Seite 1 von 2

Welche EBV-Software wenn Fokus auf 1-Klick-Bildkorrektur?

Verfasst: So 1. Jul 2007, 10:31
von kumbbl
Hallo zusammen,

bin frischgebackener Besitzer einer Nikon D40x und des Nikkor 18-200 VR...

Mich treibt vor allem folgende Frage um: welche EBV-Software würdet ihr mir empfehlen, wenn ich hauptsächlich daran interessiert bin, mittels einer vernünftigen 1-Klick-Auto-Bildkorrektur gute Bilder auf dem Rechner zu haben - ich habe keine (semi-)professionellen Absichten, möchte nur gute Ergebnisse aus meiner Kamera/Objektiv-Kombi herausholen, ohne für jedes Bild mit 67 Schiebereglern rumhantieren zu müssen - im Zeitalter der ausgefeilten Software-Automatiken müsste doch sowas möglich sein... auch wenn man damit kein optimales aber doch ein sehr vernünftiges Ergebnis bekommt...

also: automatische Belichtungs-Korrektur und Korrektur von Verzeichnungen, Rauschen und CA und das alles möglichst automatisch von der Sofware erledigt... was wäre da euer Favorit?

ich bin auch recht leidenschaftslos, ob ich nun in Raw oder in JPEG (minimale Kompr.) speichere, mein Ziel ist einfach .. siehe oben...

Die Software darf auch was kosten, sollte aber preislich nicht viel mehr als ca. 150,- kosten...

Vielen dank für eure Hilfe schon im Voraus!

Verfasst: So 1. Jul 2007, 13:17
von nikonfan
Da wirst Du nicht viel Erfolg haben.

Sowas halb/vollautomatisches mit manuell änderbaren Ergebnissen - falls es nicht passt - suche ich auch schon lange.

Dabei besteht ein deutlicher Unterschied zu *.NEF und *.JPG bezüglich der Möglichkeiten. Was man bei *.NEF noch hinbiegen kann, ist bei *.jpg rettungslos verloren.

Da wäre also vorher schon die Klärung des Datenformates wichtig für die Softwarefrage.

Es gibt diverse Programme verschiedener Anbieter, die mit wenigen Klicks zumindest halbautomatische Bild-"Verbesserungen" hinbekommen, aber nicht unbedingt bei *.NEF.
Das Spektrum reicht von Adobe über Magix bis hin zu Ulead. Früher waren das die "Light"-Versionen als Beipack zu Scannern und Kameras etc., heute haben die alle hochtrabende Namen bekommen.

Meist reicht jedoch eine simple (kontrollierte) Weisspunktangleichung, Tonwertanpassung und eine dezente Schärfung aus - was praktisch alle Programme (mehr oder weniger gut) beherrschen, wenn nicht zuviel erwartet wird.

Nikons kostenloses PictureProject ist z.B. ein solches einfaches Tool für *.JPG und *.NEF, aber zumindest im NEF-Modus speicherfressend und ziemlich langsam. Hinzu kommt die aufgezungene Verarbeitungsschiene, wobei alle Bilder in einen Ordner importiert werden. müssen - was nicht mein Ding ist. Meine Bilder liegen aus verschiedenen Gründen nicht unter "Dokumente und Einstellungen/<Benutzername>/Eigene Bilder" sondern ganz woanders.

Verfasst: So 1. Jul 2007, 13:41
von zappa4ever
Ein sehr günstiges und gutes Tool ist FixFoto, bei dem es auch 1-Click Erweiterungen gibt zur Optimierung. Bei besonderen Bilder kann man dann immer noch nachträglich dran drehen.

Für Verzeichnungen wäre Pt-Lens geeignet. DxO kann Raw-Konvertierung und Verzeichniskorrektur.
Wobei ich der Verzeichniskorrektur nicht so viel Beachtung schenken würde. Sehen tut man es nur bei wenigen Bildern. Die Vignettierung einzustellen ist ebenfalls kein Aufwand. Stürzende Linien kann kein Programm automatisch entfernen.

Bei allen Automatiken ist eher das Problem, ob das Ergebnis das ist was DU möchtest, oder das was die Automatik will. Bei den meisten mod. Kameras kann man auch intern die Bearbeitung so anpassen, dass sie meisten Bilder sehr gut OutOfTheCam kommen.

Verfasst: So 1. Jul 2007, 21:44
von kumbbl
so, habe jetzt selbst mal den ganzen lieben nachmittag diverse Testversion installiert und kurz getestet....

Fazit 1: Von Raw bin ich wieder weggekommen; dafür ist mein Laptop einfach zu schwach, das dauert ja ewig, bis hier ein Bild mal angezeigt wird und vor allem nachbearbeitet wird.... (DxO, Nikon Capture, Bibble, FixFoto...)

