Seite 1 von 2
Diffusor / Bouncer für internen Blitz 1€
Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 13:59
von BeKa
Ich denke das wurde hier noch nicht gezeigt.
1€ Diffusor bzw. Bouncer
Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 17:16
von jakoha
Warum nicht, kann ja jeder ausprobieren, was es in der Realität bringt.
Ich kaufe aber grundsätzlich nichts von Müller, weshalb ich beim externen Blitzdiffusor bleiben muss.

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 18:48
von Timo
Musst ja nix kaufen, bei Nachbarn in der Mülltonne wühlen tuts ach.... obwohl das andere Probleme nach sich ziehen könnte.
Obwohl das von der Kunststoffwandstärke schon ganz gut klappen könnte. Jedenfalls sicherlich besser, als ganz ohne und total frontal!
Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 19:27
von niba
Ich verkaufe auch Joghurtbecher, kannst die Mülltonne also stehen lassen
9,99€ zzgl versicherter Versand
Ich leere sie auch extra vorher für dich.
Wenn ich sie danach noch waschen soll + 4,49€

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 19:51
von cweg
Ich finde die Idee und die praktische Umsetzung gut und werde das mal testen. Danke für den Tipp:)
Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 20:06
von Wasi
Eine günstige Alternative, wenn es was bringt

Verfasst: Sa 21. Jul 2007, 22:44
von RainerT
Alternative Lösungen mit wenig Aufwand sind gut. Aber sind mit dem Joghurtbecherdiffusor gute Resultate zu erwarten?
Die Härte und Länge der Schatten ist von der Größe einer Lichtquelle und von ihrer Entfernung abhängig. Deshalb werden große Softboxen oder Blitzreflektoren verwendet. Es wird indirekt geblitzt, sofern dies möglich ist.
Der Joghurtbecher reduziert die wirksame Blitzleistung des internen Blitzes.
Eine Blitzbelichtungskorrektur ist da einfacher handhabbar. Oder die Blitzleistung des internen Blitzes wird in der Einstellung manuell entsprechend verringert.
Sind das nicht deutlichere Gründe, den Nutzen des Joghurtbecherdiffusors zu hinterfragen?
Grüße, RainerT
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 09:34
von BeKa
RainerT hat geschrieben:Alternative Lösungen mit wenig Aufwand sind gut. Aber sind mit dem Joghurtbecherdiffusor gute Resultate zu erwarten?
Die Härte und Länge der Schatten ist von der Größe einer Lichtquelle und von ihrer Entfernung abhängig. Deshalb werden große Softboxen oder Blitzreflektoren verwendet. Es wird indirekt geblitzt, sofern dies möglich ist.
Der Joghurtbecher reduziert die wirksame Blitzleistung des internen Blitzes.
Eine Blitzbelichtungskorrektur ist da einfacher handhabbar. Oder die Blitzleistung des internen Blitzes wird in der Einstellung manuell entsprechend verringert.
Sind das nicht deutlichere Gründe, den Nutzen des Joghurtbecherdiffusors zu hinterfragen?
Grüße, RainerT
Probiere es mal aus, Du wirst überrascht sein

.
PS: Der Versuch ist ja sehr preiswert, im Gegensatz zu anderen bei unserem Hobby

.
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 13:38
von multicoated
Hallo,
RainerT hat geschrieben:Alternative Lösungen mit wenig Aufwand sind gut. Aber sind mit dem Joghurtbecherdiffusor gute Resultate zu erwarten?
Die Härte und Länge der Schatten ist von der Größe einer Lichtquelle und von ihrer Entfernung abhängig. Deshalb werden große Softboxen oder Blitzreflektoren verwendet. Es wird indirekt geblitzt, sofern dies möglich ist.
Der Joghurtbecher reduziert die wirksame Blitzleistung des internen Blitzes.
Eine Blitzbelichtungskorrektur ist da einfacher handhabbar. Oder die Blitzleistung des internen Blitzes wird in der Einstellung manuell entsprechend verringert.
Sind das nicht deutlichere Gründe, den Nutzen des Joghurtbecherdiffusors zu hinterfragen?
damit hast Du im Prinzip völlig recht - allerdings ist das Prinzip hier ein anderes:
dieses hier. Ist natürlich auf das Vorhandensein möglichst farbneutraler Reflektionsflächen angewiesen, sonst funktioniert es nicht wirklich.
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 21:45
von PeterB
Na, so lassen sich doch Plastikbecher noch sinnvoll verwenden!
Für mich ist das nix: Ich biege bei Bedarf den internen Blitz nach oben:
