Seite 1 von 2
Fehlerhafte Farbdarstellung von Fotos im Browser
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 11:05
von mariowerner
Hallo liebe Nikonianer,
gestern Abend habe ich ein bisserl rumgespielt und mein Weblog von meiner Webseite runtergeschmissen und eine Bildergallerie eingerichtet; unter
http://www.imixed.net zu betrachten. Habe dann einfach mal an meinem Apple auf die Schnelle aus iPhoto heraus eine Hand voll unbearbeiteter Bilder als .jpg exportiert und in die Gallerie gepackt.
Dann viel mir auf, dass die Farben, insbesondere bei den ersten beiden Bildern von meiner Frau und meinem Sohn total flau aussehen. Rotanteile bei der Hautfarbe fehlen und auch jede Menge Grün.
Habe die Seite sowohl mit dem Firefox als auch mit Safari betrachtet. In beiden Fällen gleich falsch. Heute Morgen habe ich dann hier im Büro am Windows-Rechner mit Firefox und IE geschaut. Auch falsch.
Komischerweise wird die Anzeige am Apple mit Safari dann richtig angezeigt, wenn ich die Bilder nicht über die Flash-Gallery betrachte, sondern direkt aufrufe, z.B.
http://imixed.net/images/13.jpg. Aber eben nur am Apple mit dem Safari.
Ich denke mal, dass es wahrscheinlich letztendlich etwas mit der Art und Weise zu tun hat, wie iPhoto mal die RAW-Bilder aus der Kamera in .jpg konvertiert hat. Falscher Farbraum oder so ähnlich oder was weiß ich ... Leider kenne ich mich da auch nicht aus.
Wie, womit, in welches Format und mit welchen Parametern konvertiere ich am Besten ein Bild, damit es im Idealfall mit jedem Browser korrekt dargstellt wird?
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 11:14
von Pavel
Das ist normal und du kannst da nichts dran tun, weil kein Browser ausser Safari Farbmanagement unterstützt.
Lies dir mal alles zum Thema Farbmanagement im
NP-Wissen durch und suche mal mit Hilfe der Suchfunktion nach Farbmanagement.
Grüße
Pavel
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 11:23
von donholg
Hast Du in der Kamera sRGB oder Adobe RGB als Farbraum eingestellt?
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 11:29
von Pavel
donholg hat geschrieben:Hast Du in der Kamera sRGB oder Adobe RGB als Farbraum eingestellt?
Da er in RAW fotografiert sollte das eigentlich egal sein, es sein denn iPhoto kann diese Information aus dem RAW auswerten. Das kann ich heute Abend ausprobieren, wenn Bedarf besteht.
Grüße
Pavel
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 11:58
von mariowerner
An meiner D70s habe ich Adobe RGB eingestellt. Fotografiert wird - wie gesagt - immer im RAW Modus. Wie iPhoto die Bilder konvertiert weiß ich nicht; einstellen kann man da ja nichts.
Werde heute Abend mal versuchen, ein RAW Bild mit PictureProject als .jpg zu speichern.
Sollte es wirklich so sein, dass es am fehlenden Farbmanagement der Browser liegt? Warum aber wird dann selbst bei Safari das Bild faslch angezeigt, wenn ich nicht direkt den Link zu dem Bild wähle, sondern es über die Flash-Gallerie anzeigen lasse? Demnäch müsste es seitens Falsh aufgrund fehlenden Farbmanagements auch kaputtgewandelt werden oder wie?!
Taucht das Probleme mit dem Farbmanagement nur bei .jpg auf oder auch bei anderen Formaten?
Habt ihr alle das Problem, dass eure Bilder bei der Betrachtung über eien Browser anders aussehen, als bei Verwendung eines Bild-Betrachtungsprogrammes?
Ich bin schockiert.
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 12:09
von alexis_sorbas
mariowerner hat geschrieben:An meiner D70s habe ich Adobe RGB eingestellt. Fotografiert wird - wie gesagt - immer im RAW Modus. Wie iPhoto die Bilder konvertiert weiß ich nicht; einstellen kann man da ja nichts.
Werde heute Abend mal versuchen, ein RAW Bild mit PictureProject als .jpg zu speichern.
Sollte es wirklich so sein, dass es am fehlenden Farbmanagement der Browser liegt? Warum aber wird dann selbst bei Safari das Bild faslch angezeigt, wenn ich nicht direkt den Link zu dem Bild wähle, sondern es über die Flash-Gallerie anzeigen lasse? Demnäch müsste es seitens Falsh aufgrund fehlenden Farbmanagements auch kaputtgewandelt werden oder wie?!
Taucht das Probleme mit dem Farbmanagement nur bei .jpg auf oder auch bei anderen Formaten?
Habt ihr alle das Problem, dass eure Bilder bei der Betrachtung über eien Browser anders aussehen, als bei Verwendung eines Bild-Betrachtungsprogrammes?
Ich bin schockiert.
