Seite 1 von 5

300mm: Vergleich AF-S 300/4 und 70-200VR+TC17-EII

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 16:40
von StefanM
Ich habe nur mal so um zu sehen, wie sich der TC17-EII mit dem 70-200VR schlägt, ein wenig rumprobiert und will Euch die Ergebnisse mal zeigen.

Alle Bilder sind JPGs fine aus der D200, alle Einstellungen auf Standard, 100%-Crops aus der linken oberen Ecke und leicht links von der Mitte dieses Testcharts:

Bild

Beim 70-200VR habe ich die 300mm nicht ganz getroffen, die EXIF-Daten spucken 290mm aus. Da aber bei beiden der Bildausschnitt nahezu deckungsgleich ist, wird das schon passen. Aufnahmeentfernung waren ca. 9m, Stativ und SVA.

Zuerst die Crops aus der linken oberen Ecke:

AF-S 300/4 @ f/4---------------------------------------------------------------------------AF-S 70-200VR+TC17-EII @ f/4.8
Bild

AF-S 300/4 @ f/5.6-------------------------------------------------------------------------AF-S 70-200VR+TC17-EII @ f/5.6
Bild

AF-S 300/4 @ f/8---------------------------------------------------------------------------AF-S 70-200VR+TC17-EII @ f/8
Bild

AF-S 300/4 @ f/11--------------------------------------------------------------------------AF-S 70-200VR+TC17-EII @ f/11
Bild

AF-S 300/4 @ f/16--------------------------------------------------------------------------AF-S 70-200VR+TC17-EII @ f/16
Bild

Die Crops aus der linken Mitte:

AF-S 300/4 @ f/4---------------------------------------------------------------------------AF-S 70-200VR+TC17-EII @ f/4.8
Bild

AF-S 300/4 @ f/5.6-------------------------------------------------------------------------AF-S 70-200VR+TC17-EII @ f/5.6
Bild

AF-S 300/4 @ f/8---------------------------------------------------------------------------AF-S 70-200VR+TC17-EII @ f/8
Bild

AF-S 300/4 @ f/11--------------------------------------------------------------------------AF-S 70-200VR+TC17-EII @ f/11
Bild

AF-S 300/4 @ f/16--------------------------------------------------------------------------AF-S 70-200VR+TC17-EII @ f/16
Bild

Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen - mir war klar, daß ein AF-S 300/4 bessere Ergebnisse liefert, als ein 70-200VR mit TC17-EII. Ich wollte feststellen, wie groß der Unterschied ist, ob man ihn den Bildern am Monitor sofort ansieht und ob man guten Gewissens die Konverterlösung nutzen und das 300/4 mal zuhause lassen kann.

Fazit: Kann man, sollte man aber nicht ;) Und wenn man das 300/4 schon dabei hat, kann man den Konverter auch ruhig mal hier dran schrauben und hat dann 510mm f/6.7. Der AF funktioniert dann noch erstaunlich gut - eher sogar sehr gut :!: Und mit der Bildqualität kann man dann auch noch gut leben :super:

AF-S 300/4 + TC17-EII @ f/6,7
AF-S 300/4 + TC17-EII @ f/8

Bei den 510mm Brennweite konnte ich übrigens nicht mehr das Testchart formatfüllend abbilden, mehr als 11m Aufnahmeabstand sind hier nicht realisierbar, dafür braucht man dann einen Palast :((

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 16:50
von Koerth
Hallo!

Vielen Dank für diesen Test!

Sehr aufschlußreich!

Gruß

PS: Wo hast Du denn den Testchart her?

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 16:54
von StefanM
Koerth hat geschrieben: PS: Wo hast Du denn den Testchart her?
Ich glaube Foto Koch, bin mir aber nicht sicher...hatte mal einen Gutschein aufzubrauchen und hab es so irgendwann mitbestellt.

