Seite 1 von 1

NIKON und elektronische Diebstahlssperre??

Verfasst: Sa 27. Sep 2003, 14:08
von Karl-Heinz Görmann
Hallo an alle und guten Tag,

mir ist es heute zum dritten Mal passiert, daß beim Passieren der elektronischen Diebstahlssperren (in Warenhäusern, Supermärkten etc.) der Alarm losging.
Nach Überprüfung (ich ging danach noch einmal durch diese ominöse Sperre) stellte ich fest, daß meine NIKON CP5700 der Auslöser war.

Ist Euch das auch schon passiert?
Kann bei der CP5700 dadurch irgendein Defekt in der Elektronik auftreten?

Man macht sich ja ein paar Gedanken - was passiert da im Innern der Kamera??!! :?: :?: :?:

Verfasst: Sa 27. Sep 2003, 14:14
von Reiner
Da brauchst Du keine Angst zu haben. Dafür sind so grosse Energiekonzentrationen notwendig, da sind die Dinger um etliche Grössenordnungen entfernt :)
Genauso siehts übrigens mit Röntgenapparaturen z.B. im Flughafen aus.

Seltsam ist, daß die Diebstahlsperre ansprach...
Bist Du Dir sicher, daß es nicht die Tasche war, in der die CP steckte oder etwas anderes in der Tasche?
Diese Etiketten zur Diebstahlsicherung sind tlw. schon recht klein...

Verfasst: Sa 27. Sep 2003, 14:20
von Karl-Heinz Görmann
Hallo Rainer,

meine 5700 trug ich mit dem Schultertragegurt bzw. hatte sie "nackt" in der Hand.
Ohne jegliches Klimbim!

Aber ich frage mich trotzdem, wenn irgendetwas in/an der Camera die elektr. Sperre aktiviert, wie könnte sich das auf die Camera-Elektronik (evtl. auch Speicherkarten) auswirken??
Denke mal an die Röntgenkontrolle und die Auswirkungen bei Filmen auf den Flughäfen.....!

Verfasst: Sa 27. Sep 2003, 14:27
von Reiner
Nein Karl Heinz, glaube mir :)

Die Röntgenapparaturen an Flughäfen können absolut nichts an Deiner Kamera ausrichten.

Wir haben bei uns in der Firma Untersuchungen gemacht, ob bzw. ab welcher Strahlendosis Speicherbauelemente Daten verlieren oder kaputt gehen können. Ergebnis: Wir haben es nicht einmal geschafft, Datenverluste zu erzeugen. Und unsere Strahlendosis war extrem hoch, sie lag bereits weit über der für den Menschen tödlichen Dosis.

Verfasst: Sa 27. Sep 2003, 16:24
von NightOwl
...beruhigend zu wissen, dass man eher tot umfällt als das die Kamera kaputt geht... :D

So long,
Matthias

Verfasst: Sa 27. Sep 2003, 16:38
von alphastrike
NightOwl hat geschrieben:...beruhigend zu wissen, dass man eher tot umfällt als das die Kamera kaputt geht... :D

So long,
Matthias
:lol:

hehe.

:lol:

Verfasst: Mi 1. Okt 2003, 19:30
von stefan1973
Hallo,

das erinnert mich an an eine gute seite die ich im internet gefunden habe, da wird auch die verwendeten techniken in satelliten raketen usw beschrieben:

[...]
"Mit 64 Mbit Chips sind damit 134 Gigabyte möglich, wovon nach 5 Jahren noch 107 MB nutzbar sind. (Verluste durch kosmische Strahlung). "
[...]

bevor alle wild aufschreien --> oben genanntes im weltraum :-)

wer interesse daran hat:
http://www.bernd-leitenberger.de/comput ... ahrt2.html
Abschnitt Massenspeicher

oder wer alles lesen möchte:
http://www.bernd-leitenberger.de/index.html


mmh.. also was ich mache: ich halte meine speicherkarten vom handy fern. diese senden ja ein digitales (= gepulstes) signal und das ist stärker als analoge, so wie ich das mitbekommen habe.



was diese diebstahlstahlsicherung angeht... mmh.. vielleicht eine komponenten in der kamera die halt ein feedback in dem sicherungssystem erzeugt das so "aussieht" als wäre es ein etiketten.

ist halt alles technik die begeistert :-)


bye
stefan