Seite 1 von 2

Welches Weitwinkel für D80: Nikon, Sigma oder Tokina 12-24mm

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 20:09
von harleyandmarlboro
Hallo Nikon Point Fachleute!

Ich fotografiere schon länger mit der Nikon D70 und dem Sigma 18-50mm.
Möchte mir demnächst die Nikon D80 kaufen mit dem Objektiv
Nikon AF-S Nikkor 3,5-4,5/18-70mm DX G IF-ED.
Da ich mich immer mehr und mehr für das fotografieren interessiere.

Dazu möchte ich mir unbedingt ein Weitwinkelobjektiv dazu kaufen.
Folgende Objektive habe ich mir herausgesucht:

Sigma EX 4,5-5,6/12-24mmDG HSM IF Aspherical......670,- Euro
Tokina AT-X 4/12-24mm PRO DX........450,- Euro
Nikon AF-S Nikkor 4/12-24mm DX G IF-ED......1100,-Euro

Habt Ihr außer diesen drei Objektiven eine Empfehlung für mich dann nur zu und schreibt mir diese.
Preislich gibt es bei mir natürlich auch eine Obergrenze aber ich will nicht doppelt soviel Geld für das Nikon Objektiv ausgeben wenn das Tokina oder Sigma genau so gut wäre laut Eurer Meinung.
Ich bitte Euch um Euren fachmännischen Rat da ich in diesem Sektor noch ziemlich unerfahren bin und dringend Eure Hilfe dafür benötige.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich recht herzlich im voraus.

Bernhard E.....alias.....harleyandmarboro

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 23:42
von actaion
Hallo!
Das Sigma ist als einziges ein Vollformat-Objektiv, also auch für analoge Kameras geeignet. Wenn Du das brauchst, nimm es, wenn Du es aber ausschließlich digital verwendest, spricht nix für das Sigma (teurer, größer, lichtschwächer).
Zum Tokina und Nikon wirst Du über die Suche auch in diesem Forum einiges finden. Unterm Strich gilt das Tokina als annähernd gleichwertig zum Nikon, wäre also vom Preis-/Leistungsverhältnis der beste Deal!

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 07:27
von weinlamm
Sigma hat ne Serienstreuung. Ich hatte mal eins, welches trotz größter Bemühungen des Service nicht scharf zu bekommen war. Nicht mal analog ( hatte ich extra deswegen gekauft ).

Das Tokina ist ein super Allrounder und viele Probleme habe ich von dem noch nicht mit bekommen.

Das Nikon ist noch besser und darüber hinaus auch für IR-Fotografie geeignet ( wenn du denn sowas machen wollen würdest ). Ob dies aber alleine den Mehrpreis rechtfertigt, wage ich mal zu bezweifeln.

Mein Tipp: Tokina. :super:

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 08:16
von Dædalus
Overall-Tipp: Tokina.

Aaaber: Es produziert CAs in rauhen Mengen. Die kriegt man leicht raus, aber lästig isses. :evil:
Übrigens schon bei 3 Exemplaren beobachtet.

Weitwinkel-Zoom

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 11:01
von ThomasF.
Hallo,

habe mir vor etwa 4 Monaten -nachdem ich mich durch die Beiträge in diesem und im Nachbar-Forum zum Thema gewühlt habe- das Sigma 10-20mm für meine D200 gekauft und bin mit dem Objektiv sehr zufrieden. Hauptgrund für diese Entscheidung waren die 10mm im unteren Bereich, die die Konkurrenten nicht haben. Der Unterschied zwischen 10 und 12mm ist ziemlich groß.Damit lassen sich interessante Perspektiven gestalten.

Die oft genannten Randabdunkelungen treten bei mir gar nicht/kaum sichtbar auf und können durch DxO ausgeglichen werden.

Schönen Gruss,

Thomas

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 13:46
von zeddide
Stimme ThomasF zu: 10 und 12mm sind doch ein erheblicher Unterschied im Weitwinkelbereich, auch wenn es sich gar nicht so gewaltig anhört.
Ich habe seit geraumer Zeit ein Tokina 12-24/4 und kann es auf jeden Fall empfehlen. Vor allem auch im Indoorbereich, wo die oben schon erwähnten CA's eher weniger auftreten bzw. sich nicht bemerkbar machen.
Hier sieht man die CA's ziemlich deutlich im Kirchenfenster links hinten (bei 12mm):
http://web10.prag152.server4you.de/zedl ... m=22&pos=7
Hier fallen sie eher nicht so auf:
http://web10.prag152.server4you.de/zedl ... =22&pos=10
Und hier im Indoorbereich muss man schon mit der Laterne suchen, um welche zu finden:
http://web10.prag152.server4you.de/zedl ... =22&pos=32
Ich habe in meinem Toskanaurlaub eigentlich fast nur mit dem 12-24/4 bzw. dem 20-35/2.8 fotografiert. da kommt man schon sehr weit.

Verfasst: Do 21. Jun 2007, 19:42
von wolfspelz
Hier mal ein Link zu einem Test durch Ken Rockwell in englisch.
Vielleicht hilfts...
http://www.kenrockwell.com/tech/digital ... -index.htm

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 23:16
von harleyandmarlboro
Vielen Dank für Eure prompte und schnelle Hilfe.

Großes Danke an: actaion, weinlamm, Dædalus, ThomasF., zeddide, und wolfspelz.

Wie komme ich am besten zu Test.- bzw. Vergleichsbilder zu den oben genannten Objektiven? (Nikon, Sigma, Tokina: 12-24mm)

Gruss.....harleyandmarboro

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 23:34
von weinlamm
harleyandmarlboro hat geschrieben:Wie komme ich am besten zu Test.- bzw. Vergleichsbilder zu den oben genannten Objektiven? (Nikon, Sigma, Tokina: 12-24mm)
Findest du hier.

Verfasst: Mi 27. Jun 2007, 08:55
von mycom
Was noch nicht erwähnt wurde:

das Sigma 12-24 ist das mit Abstand am geringsten verzeichnende Objektiv von den oben genannten. Wenn Du Dich also auch für Architektur Photographie interessierts, wäre das aus meiner Sicht die beste Wahl!