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 16:54
von donholg
In Sachen Schärfe und Kontrast ist das 300er offen besser als das Zoom bei f11.
Das hätte ich nicht erwartet :o

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 17:01
von StefanM
donholg hat geschrieben:In Sachen Schärfe und Kontrast ist das 300er offen besser als das Zoom bei f11.
Das hätte ich nicht erwartet :o
Für mich war das 300/4 irgendwie vorher ei graues Mauerblümchen, das aber völlig zu unrecht. Es ist schon offen rattenscharf und macht einfach nur Spaß. Für das Geld (im Vergleich zu anderen langen Nikkoren) der Hammer schlechthin. Ich hatte ja lange überlegt, ob ein gebrauchtes 300/2,8 als AF-I oder AF-D und bin dabei zunehmend über das 300/4 gestolpert. Ich denke, daß man da ein gutes Geschäft macht, immerhin hat es dann AF-S und ist immernoch ein paar 100er günstiger (wenn man die 300/2,8 gebraucht um die 1300-1400€ ansiedelt) :super:

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 17:26
von Herbert
Dafür hat die Kombi VR 70-200 mit TC den Vorteil, den VR nutzen zu können. Das 300-er hat (leider) keinen VR.

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 17:43
von piedpiper
Die Qualität des 300ers überrascht mich nicht - hatte ich selber mal. Allerdings irritiert mich die Tatsache, dass das 70-200VR + Konverter abgeblendet schlechter ist als bei Offenblende (f 4,8)! Kann das sein? :???:

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 17:56
von 4Horsemen
...wo Herbert recht hat !

Trotzdem überrascht mich der Test dann doch ein wenig, denn einen klaren Sieg bei allen Brennweiten hätte ich nicht erwartet. Gerade weil es ja immer heißt: Bei etwas zurückgenommener Brennweite würde die Kombi deutlich stärker... :hmm:

Ich denke aber auch, dass der direkte Vergleich mit einem 300/2.8 nochmals interessant wäre. Und...wie verhält es sich denn mit dem Bokeh des 300/4 ?? Eine für mich persönlich wichtige Komponente neben der Schärfe !

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 18:20
von Herbert
Also ich bin skeptisch bzgl. des Tests. Stärker abgeblendet scheint die Kombi schlechter zu sein wie aufgeblendet, was ich nicht glauben mag. Zumindest sieht es für mich so aus. Ich meine mich zu erinnern, dass andere Tests nicht so ausgingen.

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 18:54
von StefanM
4Horsemen hat geschrieben:Und...wie verhält es sich denn mit dem Bokeh des 300/4 ?? Eine für mich persönlich wichtige Komponente neben der Schärfe !
Falls mir ein Indoor-Aufbau dafür einfällt, mache ich das. Leider hat alles Grübeln bisher nix geholfen, ich sehe keine Möglichkeit Bokeh ohne geegneten HG zu testen.

Eventuell eine geriffelte Glasscheibe (Türeinsatz) von hinten beleuchten, um unkoordinierte Spitzlichter zu bekommen, aber Gras, Blattwerk o.ä. :((

Wenn ich demnächst bei gutem Wetter raus komme, liefere ich das aber noch nach, das steht auf der Liste ;)
Herbert hat geschrieben:Also ich bin skeptisch bzgl. des Tests. Stärker abgeblendet scheint die Kombi schlechter zu sein wie aufgeblendet, was ich nicht glauben mag. Zumindest sieht es für mich so aus. Ich meine mich zu erinnern, dass andere Tests nicht so ausgingen.
Ich kann Dir gerne die JPGs oder NEFs mailen und Du schaust, ob Du einen Fehler findest. Ich kann im Moment nix sehen, was ich falsch gemacht haben könnte...

Und am VR war der VR aus und die SVA an, gwartet hab ich sicherlich so 3-5 Sekunden, um dann auszulösen. Da sollte jede Schwingung abgeklungen sein :hmm: