Seite 1 von 3
Haltbarkeit vom VR
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 09:40
von alexi
Hallo Forum
Soviel ich weiss, ist das VR an einem Objektiv rein mechanische Angelegenheit. In meinen Augen, haben solche Objektive dann eine beschränkte Lebenserwartung (wegen dem VR). Wurde jemand von Euch damit schon mal konfrontiert? Kann man in einem solchen Fall den VR erneuern lassen? Kosten?
Re: Haltbarkeit vom VR
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 09:49
von Pavel
alexi hat geschrieben:Hallo Forum
Soviel ich weiss, ist das VR an einem Objektiv rein mechanische Angelegenheit. In meinen Augen, haben solche Objektive dann eine beschränkte Lebenserwartung (wegen dem VR). Wurde jemand von Euch damit schon mal konfrontiert? Kann man in einem solchen Fall den VR erneuern lassen? Kosten?
Ich glaube, wenn man bedenkt wie alt der älteste VR Objektiv ist, müsstest du noch einige Jahre warten bis der Verschleiss, den ich als sehr gering einschätze, sich bei jemandem bemerkbar macht und deine Frage dann beantwortet werden kann. Ich mache mir da absolut keine Gedanken.
Grüße
Pavel
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 09:56
von Paddock
Komisch !
AF-S und Blendensteuerung sind auch elektromechanische Vorrichtungen und dem selben Verschleiß unterlegen...

Da fragt niemand ?
Ich mache mir da keine großen Sorgen.

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 09:57
von alexi
Ähm, also ich mache mir nicht unbedingt Sorgen. Die Frage habe ich einfach aus Neugier mal in die Runde geworfen. Es könnte ja sein, dass damit jemand schon mal Erfahrungen gemacht hat.
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 10:44
von Oli K.
Wie den AF-S Motor auch, lässt sich der VR auch reparieren. Nikon hat dazu eine sehr detaillierte Reparatur liste.

Einfach mal dort anfragen...
Re: Haltbarkeit vom VR
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 12:06
von donholg
alexi hat geschrieben:Hallo Forum
Soviel ich weiss, ist das VR an einem Objektiv rein mechanische Angelegenheit. In meinen Augen, haben solche Objektive dann eine beschränkte Lebenserwartung (wegen dem VR). Wurde jemand von Euch damit schon mal konfrontiert? Kann man in einem solchen Fall den VR erneuern lassen? Kosten?
Sowas dürfte eher auf Reisen interessant werden, wenn man das Objektiv braucht und nicht mal eben zur Reparatur senden kann.
Der VR mag eine beschränkte "Lebenserwartung" haben, aber wieso damit auch das Objektiv?
Wenn der VR ausfällt, tut es doch das Objektiv noch.
Viel gravierender ist der Ausfall der AF-S Einheit.
Wegen der z.T. winzigen DSLR-Sucher wird korrektes Fokussieren dann ein Lotteriespiel.
Ich denke die Hauptursache für solche Ausfälle ist unsachgemäße Bedienung wie Sturzschäden etc., die sich irgendwann bemerkbar machen.
Problematisch wird es bei privatem Gebrauchtkauf solcher Linsen, weil man nicht weiss, was der Vorbesitzer damit angestellt hat.
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 12:13
von Herbstklage
Es giebt Autos von vor 100 Jahren die noch laufen,
auch Kameras die ebenso alt sind und noch funktionieren.
Ist auch rein mechanisch.
Das ist kein Argument.
Das sich etwas im Objektiv bewegt wenn man den VR an/aus schaltet hab ich auch bemerkt.
Bis jetzt hat der auch noch keine Probleme gemacht.
Nicht mal auf einem Stativ gab es Probleme.
Aber wo wir schon mal dabei sind:
Wie unterscheidet man einen VR von einem VR2?
Steht ja auf dem Objektiv bei beiden glaube ich nur "VR".
Und kann ich das ggf aufrüsten lassen?
Wo ist der unterschied?
Kaufe bei einem lokalen Händlerund und hab nun ein par bedenken
das mein 105mm VR Makro nun auch schon ne ganze weile im Laden war.
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 13:39
von Oli K.
Herbstklage hat geschrieben:...
Wie unterscheidet man einen VR von einem VR2?
Steht ja auf dem Objektiv bei beiden glaube ich nur "VR".
Und kann ich das ggf aufrüsten lassen?
Wo ist der unterschied?
Also sicher wird es so sein, dass der VR von Nikon weiterentwickelt wurde - allein aufgrund der Steigerung des Miniaturisierungsfaktors und der Weiterentwicklung (Qualitätssteigerung?) der technischen Bauteile.
Aber - ganz ehrlich - ich wage zu behaupten, dass Du nie im Leben den Unterschied zwischen meinem 70~200 und einem 70~200, das Du heute frisch im Laden kaufst und demzufolge ja auch den VR II haben sollte, in der Lage bist zu
spüren, geschweige denn im Bild zu erkennen...
Soweit ich weiss steht beim VR I in den Marketingprospekten irgendwas davon, dass 3 Blenden länger belichtet werden kann und beim VR II bis zu 4....

Diese Aussage halte ich allerdings für
sehr subjektiv...
Edit:
Die Qualität des VR würde ich eher am Preis des Objektivs festmachen, da ich eher glaube, dass der VR in einem 55~200 eine andere Qualität hat, als der VR in einem 70~200...

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 14:01
von Andreas H
Zunächst mal halte ich die Frage durchaus für berechtigt und sinnvoll.
Bei alten Objektiven ist es nunmal meist die Mechanik die ein Eingreifen des Service notwendig macht, also die Blende oder der Fokussiertrieb.
Bei VR kommt noch dazu daß Verschleiß sich unter Umständen gravierender äußert. Wenn eine Blende unpräzise wird, dann kann das langsam zunehmende aber meist geringfügige Abweichungen in der Belichtung zur Folge haben. Wenn das bewegliche Element des VR etwas Spiel bekommt, dann kann die Optik dezentiert werden und partielle Unschärfen entwickeln.
Aber wie auch immer, die Frage können wir wohl in 10-15 Jahren sinnvoll beantworten. Treffen wir uns doch dann hier wieder und tauschen Erfahrungen aus.
Grüße
Andreas
Verfasst: Di 19. Jun 2007, 15:31
von StefanM
Andreas H hat geschrieben:
Aber wie auch immer, die Frage können wir wohl in 10-15 Jahren sinnvoll beantworten. Treffen wir uns doch dann hier wieder und tauschen Erfahrungen aus.
Speicher den Satz mal gut, wenn dann Fragen nach der Haltbarkeit des VR in den gerade vorgestellten AF-Sx 10-500/2,0 VR-XIV brauchst Du nicht mehr tippen
