Seite 1 von 2

Kaufberatung Suppenzoom / Doppelzoom

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 12:09
von lottgen
Hallo,
ich habe für mich zwar schon eine Entscheidung (D80 mit AFS 18-200 VR), aber ich bin als Kaufberater gefragt, daher eine Nachfrage (hoffentlich auch zur Bestätigung meiner Entscheidung):
Wie sieht es - unabh. vom Preis - mit einem Vergleich AFS18-200VR vs. 18-x + 55-200VR (oder auch 70-300VR) bzgl. der Bildqualität aus, welches x würdet Ihr ggf. einsetzen (55, 70 oder 135) und wie würdet Ihr den Konfort der ein oder adneren Kombi gegenüber dem des Suppenzooms für Euch bewerten?
Grüße, Jan

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 12:43
von Questor
Wenns ein Superzoom sein soll würde (habe) ich auch zum 18-200 VR greifen. Man muss halt nicht wechseln. Die Nachteile non Superzooms dürften aber bekannt sein. Alternativ zum VR bin ich momentan vom 18-250 Tamron angetan. Habe es allerdings nur an der Pentax K10D meines Vaters in der Hand gehabt. Da diese VR eingebaut hat kann ich nun nur bedingt beurteilen, wie man ohne VR mit der Linse klar kommt. Abbildung, Schärfe und dergl. sind hier für ein Superzoom jedenfalls sehr ordentlich.

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 13:05
von lottgen
Wäre bei Verzicht auf Komfort d.E. eine Doppelzoom-Lösung dem 18-200'er wirklich überlegen (nicht 17-55+70-200VR, sondern Kit-Standardzoom + günstiges 55-200VR)?

Wie schätzt Du Pentax mit Tamron im Vergleich zu Nikon mit AFS18-200 ein? Wg. Forumsregeln antwortest Du / antwortet Ihr wohl am besten per PN (ich hatte diese Frage eingangs mit Absicht nicht gestellt).

Grüße
Jan

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 13:48
von Questor
Habe dir mal ne PN mit nem Link geschickt. Zu nem genaueren Vergleich bin ich leider noch nicht gekommen. Da ich die 18-x + 55-200VR noch nicht in der Hand hatte kann ich da leider keinen Kommentar zu geben. Die allseits beliebte Frage wird wohl auch hier wieder lauten, was mit den Objektive primär fotografiert werden soll.

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 14:23
von Daniel Meierhof
Ich denke mit einem 18 - 70 und einem 70 - 300 VR hat man schon eine sehr gute Bildqualität, für das was man ausgiebt. Zusätzlich hat man 100mm mehr Brennweite und nicht die starke Verzeichnung des 18 - 200 VR.

Also nur von der Qualität her würde ich die Kombination vorziehen. Wenn du was kleines flexibles möchtest, dann das 18 - 200 VR.

Das 18 - 55 und das 55 - 200 VR sind leider in der Bildqualität nicht so gut wie das 18 - 70 und das 70 -300 VR. Ob die 55er nun besser sind als ein 18 -200 VR kann ich nicht sagen, ist aber eine interessante Frage.

Wenn du mal nach Venedig hier im Forum suchst, dann kannst du sehen wie gut das 18 - 200 VR ist! Bin wirklich beeindruckt.

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 14:32
von zappa4ever
Ich ahtte vor Kurzem mal eins der neuen 18-55 an der kamera. Die Bilder waren an sich wirklich nicht schlecht. Allerdings würde ich trotzdem zum 18-70 tendieren, da mir die Verabrbeitung, der bessere AF und der etwas größere Zoombereich besser gefallen würden. Zudem ist es deutlich lichtstärker, gerade am langen Ende.

Die Kombi 18-55 + 55-200 (mit oder ohne VR) besticht vor allem durch ihren sehr günstigen Preis. Ich glaube nicht wirklich, dass das 18-200 hier schlechter ist, nur eben teuerer.

Das 18-200 hat den anderen Lösungen den VR bei den kleinen Brennweiten voraus und dass man nicht wechseln muss. Die Kombi 18-70 + 70-300 VR ist ungefähr gleich teuer wie das 18-200, dürfte auch optisch etwas besser sein udn hat 100 mm merh Brennweite (eigentlich sogar mehr da das 18-200 selbst bei Unendlich nicht die ganzen 200mm hat und im Nahberecih eher Richtung 160mm tendiert.

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 14:47
von lottgen
Danke!
Ich finde eine weiter Diskussion der aufgeworfenen Frgae mit Blick auf die Kit-Zoom-VIelfalt von Nikon weiterhin spannend, sehe aber für mich / meine Bekannten wohl klar genug:

Ich bleibe aus Bequemlichkeit beim 18-200'er, noch mehr Brennweite brauche ich nicht und wenn schon bequem, dann richtig und ohne Wechsel von 18 bis 200 (in einem anderen Leben, nach Lottogewinn und mit Muße für regelmäßiges Kiesertraining würde es vielelicht ein 17-55 und ein 70-200VR).

Da ich meinen Bekannten eher eine kleinere DSLR und eine kleinere Investition empfehlen werde und weil es die D40(x) nur im Kit gibt, würde die Nikonempfehlung wohl Kit mit 18-55+55-200VR lauten, das kostet bestenfalls 850 EUR (nach Abzug von 90 EUR Cashback). Mit dem 18-200 wird es schon erheblich teurer, vor allem, da das 18-55 ja bei ebay anscheinend nich der Renner ist. Das 18-135'er bietet einen größeren Zoombereich ohne Wechsel, dafür aber im Telebereich kein VR und das Kit ist bestenfalls 50 EUR billiger.

Alternative wäre mich noch die Olympus E510 mit Doppelzoomkit, die Olympus ist hübsch klein und recht ordentlich (mit allen Vor- und Nachteilen einer 4/3-Kamera), Diskussion gerne per PN.

Grüße
Jan

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 18:24
von Andreas G
Wenn Geld keine Rolle spielt, aber danach hattest du ja nicht gefragt: 17-55, 70-200VR und TC-17
Maximale Leistung zum "günstigen" Preis: 18-70 und 70-300VR
Wenn du es bequem haben möchtest: 18-200VR Hier fehlen aber 100mm und die merkt man wenn man im Zoo oder Wildpark fotografiert.

Gruß
Andreas

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 22:25
von Dirk-H
Andreas G hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt, aber danach hattest du ja nicht gefragt: 17-55, 70-200VR und TC-17
Maximale Leistung zum "günstigen" Preis: 18-70 und 70-300VR
Wenn du es bequem haben möchtest: 18-200VR Hier fehlen aber 100mm und die merkt man wenn man im Zoo oder Wildpark fotografiert.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. :)
Oder doch etwas: Variante 1 wiegt auch "ein wenig" mehr. ;)

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 23:19
von Walti
Wie wäre es dann mit Variante 6? Sigma 17-70 + Nikkor 70-300 VR ... :bgrin: