Seite 1 von 1

Autofocus-Messwertspeicher

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 15:35
von Omikronman
Ja, da schau ich nun wieder ein wenig ratlos drein. Ich probiere, einem Tip gemäß den Autofocus-Meßwertspeicher zu nutzen, wenn der Autofocus nicht scharfstellen mag. Auch der Nikon-Support gibt diesen Tip. Und das geht so:

Man richtet die Kamera irgend wo anders hin, auf ein Objekt das man in gleicher Entfernung vermutet wie das Objekt, das man eigentlich fotografieren will. Man drückt den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, hält ihn gedrückt, bewegt das Bild auf das richtige Motiv und löst aus.

So weit zur Theorie. Mein Eindruck ist, daß neben der Enfernung auch die Helligkeit, die gemessen wird, im Meßwertspeicher gehalten wird, und die paßt selten auf einen anderen Bildausschnitt als dort, wo sie entnommen wurde.

Ich weiß ja nicht, wie ihr das seht, aber als Focussierungshilfe scheint mir der Autofocus-Meßwertspeicher wenig geeignet zu sein, oder mache ich da etwas verkehrt?

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 17:17
von magnus_greger
Du hast mit deinen Ausführungen recht. Es wird sowohl der Fokus als auch die Belichtungszeit gespeichert.
Das Problem kannst du leicht umgehen indem du einen Gegenstand anfokusierst und dann auf 'manual focus' umstellst. Entweder am Objektiv oder noch besser direkt über den Hebel am Body.

Edit: ups, das ist ja das Coolpix Forum. Sinnvolle Postings mit Kopfschmerzen zu verfassen ist vermutlich keine gute Idee ...

Gruß,
Magnus

Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 18:11
von Omikronman
Hallo Magnus,

ganz so dumm war der Tip nun doch nicht, fotografierte ich bis vor kurzem noch mit der alten Coolpix 5000, die tatsächlich manuellen Focus besaß. Bei der neuen P5000 ist das leider nicht mehr so, daher meine leichte Ratlosigkeit.