Seite 1 von 4

Lichtstarker Ersatz für 18-70 (mit etwas weniger WW) gesucht

Verfasst: Di 10. Jul 2007, 22:32
von DomiJi
Hallo,

nachdem ich bis jetzt mit dem Tele, dem Blitz und allem anderen sehr gut beraten worden bin, möchte ich Euch jetzt um ein paar Tipps für die letzte Anschaffung befragen :)

Ich besitze für den normalen Zoom-Bereich im Moment ein 18-70 DX.
Dieses möchte ich gerne durch etwas lichtstarkes ersetzen.

Dabei bin ich auf folgende Optiken aufmerksam geworden:

- Tamron 28-75 2.8
- Sigma 24-70 2.8
- Sigma 28-75 2.8
- Tokina 28-75 2.6-2.8 oder das 2.8


Jetzt bin ich etwas verunsichert, da ich viel von Serienstreuung lese.
Dem einen gefällt das Tamron sehr gut, dem anderen wieder gar nicht.
Das Tamron kostet bei meinem Händler 519 Euro und z.B. bei Foto Koch nur 299 Euro. Ist das das gleiche Objektiv oder gab es hierbei mal ein Update ?

Das Sigma 24-70 2.8 hatte ich heute mal in der Hand, dass gefällt mir
von der Haptik her schon sehr gut.


Was würdet ihr an meiner Stelle kaufen ?
Der WW Bereich ist mir nicht so wichtig, da ich noch zusätzlich im Herbst ein Sigma 10-20 oder ein Tokina 12-24 kaufen möchte.


Bin für jeden Tipp dankbar :)

Viele Grüße
Dominik

Verfasst: Mi 11. Jul 2007, 00:52
von zappa4ever
Sorry, ich kann es nicht mehr lesen, deshalb hier mal ausnahmsweise von mir der Tipp die Suche zu benutzen, obwohl man braucht die gar nicht, da zwei threads weiter unten praktisch das selbe Thema eröffnet wurde.

Ich würde das 18-70 behalten. Und das Tokina heißt 28-70 !

Wenn du was Lichtstarkes willst, nimm das 17-55, das ist dem 18-70 überlegen, der Rest eher nicht.

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 13:11
von Richard T.
Moin, ich muss diesen alten Thread mal ausgraben :oops:
Ich stehe auch gerade vor dem Problem einen Lichtstärkeren Ersatz für mein 17-80 zu finden. Leider hab ich über die Suche keine passende Antwort gefunden. Wobei ich gelernt habe, dass ich eigentlich fragen müsste, ob man einen gleichwertigen Ersatz mit mehr Lichtstärke für um die 500,- bekommt bzw. es sich überhaupt lohnt? Das nikon 17-80 Kit ist wohl im Verhältniss zu den Typischen Tamron,Sigma,Tonika Modellen gar nicht so schlecht was die Abbildung angeht und wohl viele der 24,28-70er Gläser auch erst bei 3.5 scharf sind/werden.... Kann mir da einer von den Kollegen mal nen Tipp geben? :bgrin:

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 13:26
von Hanky
es gibt m.W. kein Nikon 17-80 ... :o :hmm: :roll:

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 13:28
von PeterB
Ich habe mir vor ca. einem Jahr das Tamron 28-75/2.8 wegen der Lichtstärke zugelegt - und seither das 18-70 praktisch nicht mehr benutzt. Bin also zufrieden damit.
Wenn ich das recht erinnere, habe ich im Versand irgendwas um die 350 € bezahlt.
Das mit dem "scharf" ist so eine Sache, weil bei solchen Blendenwerten die Tiefenschärfe gegen Null geht. Da muss man schon sehr genau überlegen, wo man den Fokus hinsetzt.

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 15:15
von Richard T.
Hanky hat geschrieben:es gibt m.W. kein Nikon 17-80 ... :o :hmm: :roll:
huch nen Zahlendreher. Ich meinte natürlich 18-70 :) Der Kollege PeterB hat gewusst was ich meine und mir außerdem auch noch nen Tipp gegeben :P :cool: :super: Danke dafür.

Verfasst: Do 13. Nov 2008, 21:27
von derMichael
Hallo,

ich kann das Tamron 2,8 28-75 Di Aspherical empfehlen, wenn es etwas weniger weitwinklig als das 18-70 sein darf.
Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Abbildungsqualität ist sehr gut.

Grüße
Michael

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 05:25
von Richard T.
Servus,

also auch das Tamron. Habt Ihr den auch das 18-70 im direkten vergleich gehabt? Wie schaut es den mit dem AF aus? Ist der schnell und leise? Ab wann ist Euer Model scharf?

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 07:30
von Hanky
ich hatte das Tamron mal ein Wochenende zu Testzwecken, im direkten Vergleich zum 18-70 lohnt sich der Kauf m.E. vor allem im Bereich Schärfe definitiv nicht. Und der Blendenvorteil ... :hmm:

Verfasst: Fr 14. Nov 2008, 13:53
von Richard T.
Moin,

danke für die Infos. Ich habe langsam den Verdacht, das es derzeit keinen wirklichen Ersatz für das 17-80 gibt, welches über gleiche Schärfe bei kleinerer Blende verfügt. *grübel*. Wie löst Ihr das Problem den? Oder welches "immer drauf" habt Ihr den so?

Gruß

Richard