Seite 1 von 1
Gehversuche mit D80
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 18:05
von Roger Rabbit
Hallo zusammen,
nach langem zögern habe ich mich für eine D80 entschieden und versuche mit Hilfe der Bedienungsanleitung zunächst theoretisch ein paar Grundbegriffe zu verstehen. Mit der Terminologie habe ich manchmal so meine Probleme:
Erster Punkt über den ich gestolpert bin ist der Hinweis, dass die Betriebsart "Auto" nur für Objektive mit CPU verfügbar ist. Wieso funktioniert dann auch ein altes AF-Objektiv (garantiert ohne CPU)?
Eigentlich hatte ich vor, auch ältere Objektive zu nutzen - daher die Empfehlung für die D80. Ein erster Versuch zeigt jedoch, dass außer Betriebsart "M" nichts geht. Kapiere ich nicht!
Eigentlich sollte doch wenigstens "S" oder "A" funktionieren. Dem Licht ist es doch egal, durch welches Objektiv es auf den Sensor gelangt
Aber wahrscheinlich habe ich was falsch verstanden. Kann mich vielleicht jemand von euch etwas aufklären?
Danke vorab.
Gruß
Rüdiger
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 18:14
von Michael_Leo
Nikon-AF-Optiken haben immer eine CPU, daher funktionierts
alle Nikon-DSLR unterhalb der D200 funktionieren mit Optiken ohne CPU (AIs-Optiken) nur ohne Belichtungsmessung mit manueller Vorwahl von Belichtungszeit und Blende, also "M"
Steht so, wie es ist, auch in jedem Prospekt.
Datrin weichen die DSLR von z.B. der F801 ab, die ich in Deinem Profgil entdeckt hab. Für Dich wäre in dem Fall, sofern Du einige gute MF-Optiken hast, die D200 passender gewesen.
Michael
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 19:03
von Roger Rabbit
Hi Michael,
danke für die schnelle Antwort. Ich hatte vergessen zu erwähnen, das es sich um ein AF eines Fremdherstellers handelt, aber wenn generell alle AF-Optiken mit CPU ausgestattet sind, ist das natürlich eine Erklärung.
Der Hinweis auf die D200 hilft mir jetzt natürlich nicht mehr, nehm ich aber mal so hin. Eine Erfahrung mehr!
Werde mich wohl damit abfinden, dass die alten Objektive kein Argument waren, sich wieder für eine Nikon zu entscheiden - unabhängig von sonstigen Vor- oder Nachteilen.
Danke für die Unterstützung.
Gruß
Rüdiger
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 20:02
von vdaiker
Was verstehst Du nun unter älteren Objektiven ?
Wenn es AF Objektive mit Nikon Bajonett sind (egal welches Herstellers) dann gehen sie an der D80 ohne Einschränkung, d.h., sie funktionieren zumindest. Ein paar kleinere Einschränkungen gibt es schon weil sich analoge und digitale SLRs nicht in allen Punkt gleich verhalten. Aber Du kannst in jedem Fall die Objektive anschliessen und es gehen sowohl der AF als auch die Belichtungsmessung.
Wenn es MF Objektive sind, dann geht in der Tat nur die Betriebsart M, d.h., Du mußt sowohl manuell scharf stellen als auch manuell belichten. Letzteres wäre mit einer D200 auch möglich, aber hier im Forum herscht eher die Meinung, dass das exakte manuelle Fokusieren mit einer DSLR schwieriger ist als das manuelle Belichten.
Volker
Re: Gehversuche mit D80
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 20:24
von Andreas H
Roger Rabbit hat geschrieben:...und versuche mit Hilfe der Bedienungsanleitung zunächst theoretisch ein paar Grundbegriffe zu verstehen. Mit der Terminologie habe ich manchmal so meine Probleme:
Ich denke, du könntest dir das Einlesen in die neue Kamera etwas leichter machen als mit dem Handbuch. Das ist - ganz höflich ausgedrückt - ein klein wenig trocken und unübersichtlich, wie eigentlich alle Handbücher die ich kenne.
