Seite 1 von 2

Vergleich Coolpix 5000 vs. Coolpix P5000

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 06:12
von Omikronman
Die Coolpix 5000 kommt mit bis zu 2 cm etwas näher an das Motiv heran, die Coolpix P5000 nur bis 4 cm. Dafür hat die P5000 mit 10 Megapixeln doppelt so viele Pixel. Im Ergebnis bringt die P5000 nicht mehr Details als die alte 5000. Das Rauschen ist sogar um einiges deutlicher, und sie hat bei der Bildschärfe etwas Mühe. Die Coolpix 5000 nahm das Foto mit BSS ohne Blitz ohne jegliche Rauschverminderung auf. Die P5000 mit BSS und NR zur Rauschverminderung. Ich persönlich würde der alten Coolpix 5000 bei diesem kleinen Makro Test die etwas bessere Note geben, aber schaut selbst. Daß ich die Schraube zwischenzeitlich in Lage u. Positon verändert hab bitte ich zu entschuldigen. Beide Fotos wurden unter einer Tischlampe gemacht.

EDIT: Habe die Schraube mit der P5000 neu fotografiert, diesmal nicht freihand und mit Selbstauslöser.

Coolpix 5000
Bild

Coolpix P5000
Bild

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 06:30
von StefanM
Hmm, der Versuch wirkt bei beiden nicht überzeugend - ich würde keins der Bilder als Makro bezeichnen, kann in keinem Schärfe finden, in beiden scheint der WB nicht zu passen. Entweder war das Szenario zu viel für die Kameras oder Du hast eine Panne eingebaut.

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 06:50
von Omikronman
Makro Fotos sind das schon, die Schraube ist ja winzig gewesen, etwa 7 mm lang. Mehr Schärfe war auch bei mehr Versuchen und anderen Kameraeinstellungen leider nicht drin, der Autofocus glaubte stets scharf zu sehen. Bei sehr kleinen Objekten bin ich Fotos wie diese aber gewöhnt. =(

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 07:11
von arg
Also ich kann mich nicht beschweren über die P5000

Bild

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 20:23
von donholg
@Roland:
Dein Bild ist aber auch nicht scharf.
Außerdem hat es massive Kompressionsartefakte.
Bei der Verkleinerung ist vermutlich etwas schief gelaufen.
Verkleiner das Original doch mal auf 800x800Pix und speichere es mit max. 150KB Größe ab, das dürfte besser zur Beurteilung sein.

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 07:23
von arg
Werde ich mal probieren. Danke für den Tip.

Noch ein Vergleich

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 15:56
von Omikronman
Diesmal aus zwei bis drei Metern entfernung bei Tageslicht im Zimmer vom Sofa aus einige DVD Rückseiten fotografiert. In der Automatik erzielt die alte 5000er eindeutig das schönere Bild, das der P5000 rauscht etwas zu sehr. Bei manuellen ISO 64 hat dann die P5000 leicht die Nase vorn. Alle Bilder mit BSS und (bei der P5000) zusätzlich mit VR und freihand fotografiert.

Nikon Coolpix 5000 bei 5 Megapixel (Ausschnitt)
Bild

Nikon Coolpix P5000 bei 5 Megapixel ISO 64 (Ausschnitt)
Bild

Nikon Coolpix P5000 bei 10 Megapixel ISO 64 (Ausschnitt)
Bild


Hab sie jetzt wie
empfohlen verkleinert auf
800 x 600 bis 150 K

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 06:42
von arg
Finde das Ergebnis der P5000 wesentlich besser.

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 13:23
von Jan K.
Ich habe mich gerade mal ein bisschen über die kompakten Kameras von Nikon schlau gemacht.

Und schon treten die ersten Fragen auf:
Es gibt doch die P S L Serien. Die P Serie ist die teuerste und anspruchvollste Serie. Warum führen Nikon zb die Coolpix 8000, 8800 usw. nicht auf? Werden die nicht mehr hergestellt? Die kamen doch am nächsten an das DSLR-Niveau ran. Gibt es überhaupt noch von Nikon kompakte Kameras mit dem .nef Format?

Ist bei Deinem Test die Coolpix 5000 der Vorgänger von der P5000? Irgendwie steige ich nicht durch :???:

Verfasst: Di 3. Jul 2007, 15:53
von Omikronman
Ob die P5000 als Nachfolger der 5000 gedacht ist, weiß ich nicht. Die Vermutung liegt aber nicht zuletzt ihrer Namensgebung nahe. Abgesehen vom fehlenden manuellen Focus bietet die P5000 alles, was die alte 5000 auch hatte, und einige neuerungen mehr. Die Menüs sind allerdings komplett neu gestaltet. Die P5000 scheint in demselben Segment plaziert zu sein, in dem die alte 5000er damals war.