Seite 1 von 2
weißabgleichsproblem Capture NX
Verfasst: Di 10. Jul 2007, 23:10
von Niki P.
Hallo,
Ich möchte mittels "weißpunkt" die richtigen farben bekommen allerdings sind die weißen flächen dann total überstrahlt. versteh die luminanzwerte nicht - komme dabei auf nichts sinnvolles.
könnte mir jemand helfen. kann auch ein bsp bild hochladen aber ich denke jeder kennt das.
als konkretes bsp:
der himmel und das meeresrauschen verlieren jegliche information.
tia

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 09:37
von piedpiper
Moin Tia!
Verzeih', aber Du sprichst in Rätseln ...
Der Weißabgleich ändert doch an den Luminanzwerten genau gar nichts ...!

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 10:56
von Niki P.
also wenn ich den weißabgleich mache gibt er mir unter advanced die luminanzwerte in % an.
hier ein typisches bsp (raw - jpg konvertiert und nur mit win verkleinert, da egal)
1. original (mit 1000xgraufilter daher rotstichig -> soll weg mit weißabgleich)
2. weißabgleich ist rechts in der Mitte im meer (sollte weiß genug sein dafür)
mMn ist es total überstrahlt. ich hab nichts weiter gemacht als mit der "weißpippette" rechts ins wasser getippt. alles "strahlt so" und ich weiß nicht warum.
beim anderen Bspen am Himmel finde ich es noch schlimmer.
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 11:51
von piedpiper
Hallo, Tia!
Ich glaube, wir sprechen von zwei verschiedenen Werkzeugen in NX. Den Weißabgleich (den Du richtigerweise korrigieren willst, um Farbstiche rauszufiltern), findest Du in der Werkzeugpalette unter "Kameraeinstellungen" und "Weißabgleich". Wenn Du dann mit der Pipette arbeiten willst, musst Du statt "Farbtemperatur festlegen" die Einstellung "Graupunkt setzen" wählen und mit "Start" bestätigen. Anschließend suchst Du Dir in dem Foto eine Stelle, die am ehesten Neutral
grau entspricht (
nicht weiss!!!). Et voilà ...!
Ich fürchte, dass Du stattdessen das Werkzeug "Tonwerte und Gradationskurven" unterhalb des Registers "Helligkeits- und Farbanpassungen" gewählt und anschließend den
Weißpunkt mit der Pipette gesetzt hast ...

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 11:58
von Pavel
Der Weißpunkt ist falsches Werkzeug für das was du machen möchtest. Das ist zusammen mit dem Schwarzpunkt dazu da, um den hellsten bzw. dunkelsten Punkt im Bild zu setzen, und damit das Histogram "auseinanderzuziehen". Diese Kontollpunkte sollten zusammen mit dem aktivierten Funktion "Doppel-Schwellenwert" verwendet werden, um die hellsten/dunkelsten Stellen zu finden. Dazu schiebt man die Regler unter dem Histogram während "Doppel-Schwellenwert" eingeschaltet ist.
Weißabgleich kannst du unter Kameraeinstellungen machen, dort gibt es verschiedene Optionen, u.a. eine Pipette oder Bereichauswahl.
Grüße
Pavel
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 13:07
von Niki P.
so funktioniert es danke. leider weiß ich nicht was ich auf diesem bild als graupunkt nehmen soll ... hab es daher per hand runtergeregelt.
gibt es da vielleicht eine mehr "automatisierte möglichkeit" wie die pipette?
glaub es passt soweit?!
btw: TIA = thanks in advance (blödes internet und seine unnötigen abkürzungen

)
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 13:53
von piedpiper
Niki P. hat geschrieben:so funktioniert es danke. leider weiß ich nicht was ich auf diesem bild als graupunkt nehmen soll ... hab es daher per hand runtergeregelt.
gibt es da vielleicht eine mehr "automatisierte möglichkeit" wie die pipette?
Ja, indem Du unter "Farbtemperatur festlegen" eines der Presets wie Blitz, Tageslicht (unterteilt nach Sonne, bewölkt, Schatten) usw. nimmst und ggf. noch mit dem Kelvin-Schieberegler feinjustierst ...

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 13:54
von Niki P.
jaja
danke nochmals -close-
Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 17:04
von piedpiper
Niki P. hat geschrieben:btw: TIA = thanks in advance (blödes internet und seine unnötigen abkürzungen

)

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 20:59
von Niki P.
doch noch eine frage:
wie seh ich nen "autowb wert" ...da ich zB bei diesen bildern auch versuchsbilder ohne graufilter gemacht habe könnte ich mir ja so viel arbeit sparen (wenn ich meine das ergebnis passt mit auto) wenn ich den wert einfach für ein anderes bild übernehmen kann.