Moin,
Ich habe keinerlei Problem mit unterschiedlichen Farbdarstellungen im Browser, bzw. in der Bildverarbeitung, bzw. überhaupt... Allerdings benutze ich iPhoto nicht... aber ich gehe mal davon aus, das es beim Web-Export "automatisch" ein sRGB-Profil anhängt... das kann, wenn Du in Adobe RGB fotografierst, durchaus zu Abweichungen führen... ich seh mir Dein Bild mal an... bis gleich...
... so bin wieder da... iPhoto exportiert mit dem aktuellen Arbeitsfarbraum... somit ist in Deine Bilder Adobe RGB eingebettet... inwieweit der verwendete "Simple Player" (Flash-Applikation) an den Farben "herummacht", kann ich Dir leider nicht sagen... Deine Original-JPEG sind bei mir jedenfalls in Safari, in Vorschau und in Photoshop absolut identisch... da kann dann nur die verwendete Flash-Gallerie "Schuld" sein...
mfg
Alexis
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 12:23
von mariowerner
Ist es denn überhaupt wichtig für das Bild, ob ich sRGB oder RGB an der Kamera einstelle, solange ich im RAW Format knippse? Ich dachte immer sRGB bzw. RGB wäre dann wichtig, wenn ich bereits im .jpg Format fotografiere ...
Oder werden Informationen über den Farbraum im RAW gespeichert?
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 12:46
von Pavel
mariowerner hat geschrieben:Ist es denn überhaupt wichtig für das Bild, ob ich sRGB oder RGB an der Kamera einstelle, solange ich im RAW Format knippse? Ich dachte immer sRGB bzw. RGB wäre dann wichtig, wenn ich bereits im .jpg Format fotografiere ...
Oder werden Informationen über den Farbraum im RAW gespeichert?
Das ist insofern wichtig, wenn der RAW Konverter diese Information ausliest, und auch die JPEGs dann in diesem Farbraum erstellt. Und das schein iPhoto laut Alexis ja zu tun.
Flash scheint dagegen fm-unfähig zu sein. Auch wie bereits gesagt die Browser, ausser Safari, sind fm-unfähig.
Du kannst deine in AdobeRGB fotografierte NEFs mit NX (evtl. auch mit PictureProject, weiss aber nicht mehr genau ob es geht) in sRGB konvertieren wenn du JPEGs machst. Die werden dann in fm-unfähigen Programmen etwas besser aussehen, aber immer noch falsch.
Grüße
Pavel
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 12:46
von alexis_sorbas
mariowerner hat geschrieben:Ist es denn überhaupt wichtig für das Bild, ob ich sRGB oder RGB an der Kamera einstelle, solange ich im RAW Format knippse? Ich dachte immer sRGB bzw. RGB wäre dann wichtig, wenn ich bereits im .jpg Format fotografiere ...
Oder werden Informationen über den Farbraum im RAW gespeichert?
So, ich nochmal...
Grundsätzlich ist das bei RAW "wurscht", solange die RAW-Datei als solche existiert... erst bei der "Entwicklung" wird das wichtig... und dann hängt es vom persönlichen Workflow und der Verwendung ab... ich empfehle für überwiegende "Bildschirm-Nutzer" sRGB...
Informationen über den Farbraum können von der Kamera in die EXIF geschrieben werden, oder über den Dateinamen... oder beides. Beginnt der Name mit einem "_" (Unterstrich), wird Adobe RGB verwendet, andernfalls sRGB...
Und ich habe das gerade nochmal mit Flash gestestet... scheinbar versucht der Flash-Player eine Art "Kompromis(t)

darstellung"... jedenfalls liegt er stets etwas "daneben"... scheint aber mit sRGB "besser" zurechtzukommen... falls er das Profil überhaupt auswertet ...
p.s.:
Darstellung von links nach rechts:
Vorschau, Safari, Photoshop CS2, alles mit MacOSX 10.4.10
mfg
Alexis
Verfasst: Fr 29. Jun 2007, 13:38
von mariowerner
Meine Güte, bei eurer schnellen Hilfe kommt ihr ja gar nicht dazu, Mittagspause zu machen
Ist doch gar nicht so schlecht der Tag. Habe doch schon wieder viel gelernt hier. Ich werde mich heute Abend mal zu Hause hinsetzen und da ein wenig rumspielen, ob ich mit Photoshop CS und / oder Picture Project die Bilder in den sRGB Farbraum "verschieben" kann.
Ich werde auf alle Fälle mal ein paar Bilder von unterscheidlichen Motiven im .NEF Format machen, sowohl mit sRGB als auch mit RGB Einstellung und schauen, wie die Ergebnisse aussehen. Aber im Zweifelsfall dann eben zu Lasen der Darstellung im Browser.
Ist es denn so schwierig, in einem Flashplayer oder Browser zu programmieren, dass das Farbmanagement vernünftig umgesetzt wird?! Geht doch auch bei jedem noch so einfachen Freeware Bildbetrachtungsprogramm.
Tja ... da hatte ich mich gestern so gefreut, dass der auf Flash basierende SimpleViewer recht flott ist ... aber vielleicht sollte ich den Gedanken einer Flash-Gallerie doch wieder verwerfen.