Seite 1 von 2

Manuaelle AiS-Objektive an der D40X

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 20:42
von MaximilianWe
ich befasse mich mit dem Kauf einer Nikon SLR (nicht D200), Ich will aber einige Spezialobjektive aus der Analogzerit weiter verwenden. Geht nach einhelliger Meinung manuell. Unbeantwortet blieb bisher die Frage, ob der Belichtungsindikator funktioniert, d.h. anzeigt, ob die manuell eingegebenen Parameter für Zeit und Blende der der kameraseitig für richtig gehaltenen Belichtungsd entsprechen (*/- Anzeige).
In >dpreview. com<schreibt>5,6 der Fall sein soll.
Wer hat an einer Nikon D Erfahrung mit manuellen AiS- Objektiven.

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 20:52
von donholg
Keine Belichtungsmessung an den Modellen D40-D100 :((
Nur nach Gefühl und Histogramm.
Erst ab D200 aufwärts haben die Cams einen Blendenmitnehmer.

Verfasst: So 15. Jul 2007, 00:40
von matthifant
Das ist auch meine Erfahrung mit der D80. Ich hatte gestern auch versucht alte manuelle Objektive von meiner FG zu verwenden und mal ein wenig gespielt. Manueller Fokus und manuelle Belichtung, nix mit Inidikator.
Auf "M" (in anderen Modi löst die Kamera gar nicht aus) kannst Du nur die Belichtungszeit einstellen, die muss halt irgendwie zur eingestellten ISO und den Lichtverhältnissen passen.
Bischen "trial & error", aber ging so halbwegs. Ist aber ziemlich Quälerei (für mich zumindest), also werde ich auf ein Makro und ein 50 / 1.8 sparen müssen :-(

manuelle Objektive an der D 40/50/70/80

Verfasst: So 15. Jul 2007, 16:44
von MaximilianWe
muss man also die guten alten Handbeli wieder mal rausholen.
Warum der Belichtungsindikator nicht anzeigt, weiß Nikon wohl selbst nicht. Schließlich muß man ja bei M-Modus ohnehin Blende und Zeit mit den Einstellrädern eingeben.
Danke für die schnellen Antworten.

Gruss
Max

Verfasst: So 15. Jul 2007, 20:33
von Andreas H
Max, das Belichtungsproblem ist lösbar. Ich habe immer noch einige Kameras die nie einen Belichtungsmesser hatten und trotzdem gute Bilder machen (Leica M4-P, Crown Graphic etc.).

Aber wie willst du fokussieren? Die Einstellscheiben der Nikon DSLR sind dabei nicht wirklich hilfreich.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 15. Jul 2007, 22:18
von matthifant
Andreas H hat geschrieben: Aber wie willst du fokussieren? Die Einstellscheiben der Nikon DSLR sind dabei nicht wirklich hilfreich.

Grüße
Andreas
Nach Augenmaß, der Sucher ist doch hell genug. Macht man das nicht ohnehin bei Makros ?

Verfasst: So 15. Jul 2007, 22:35
von Andreas H
matthifant hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben: Aber wie willst du fokussieren? Die Einstellscheiben der Nikon DSLR sind dabei nicht wirklich hilfreich.

Grüße
Andreas
Nach Augenmaß, der Sucher ist doch hell genug. Macht man das nicht ohnehin bei Makros ?
Habe ich irgendwas überlesen? Geht es wirklich um Makros?

Im Übrigen ist der Sucher sicherlich hell, aber zu klein um ohne irgendwelche Einstellhilfen die Schärfe sicher zu finden.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 15. Jul 2007, 22:38
von matthifant
Nein, geht nicht um Makros. Aber da man ja bei Makros normalerweise manuell scharfstellt, muss es also gehen, die Mattscheibe wird ja nicht ausgetauscht. Ich kann jedenfalls bei meiner D80 besser manuell scharfstellen, als ich das je mit meiner Superzoom konnte.

Verfasst: So 15. Jul 2007, 22:42
von Andreas H
Na ja, bei Makros springt die Schärfe aber ganz anders als bei beispielsweise einem Weitwinkel im Fernbereich. Letzteres kann man mit den zweistelligen D's einfach nicht präzise scharfstellen, es sei denn man baut eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator ein (aber die würde bei Makros wieder stören).

Vielleicht könnte Max uns erzählen welche analogen Schätze er geborgen hat?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 00:06
von MichelRT
Andreas H hat geschrieben:Na ja, bei Makros springt die Schärfe aber ganz anders als bei beispielsweise einem Weitwinkel im Fernbereich. Letzteres kann man mit den zweistelligen D's einfach nicht präzise scharfstellen, es sei denn man baut eine Einstellscheibe mit Schnittbildindikator ein (aber die würde bei Makros wieder stören).

Vielleicht könnte Max uns erzählen welche analogen Schätze er geborgen hat?

Grüße
Andreas
An der D40 und der D80 kann man mit dem Schärfeindikator sehr schön manuell scharfstellen. Bei der D200 ist das schwerer, die LED ist irgendwie sehr viel zickiger, deswegen hab ich in der D200 dafür eine Katzeye. Die Schnittbildscheibe stört mich übrigens bei Makros überhaupt nicht, wenn scharfgestellt ist, ist meine Katzeye( mit Optibrite) so gut wie unsichtbar.

Grüßle Michel