http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=327
Sehr umfassendes Buch für Jung und Altnikonisten interessant!
Nikon Blitzbibel
Moderator: pilfi
Nikon Blitzbibel
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Ich konnte schon eine Verbesserung feststellen, weil ich momentan bei jedem Bild versuche noch eine Blitzversion zu erstellen.
Dabei lernt man schnell, wo es Sinn macht und wo nicht.
iTTL BL Slow ist ein reiner Aufhellblitz, der die Bel.zeit nicht verändert.
Reines iTTL nutzt primär das Blitzlicht zur Belichtung, das ist ein ganz anders Verfahren und wirkt oft plattgeblitzt.
Ich experimentiere momentan mit iTTL BL SLOW und verschiedenen Blitzintensitäten (+1/3 0 -1/3), das macht den besten Eindruck.
Dabei lernt man schnell, wo es Sinn macht und wo nicht.
iTTL BL Slow ist ein reiner Aufhellblitz, der die Bel.zeit nicht verändert.
Reines iTTL nutzt primär das Blitzlicht zur Belichtung, das ist ein ganz anders Verfahren und wirkt oft plattgeblitzt.
Ich experimentiere momentan mit iTTL BL SLOW und verschiedenen Blitzintensitäten (+1/3 0 -1/3), das macht den besten Eindruck.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Dann machst Du es richtig! Wenn man gravierende Unterschiede sieht, dann war der Blitz zu heftig. Evtl. variierst Du mal die Blitzintensität wie oben geschrieben plus minus 1/3 EV oder mehr.-max- hat geschrieben:Konntest du deine Fotos mit Blitzeinsatz schon verbessern?
Ich habe mal die Funktion SLOW getestet im Zusammenhang mit iTTL BL. Gravierende Unterschiede konnte ich jetzt nicht feststellen.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."