Das hier finde ich da deutlich lesbarer.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 26. Jul 2007, 21:51
von DiWi
Michael_Leo hat geschrieben:Nikon-AF-Optiken haben immer eine CPU, daher funktionierts
alle Nikon-DSLR unterhalb der D200 funktionieren mit Optiken ohne CPU (AIs-Optiken) nur ohne Belichtungsmessung mit manueller Vorwahl von Belichtungszeit und Blende, also "M"
Steht so, wie es ist, auch in jedem Prospekt.
Datrin weichen die DSLR von z.B. der F801 ab, die ich in Deinem Profgil entdeckt hab. Für Dich wäre in dem Fall, sofern Du einige gute MF-Optiken hast, die D200 passender gewesen.
Michael
Gut zu wissen das auch Nikon Objektive seit dem AI-P den besagten Prozessor haben
AI-P wurde Anfang 1980 eingeführt. Seit dem Zeitraum haben andere Hersteller ihr Objektivbajonett schon mehrmals geändert.
Die gute alte F801 braucht auch schon AI-P Objektive für die exakte Belichtungsmessung. Ältere Objektive kann auch sie nur im M Modus bediehnen. Einige Nikon Objektive vor AI-P lassen sich jedoch auf AI-P nachrüsten.
Weitere Infos findest Du hier
http://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett
Gruß Dirk
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 12:25
von vdaiker
DiWi hat geschrieben:
Die gute alte F801 braucht auch schon AI-P Objektive für die exakte Belichtungsmessung. Ältere Objektive kann auch sie nur im M Modus bediehnen.
Ich kenne zwar die F801 nicht, aber ich glaube trotzdem nicht dass das korrekt ist. Zumindest bei der F90 und D200 geht auch die Zeitautomatik mit MF Objektiven (AI oder AI-S), das ist ja gerade das interessante bei dieser Cam.
Mit AI-P kannst Du evt. der D80 die Belichtungsmessung beibringen, das koennte sein. Aber es gibt glaube ich nicht viele AI-P Linsen.
Volker
Verfasst: Fr 27. Jul 2007, 13:34
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Ich kenne zwar die F801 nicht, aber ich glaube trotzdem nicht dass das korrekt ist.
Du hast Recht, es funktionieren M und A.
DiWi hat geschrieben:Die gute alte F801 braucht auch schon AI-P Objektive für die exakte Belichtungsmessung.
Die 801 mißt mit AI-S Objektiven nur mittenbetont. Die Matrixmessung als exakter zu bezeichnen ist recht mutig.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 17:20
von Roger Rabbit
Sorry, ich komme erst heute wieder dazu, ins Forum zu schauen. Zunächst herzlichen Dank für eure zahlreichen und informativen Beiträge.
vdaiker hat geschrieben:Was verstehst Du nun unter älteren Objektiven ?
Berechtigte Frage. Nachdem ich mir die Historie der Begriffe und Erklärungen verinnerlicht habe, kann ich jetzt "professionell" antworten: Einige AI-S und diverse AF-(D?)-Objektive von Fremdherstellern, wie z.B. das Sigma 70-300 APO.
Fazit für mich:
- MF-Objektive praktisch nicht nutzbar (keine Belichtungsmessung)
- AF-Objektive fast uneingeschränkt einsetzbar
In diesem Zusammenhang bin ich auch auf eine hilfreiche Tabelle bei
http://www.rhein-main-fototreff.de/ (Nikon-F-Bajonett) gestoßen.
Andreas H hat geschrieben:Ich denke, du könntest dir das Einlesen in die neue Kamera etwas leichter machen als mit dem Handbuch. Das ist - ganz höflich ausgedrückt - ein klein wenig trocken und unübersichtlich, wie eigentlich alle Handbücher die ich kenne.
Das hier finde ich da deutlich lesbarer.
Danke für den Tipp. Das sieht nach Urlaubslektüre aus.
Jetzt sehe ich schon ein bisschen klarer und werde weiter experimentieren. Sicher werde ich eure Hilfe bald wieder in Anspruch nehmen müssen.
Gruß
Rüdiger