Seite 1 von 2

Tele für D70s - Nikkor AF 70-300mm f/4-5.6 D ED oder nicht?

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 17:47
von aik
N'abend alle miteinander!

Es geht wieder einmal um ein beliebtes Thema und zwar dem finden eines geeignten Teleobjektives für meine D70s.
Ich hab derzeit das DX 18-70 und würde mir gerne als Ergänzung etwas mit mehr Brennweite zulegen.

Diese Objektive hab ich jetzt mal gefuden
- Nikon AF-S VR DX 55-200mm 4.0-5.6G IF-ED
- Nikon AF Nikkor 70-300mm f/4-5.6D ED
- Nikon AF Nikkor 70-210mm f/4-5.6D

und eventuel noch das
- Nikon AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6G IF-ED (wobei mir 500€ schon fast zu viel sind)

Ich dachte an so eine Grenze von ca. 300€. Einige der Objektive hier sind ja um einiges billiger, aber die Qualität ist dann sicher dem Preis entsprechend..

Das 70-300ED würde ich mit Filter um 200€ bekommen.
Mich würde das 70-210D noch am meisten reizen.
Hab grad ein bisschen nachgeforscht, und muss sagen die Kritik ist wirklich fast durchgehend positiv! Der Preis ebenso!

Was würdest ihr nun für ein Objektiv empfehlen? Vielleicht hab ich ja auch ne gute Alternative vergessen.

Ich werde das Tele hauptsächlich für Landschaft, Sport, und Tierfotografie verwendenden. Wenn Sport, dann welche die im freien und bei Schönwetter stattfinden (also 2.8 o.ä. denke ich wäre für mich nicht rentabel).

Freu mich über jede Antwort!
Danke im Vorhinein schon mal.

Ps.: Wen würdet ihr im direkten Vergleich zwischen 70-300ED und 70-210D wählen?

Re: Tele für D70s - Nikkor AF 70-300mm f/4-5.6 D ED oder ni

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 18:41
von weinlamm
aik hat geschrieben:Ps.: Wen würdet ihr im direkten Vergleich zwischen 70-300ED und 70-210D wählen?
70-210, weil günstiger. Wenn es günstig sein soll, dann ggf. noch das 70-300 G mit einbeziehen.

Re: Tele für D70s - Nikkor AF 70-300mm f/4-5.6 D ED oder ni

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 19:00
von Andreas H
aik hat geschrieben:Ich werde das Tele hauptsächlich für Landschaft, Sport, und Tierfotografie verwendenden. Wenn Sport, dann welche die im freien und bei Schönwetter stattfinden (also 2.8 o.ä. denke ich wäre für mich nicht rentabel).
Die 70-300er sind für Sport mit dem AF zu langsam, für Tierfotografie ist das 70-210 arg kurz.

Irgendwie ist deine Frage nicht gut zu beantworten.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 19:05
von donholg
Du brauchst gutes Licht bei Sport (mind. 500stel sek Bel.Zeit) oder eine größere Lichtstärke des Objektivs.

Alternativ solltest Du im Preisbereich bis 300€ noch das Sigma 70-300 DG APO Makro in Deine Überlegungen einbeziehen.

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 14:11
von Walti
Die beiden 70-300er von Nikon, also das ED und das G, werden bei Brennweiten jenseits der 240mm weich, das muss man wissen. Beide Objektive liegen mit der D70/s unglücklich in der Hand und wackeln wie die Lämmerschwänze, wenn man sie brennweitentechnisch voll ausreizt. Sie haben auch keine Schelle, mit der man sie auf ein Einbein oder Dreibein schnallen könnte.
Merine Empfehlung ist einerseits wirklich das 70-210 4-5,6D (und nur das!) oder, wie Donholg anführte, das Sigma - nur als APO DG Makro.

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 14:18
von Andreas H
Das Sigma 70-300 APO DG hat ein- und ausgefahren die gleichen Maße wie Nikons ED und G. Wenn also die Handhabung ein Problem ist, dann eins das alle drei haben.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 16:19
von vowchr
Ich hab mein Sigma im Moment zum Verkauf angeboten.

Nicht weil ich nicht zufrieden war, nur weil ich mit dem neuen 70-300 von Nikon zusätzlich noch VR habe.
Das Sigma ist im Vergleich zu den anderen und vor allem was Preis/Leistung angeht nicht von schlechten Eltern. Es ist allerdings darauf zu achten, dass es die APO DG - Version ist.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 20:36
von Walti
Andreas H hat geschrieben:Das Sigma 70-300 APO DG hat ein- und ausgefahren die gleichen Maße wie Nikons ED und G. Wenn also die Handhabung ein Problem ist, dann eins das alle drei haben.

Grüße
Andreas
Kein schlechtes Argument - nur sind die beiden Nikkore Schiebezooms, die Sigmalinse ist ein Drehzoom - ich kann hier also besser unterstützen als bei den Nikkoren.

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 21:03
von Andreas H
Walti hat geschrieben:Kein schlechtes Argument - nur sind die beiden Nikkore Schiebezooms, die Sigmalinse ist ein Drehzoom - ich kann hier also besser unterstützen als bei den Nikkoren.
Ich hatte das 70-300G und konnte das 70-300 ED mal ausprobieren, beide waren Drehzooms.

Hattest du Handlingprobleme weil du den Drehring übersehen hattest? ;)

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 21:22
von Walti
Hab' ich die jetzt mit dem 80-200/70-210 verwechselt? Nee, das waren nicht die Probleme - ich kriegte das 70-300 nie ruhig; das war immer irgendwie am Zittern. Das Sigma liegt im Vergleich dazu viel ruhiger in der Hand.

EDIT: Stimmt, beide Nikkore sind Drehzooms. Trotzdem liegt das Sigma ruhiger als die beiden Nikkore - was ich mir so erkläre, dass ich das Sigma etwas weiter vorne abstützen kann. Es könnte aber auch daran liegen, dass das Sigma mit 550gr den kleinen Tacken schwerer ist als das ED-Nikkor mit 505gr oder das G-Nikkor mit 480gr. Neugierig geworden, habe ich auch mal mein 18-200VR gehalten: es wackelt auch ...