf ca. 1000 Auslösungen pro Ladung - mit der D80 habe ich es immerhin auf 1400 Auslösungen mit VR-Objektiv gebracht. 2 Akkus im MB-D80 reichen so für knapp 3000 Auslösungen
8. D200 ist auch nicht zum Nageleinschlagen geeignet (kleiner Scherz am Rande) - aber die Haptik ist schon ein wenig besser
9. der Mehrpreis zur D80 dürfte sich in den kommenden 3 Monaten weiter nivellieren, da die Nachfolge D200 ansteht (siehe Gerüchteküche) und verstärkt neue Modelle mit dem 18-70er schon bei ca. 1400 EUR käuflich sind - über die Bucht auch darunter.
10. wer Belichtungsreihen machen will oder muss - für HDR/DRI - bekommt mit der D200 das leistungsstärkere Modell da bis zu +/- 4 Blenden in einer Belichtungsreihe von 9 Aufnahmen nur +/- 2 Blendenstufen bei der D80 gegenüberstehen.
11. Wer große und schwere (lichtstarke) Objektive einsetzt wie das 17-55 oder 2,8/70-200 VR, der hat mit der D200 eine ausgewogenere Gewichtsverteilung in der Hand.

Das waren mal so die Punkte, die mir noch - neben den hier zum Teil bereits genannten Punkten - aufgefallen sind.

Ich musste mich erst an die Bedienung der D80 umgewöhnen, die D200 - bei mir Nachfolgekamera der D70 - habe ich fast intuitiv direkt richtig einstellen und bedienen können. Gerade durch die Mehrfach-Tasten kam ich am Anfang doch ein wenig in die Richtung "bewusstes Bedienen nach Überlegen" - was mir anfänglich ein wenig die Routine raubte. Und persönlich habe ich die ISO Anzeige im Sucher schätzen gelernt, gerade bei Aufnahmeserien im Grenzbereich "AL", wo ich immer versuchte, je nach Helligkeit auf einen möglichst niedrigen ISO Wert zu kommen. Hier musste ich an der D80 dann doch die Kamera vom Auge nehmen.

Alles nur eine Reihe von Kleiigkeiten, die sicherlich jeder ein wenig anders für sich bewertet - für mich waren sie aber ausschlaggebend, dass ich der D200 letztlich doch den Vorzug gegeben habe, obwohl mich auf Reisen das geringere Gewicht und die kompakteren Maße der D80 wirklich fasziniert hatten.

Soweit mein Versuch, bei der Entscheidungsfindung ein wenig beizutragen.

Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 23:58
von matthifant
monaba hat geschrieben:Was ist aber mit der neueren Bildverarbeitungssoftware, die die D200 angeblich besitzt?
Bei der D200 ist Nikon Capture NX als Vollversion dabei , bei der D80 nur die 30 Tage Testversion. NX kostet rund 120€ -> bleiben immer noch rund 400€ Mehrpreis für die D200.

Ich wüsste nicht, was ich bei meiner D80 noch an Einstellmöglichkeiten per Knöpfchen bräuchte, aber ich bin ja auch bzg. DSLR noch ein Frischling ;-)

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 00:04
von Daniel Meierhof
Huch! Das ist aber jetzt neu, dass NX bei der D200 dabei ist. Bei meiner wars nicht dabei...