Fazit 2: Speziell PSP (aktuelle Version von Corel) und Adobe PS Elements 5 haben in meinen Augen ganz gute Vollautomatiken für JPEG (bei letzterem sogar die Korrekturstärke einstellbar), bei denen man nachträglich das Ergebnis auch noch manuell nachtunen kann, sollte das notwendig sein... FixFoto auch mit dem optionalen PerfectlyClean...auch wenn dieses in meinen Augen etwas übertreibt bei der Korrektur...

Fazit 3: Frag mich nun allerdings, ob ich das Geld auch ausgeben soll, denn als richtige Bildbearbeitung setze ich ja eh schon GIMP ein, da fehlen mir halt nur ein paar schnelle (und gute) One-Klick-Automatismen.... Und wie du schon sagtest, vielleicht sollte ich einfach vertrauen, dass meine D40x - richtig eingestellt (und von mir richtig bedient ;-)) schon gute Bilder OutOfTheCam liefert, so dass ich den ganzen Automatikkram meistens gar nicht brauche, sondern für den Fall der Fälle bei korrekturbedüfrtigen Fotos mit den guten manuellen Hilfsmitteln von GIMP was ansehnliches zustande bringe...

Welche der automatischen Schnell-Korrekturen von PSP 11, PS Elements 5 und Perfectly Clean haltet ihr denn am besten, sprich welche Automatik liefert unter fotographischen Gesichtpunkten noch das beste Ergebnis, dem man am meisten trauen kann? ich bin leider ein ziemlicher Amateur, was die "richtige" Beurteilung von Fotos angeht....

In jedem Fall vielen Dank für eure sehr hilfreichen Antworten!

Ciao,
klaus

Verfasst: So 1. Jul 2007, 23:48
von zappa4ever
Ich verfahren nach Fazit 3 und verwende gar keine Automatiken. Wie ich schon geschrieben hatte, woher soll die Automatik denn wissen was ich will. Mit ein bisserl Erfahrung geht das heute Ratzfatz bei über 90% der Bilder.

Histogramm angeschaut, angepasst und meist ist gut. Ich will ja zuerst fotografieren und nicht malen....

Von deinen genannten Programmen kann PSP wohl am meisten, allerdings gibt es dazu fast keine Bücher und die ganzen Tipps im Internet beziehen sich halt auf Photoshop. Ansonsten ist das Programm für sein Geld nicht schlecht. Aber Gimp kann ja auch sehr viel. ich würde an deiner Stelle bei Gimp bleiben, wenn du darauf eingearbeitet bist.

Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 06:38
von jockel
Als 1-Click-Lösung kann ich dieses hier empfehlen: iCorrect OneClick

Das macht wirklich sehr gute Ergebnisse! Einfach mal testen.

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 00:38
von nikonfan
Mhhh - ist das alleine lauffähig?

Ich denke das iCorrect OneClick und iCorrect Portrait sind reine Plug-Ins
System Requirements
Windows:
Windows XP, Vista,
Pentium, 512 MB RAM
Adobe Photoshop CS, CS2, CS3,
Adobe Photoshop Elements 4-5,

Macintosh:
Mac OS X, v 10.2.8 - 10.4.8,
PowerPC, Mac Intel, 512 MB RAM
Adobe Photoshop CS2 (9.0.2), CS3
Adobe Photoshop Elements 4.0.1
Hier ist beschrieben, was alleine läuft und was als Plugin für Photoshop (und offensichtlich nur die neuen Versionen)
http://www.pictocolor.com/icorrect_prod ... arison.htm

Nur die "grosse" Version ist alleine lauffähig.

Aber wenn man tiefer gräbt ...
iCorrect OneClick Plug-in
One Click color correction plug-in for Photoshop, Elements, Corel PaintShop Pro, Microsoft Digital Image photo editors.

Später:
Ach ja - mit IrfanView geht es auch - also praktisch allen mit *.8BF Plungin-Support.

Aber - da erst durch die Menüs gasen, bis das Plugin da ist, ist nicht mein Ding für jedes Bild.

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 06:41
von jockel
Sorry, ich meinte das iCorrect EditLab Pro, welches alleine läuft. Es hat auch eine Stapelverarbeitung.
Da gibt es auch eine Demoversion zum Testen. Würde ich einfach mal versuchen.

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 09:33
von Wolfo
Hallo,

ich bin mit Photoshop Elements (5, glaub ich) zufrieden, in 80% der Fälle liefern die Automatik-Funktionen im Schnell-Editor gute Ergebnisse. Wenn ein Bild mehr Bearbeitung braucht, habe ich mit dem normalen Editor ein "Photoshop light" mit Ebenenbearbeitung, das mir bisher immer gereicht hat.

Wolfgang

Verfasst: Fr 6. Jul 2007, 22:40
von Chaoslhb
Was auch ne Möglichkeit wäre. Adobe Lightroom.
Da könntest du ein Bild einer Serie bearbeiten, und diese Bearbeitung dann
ähnlich einer Stapelverarbeitung auf alle anwenden.
Das geht meist recht gut, da pro Fotosession das Licht oft nicht dauernd wechselt. Kommt aber auch auf die Fotografierart an.