Seite 1 von 6
Manchmal seltsames Bokeh beim 200-400 VR
Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 10:53
von papagei2000
Moin liebe Forumler,
beim bearbeiten meiner Keniafotos ist mir aufgefallen, das manche Bilder
die mit dem 200-400 VR gemacht wurden ein sehr unschönes Bokeh haben,
das ist mir bei anderen Bildern die ich vorher mit dem Objektiv gemacht habe
zwar auch schon aufgefallen, bisher habe ich es aber immer auf den unpassenden Hintergrund, zu hohe ISO´s oder zu starkes Nachschärfen geschoben, bei dem nachfolgenden Bild dürfte aber keiner der 3 Punkte
zutreffen:
Was meint Ihr woran liegt das, wirklich an der Linse (aber warum ist es dann nicht bei jedem Bild so ??), an der großen Hitze (Mittagszeit, Hitzeflirren) ?? Nachbearbeitung ist ausser Tonwert, Farbe
und leichtes Nachschärfen keine drin.
Gruß
Sven
Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 11:12
von pixelmac
Ein ähnliches Bokeh erhalte ich bei Verwendung des 70-200er mit meinem TC17EII. Dein Bild entstand ohne Konverter?
Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 11:18
von papagei2000
Jupp, kein Konverter !!
Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 11:21
von lone wolf
Hi Sven,
hätte jetzt (ohne dass Du 's gesagt hättest) auch auf einen Effekt durch die warme Luft dort getippt. Wenn das 200-400 per se solch ein Bokeh hätte, gäbe es wohl nicht so viele begeisterte Fans
Cheers,
Markus
Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 11:39
von Andreas H
An den Einfluß von Thermik glaube ich nicht. Hier sind regelrecht Doppelkonturen sichtbar, Thermik erzeugt doch eher Unschärfe.
Bei komplexen Zoomobjektiven ist das Bokeh doch in gewissen Grenzen zufallsabhängig und tritt bei bestimmten Kombinationen aus Entfernung zum Hintergrund/Entfernung zum Motiv/Brennweite auf.
Ich tippe darauf daß es hier einfach eine unglückliche Kombination war, in Verbindung mit einem Hintergrund der den Stoff zu einem unschönen Bokeh liefert.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 12:35
von mcs
Mir ist das auch schon beim 70-200 mit und ohne Converter aufgefallen.
Ich tippe darauf, das es bei bestimmten Bedingungen einfach mal entstehen kann? Scheint etwas mit hellem Hintergrund zu tun zu haben.
Da es aber nur im wirklich unscharfen Hintergrund zu sehen ist, habe ich einfach diesen grob markiert und 'nen Gauschssen Blur gemacht. Dann sieht es wieder OK aus....
Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 13:02
von wikinger
die sache mit dem bokeh ist schon eine seltsame, finde ich.
mir geht es oft so, dass ich, uebrigens egal, mit welcher linse, einmal traumergebnisse erziele, ein anderes mal, dagegen wie das, was du hier zeigst.
irgendwie ist es einfach nicht planbar, es gibt zu viele abhaengigkeiten von entfernung, blende, licht usw.
vor kurzem hatte ich hier einen emu gezeigt, auch mit einem seltsamen
ergebnis. dasselbe motiv, einen schritt nach links beim fotogrfieren, und es war o.k. in diesem falle hing es wohl mit dem gegenlicht zusammen.
weit offene blende, nah ans objekt, licht von hinten, dann klappt es mit jeder linse, dieses butterweiche. jede abweichung davon ist dann irgendwie nicht mehr steuerbar, finde ich.
Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 17:47
von vdaiker
Sind Festbrennweiten in dieser Hinsicht generell besser ?
Volker
Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 18:15
von multicoated
Hallo,
wenn das nicht bei allen Bildern, die ansonsten (Entfernung des Hintergrundes zum Fokuspunkt, Blende) ähnlich sind, auftritt,
kann es wohl kaum ab Objektiv liegen. Es sei denn, in Kenia ändern sich die Gesetze der Physik orts- oder zeitabhängig.
Wegen der Situation, in der das Bild entstanden ist und die Art der Bildstörung würde ich doch eher wirklich auf "Hitzeflimmern" tippen.
Re: Manchmal seltsames Bokeh beim 200-400 VR
Verfasst: Sa 14. Jul 2007, 18:46
von bfischer
papagei2000 hat geschrieben:
beim bearbeiten meiner Keniafotos ist mir aufgefallen, das manche Bilder
die mit dem 200-400 VR gemacht wurden ein sehr unschönes Bokeh haben,
[...]
Was meint Ihr woran liegt das, wirklich an der Linse (aber warum ist es dann nicht bei jedem Bild so ??),
Tach Sven,
das wird am aktivierten VR liegen. Auch das 70-200/2.8 bekommt zuweilen ein Grusel-Bokeh, wenn der VR aktiv und der Hintergrund ungünstig ist.
Grüße,
Björn