Seite 1 von 2

Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 00:22
von Pernasator
hallo Thomas
spreizt man das sichtbare Licht mit einem Prisma auf, dann entstehen die bekannten Regenbogen-Farben: am einen Ende der Farbskala ist Violett, am anderen Ende Rot. Über dieses Rot hinaus gibt es aber eine Fortsetzung des Spektrums, die allerdings vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen wird: Infrarot!
In diesem Bereich kann man fotografieren. Es gibt dafür besonders sensibilisierte Filme (in der Regel schwarzweiße, es gibt für wissenschaftliche Zwecke auch Farbfilme, die das Infrarot dann in eine für den Menschen sichtbare Farbe "übersetzen" [Falschfarbenfilme]).
Klar, dass die verschiedenen Oberflächen der Natur das infrarote Licht unterschiedlich reflektieren - sehen kann der Mensch diese Unterschiede nicht.
Um sie sichtbar zu machen, muss man mit einem "Infrarot-Filter" die Farben des sichtbaren Spektrums wegsperren. So ein Filter sieht schwarz aus. Setzt man es vor das Objektiv einer Kamera, dann fotografiert man im Infrarot-Bereich.

Das ist Infrarot-Fotografie!

Die CCD-Sensoren der Digitalkameras sind auch für Infrarot empfindlich, man kann also statt eines Infrarotfilmes eine Digitalkamera benutzen.

Achim

Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 09:12
von Pernasator
hallo Master
ich hab doch schon geschrieben, dass man ein Filter dazu braucht.
Theoretisch könnte die Sache noch vermasselt werden, falls die Kamera intern schon ein Filter hat, das die IR-Strahlen NICHT durchlässt. Infrarotlicht wird nämlich anders von den Linsen gebrochen als sichtbares Licht und braucht eigentlich eine andere Fokussierung (herkömmliche Objektive für Spiegelreflexkameras haben oft eine IR-Markierung, man muss die Entfernung darauf einstellen).
Du kannst die IR-Fähigkeit deiner Kamera prüfen, indem du sie auf eine IR-Fernbedienung z.B. vom Fernseher richtest. Drückst du eine Taste der Fernbedienung, müsstest du auf dem Display der Kamera sehen, dass vorne an der Fernbdienung was leuchtet.
Oder frag mal bei Nikon.
Achim

mit coolpix 950 funktioniert es

Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 10:04
von Troll
hab mir die fernbedienung genommen
was so ein filter wohl kostet?

Bild

Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 10:29
von Pernasator
hallo
billig sicher nicht, nur mal zur Orientierung:
Gib mal bei ebay "infrarotfilter" als Suchbegriff ein

Achim

Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 13:24
von Stefan Bock
@Achim Super erklärt! :D
Gruß, Stefan

Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 21:10
von Volki
Hallo

Ich muß mich Stefan anschließen
super erklärt Achim. :D :D :D

Brunos Versuch werd ich jetzt gleich mal testen :idea:

Wie ich schon zum gleichen Thema IR geschrieben habe dachte ich das die Coolpix Modelle einen Filter fest eingebaut haben der IR-Fotografie nicht zulässt.
Sollte es gehen würde es mich jedoch sehr freuen weil ich solche Aufnahmen selbst gerne machen würde.

Gruß Volker

Verfasst: Fr 29. Nov 2002, 23:25
von Stefan Bock
@MasterP Deine Anfrage bezog sich ja auf die CP 5000. Die scheint da aber wohl ein Problem zu haben. Sieh mal hier:
http://www.dpreview.com/forums/read.asp ... ge=3868045
Ich habs auch gerade erst gesehen.
Gruß, Stefan

Verfasst: Sa 30. Nov 2002, 12:23
von Troll
@masterp
wenn der helle punkt das infrarotlicht der fernbedienung ist stimmts doch, oder was hast du für nen hellen punkt?
brauchst ihn ja nicht unbedingt in die mitte zu nehmen :D :D

Verfasst: Sa 30. Nov 2002, 14:52
von Reiner
Hi MasterP,

versuch' doch das mal :

http://www.manfredhund.de/IR/

Dort steht, daß man auch zwei unbelichtete Dias übereinandergelegt als IR-Filter verwenden kann. Ist zumindest für einen Test günstig.

Grüsse

Verfasst: Mo 2. Dez 2002, 22:23
von Stefan Bock
Super, jetzt bin ich auf die Tagbilder gespannt... :D
Gruß, Stefan