Seite 1 von 1
					
				D70s: ISO-Wert in Exif-Daten
				Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 14:47
				von joerg74
				Moin,
ein Problemchen ärgert mich schon eine Weile, ohne dass ich bisher eine Lösung dafür gefunden hätte:
Bei der D70(s) wird der ISO-Wert ja nicht in das Standard-Feld der Exif-Daten geschrieben, sondern in die MakerNotes. Sehen kann ich den Wert zwar mit ein paar Programmen, aber eben bei weitem nicht mit allen.
Frage also:
Gibt es ein Tool, mit dem ich im Batch-Betrieb den ISO-Wert aus den MakerNotes ins Standardfeld schreiben lassen kann?
Gruß,
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi 20. Jun 2007, 23:03
				von hatchet
				Hallo,
für JPGs habe ich das hier gefunden:
ISOtoEXIF
Einfach eine Verknüpfung auf den Desktop legen und die Dateien drüber draggen&droppen.
Grüße
Wolfgang
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 21. Jun 2007, 08:21
				von joerg74
				Vielen Dank für den Tip, hab ich gleich mal runtergeladen und probiert.
Leider scheint das Tool nicht zu funktionieren. Wenn ich Bilder drauf ziehe, erscheint zwar eine DOS-Box und die Bilder werden anscheinend verarbeitet, Exifer z.B. kann aber anschließend immer noch keinen ISO-Wert anzeigen.
Ein Vergleich der Exif-Daten, die ich jeweils VOR und NACH der Behandlung mit dem EXIF-Viewer ausgelesen habe, zeigt ebenfalls keinerlei Veränderung.
Schade. 
Gestern hatte ich selber noch "ISOFIX" gefunden. Das setzt zwar in der Tat den ISO-Wert um, zerstört dabei aber reichlich viele andere MakerNotes (Objektiv, Einstellungen für interene jpeg-Entwicklung,...).
Tja, bleibt mir im Moment nur die Hoffnung, dass es noch andere Tools neben diesen beiden gibt.
Gruß
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 15:42
				von TitusLE
				Hi Jöerg!
Schreib mir mal eine PN mit deiner Mail-Adresse.
Ich habe da was selbstgebautes... allerdings noch im BETA-Stadium  
 
Gruß
Marco
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 24. Jun 2007, 09:09
				von martin_d
				hmm ich hab mich seit einiger zeit mit 
ExifTool eingerichtet. 
die windows version scheint auch kein perl zu benoetigen und eine gui zu besitzen.   :) 
bin damit bis jetzt eigentlich gut klar gekommen.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 3. Jul 2007, 12:25
				von joerg74
				Hallo martin_d
vielen Dank für Deinen Tip mit dem Exif-Tool.
Es hat zwar etwas gedauert, bis ich die Zeit gefunden habe, mich da einzulesen, aber heute hat es dann auch unfallfrei geklappt. 
 
Und nach aktueller Erkenntnis überleben auch alle anderen Exif-Daten incl. Makernotes die Prozedur. 

:hurra:
Allerdings - GUI für Windows? Wo denn? Das hab ich nicht gefunden.  
 
Aber egal, Hauptsache es klappt erstmal - wenn auch nur über die Kommandozeile.  
 
Gruß
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Di 3. Jul 2007, 12:36
				von martin_d
				ohh.. hab mir das ganze mal im windows angesehen..
die "gui" von der die rede ist .. nun gut  
 
alles ist relativ .. ein neues fenster ist jetzt nicht unbedingt ne gui..
sorry sieht so aus als ob das wohl doch in der shell verbleiben wird. 
